Danksagung zur Unterstützung der Projektwoche „Stark sein !“

Details
Written by Super User
Published: 01 February 2019

projektwocheVom 28.01.2019 bis zum 31.01.2019 fand an der BOS Kirchmöser eine Projektwoche statt. Alle angebotenen Projekte standen unter dem großen Thema „Stark sein ! – gegen Mobbing, Ausgrenzung, Sucht und Rassismus“.

In den 11 verschiedenen Projektgruppen lernten die Schülerinnen und Schüler z.B. Maßnahmen zur Alkohol- und Drogenprävention und verschiedene Entspannungstechniken kennen oder erarbeiteten Methoden, sich gegen Cybermobbing und Rassismus wirkungsvoll zur Wehr zu setzen. Sie erprobten, im täglichen Leben sowie in der Schule Zivilcourage und Demokratie praktisch umzusetzen.

Eine Gruppe vertonte sehr gelungen und authentisch zwei Hörspiele über Mobbing am Familientisch und ein anderes Team übte ein Theaterstück ein. Einen genauen Überblick über alle Projekte finden Sie hier: Projekte, Projekte, Projekte

Den Höhepunkt der Woche bildete eine Präsentation der einzelnen Projektgruppen am Donnerstag, bei welcher die Schülerinnen und Schüler jeweils auch die Ergebnisse anderer Gruppen ansehen und bewerten durften.
Die Schulleitung sowie das gesamte Kollegium bedanken sich bei Christin Wilnat von der Antidiskriminierungsstelle Brandenburg, beim Gesundheitsamt Brandenburg an der Havel, bei der Heilpraktikerin Christine Assmann und beim Lebenskünstler Satu für die tatkräftige Unterstützung und das gezeigte Engagement. Hier die ersten Eindrücke. Weitere werden folgen!

P1318424
P1318424
P1318421
P1318421
P1318415
P1318415
Img 20190131 Wa0008
Img 20190131 Wa0008
Img 20190131 Wa0011
Img 20190131 Wa0011
P1318402
P1318402
P1318393
P1318393
P1318398
P1318398
P1318389
P1318389
P1318386
P1318386
P1318385
P1318385
P1318383
P1318383
P1318372
P1318372
P1298351
P1298351
P1298353
P1298353
P1298349
P1298349
Img 20190201 Wa0023
Img 20190201 Wa0023
P1298346
P1298346
Img 20190201 Wa0009
Img 20190201 Wa0009
Img 20190201 Wa0018
Img 20190201 Wa0018
Img 20190201 Wa0011
Img 20190201 Wa0011
Img 20190131 Wa0003
Img 20190131 Wa0003
Img 20190129 Wa0022
Img 20190129 Wa0022
Img 20190129 Wa0024
Img 20190129 Wa0024
Img 20190130 Wa0001
Img 20190130 Wa0001
Img 20190129 Wa0019
Img 20190129 Wa0019
Img 20190129 Wa0018
Img 20190129 Wa0018
Img 20190129 Wa0003
Img 20190129 Wa0003

Besonderes Lob geht dabei auch an die Kollegin Susanne Assmann, die die Projektwoche der BOS vorbildlich organisiert und strukturiert hat.

Die besten Projektergebnisse werden für den Landespräventionspreis des Landes Brandenburg eingereicht, welcher mit 5000 Euro dotiert ist.

geschrieben am 31. Januar 2019 von Talinga Östreicher

Berufsorientierungswoche der 8. Jahrgangsstufe

Details
Written by Super User
Published: 31 January 2019

24bf24b1 3e24 492f aabd 7192e8f1b7faAlle drei Kurse der 8. Klasse haben vom 21.-25. Januar 2019 ihre BO-Woche erfolgreich absolviert. Am Montag und Dienstag wurde fleißig an den Bewerbungsunterlagen für das Jahrespraktikum in Klasse 9 gearbeitet: Die Themen Bewerbungsschreiben und Lebenslauf waren u.a. vorher schon Bestandteile des Deutschunterrichts, also konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Endfassung zur Abgabe in den zukünftigen Betrieben fertigstellen.

Tatkräftige Unterstützung erhielt der Jahrgang durch Frau Günther, Schulberaterin der AOK Nordost, die die BOS dieses Mal mit ihren praktischen Tipps zur Adressbeschaffung, der ersten Kontaktaufnahme mit den Ausbildungsunternehmen oder dem Leitfaden des AOK-Bewerbungstrainings innerhalb des mitgebrachten Informationsmaterials nahe brachte.

Des Weiteren konnten wir Frau Heinrich, unsere jahrelange Berufsberaterin der Arbeitsagentur Brandenburg, für eine Unterrichtseinheit begrüßen: Mittels Tablets konnten die 8. Klassen nach einem virtuellen Quiz den BERUFE Entdecker des Berufsinformationszentrums nutzen, um sich einen Überblick zur Branche, der genauen Berufsbeschreibung, zu den Tätigkeiten, aber auch zur Ausbildungsdauer und -vergütung zu informieren. Einige Schülerinnen und Schüler fanden sich in ihrer Berufsvorstellung bestätigt, andere staunten nicht schlecht, was ihnen durch das Programm vorgeschlagen wurde.

Die Theorie- und Praxisanteile wurden durch die Weiterarbeit mit und an dem Berufswahlpass des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vervollständigt.

Nachdem auch die Internet-Recherche einige Aha-Effekte und Antworten auf die Fragen „Was ist eigentlich ein Assessment-Center?“ und „Was bitteschön ist die heimliche 3. Seite der Bewerbungsmappe?“ oder „Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus?“ hervorbrachte, arbeiteten die Kurse am Mittwoch an ihrem regulären BerufsorienIMG 3207tierungstag bei den Kooperationspartnern. Die 8/3 z. B. war in der SPEMA und feilte an ihrem zu erstellenden Hammerwerk weiter.

Ganz aktuell am 23. Januar 2019 erhielt unser langjähriger Kooperationspartner, die Spezialmaschinenbau und Ausbildungs GmbH durch die IHK sowie die HWK Potsdam und das Netzwerk Zukunft e.V. eine Auszeichnung als „Unternehmen mit besonderer Berufs- und Studienorientierung“ für Ihr Engagement. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

Der Donnerstag verlief sehr spannend: Praktikumsluft wurde bei dem überwiegend durch Eltern und Schüler organisierten Berufsorientierungstag geschnuppert, viele Branchen waren vertreten, einige Tätigkeiten ausprobiert, erste bzw. weitere berufliche Erfahrungen gesammelt.

Der Freitag diente dem Bericht und der Reflexion des Praktikumstages und der ganzen Woche. Stolz halten die Schülerinnen und Schüler nun ihr komplette Bewerbungsmappe in Ihren Händen, mit vielen Ideen, Wünschen und Vorstellungen sollen sie sich nun auf den Weg machen, sich für das Jahrespraktikum zu bewerben, das erste Handwerkszeug hierfür haben sie nun in ihrem Gepäck:

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“

IMG 3208

Auswertung Tag der offenen Tür

Details
Written by Super User
Published: 11 January 2019

Liebe Besucherinnen und Besucher,

IMG 3061

wir möchten uns an dieser Stelle für den regen Besuch anlässlich unseres «Tag der offenen Tür» am 10. Januar 2019 recht herzlich bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut und wir hoffen, dass wir Ihnen dadurch einen kleinen Einblick in unseren Schullalltag geben konnten.

In vielen interessanten Gesprächen informierten sich Eltern und zukünftige SchülerInnen über folgende Inhalte:

  • Vorteile der BOS Kirchmöser
  • Ganztagskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • Unterrichtsinhalte
  • Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb des geregelten Unterrichts
  • Praxislernen
  • Abschlussmöglichkeiten

 

Des Weiteren möchte sich die Schulleitung ausdrücklich bei allen beteiligten Kollegen, den Mitarbeitern der Agentur für Arbeit, den anwesenden Elternsprechern, der Feuerwehr Kirchmöser und allen Schülerlotsen für die geleistete Arbeit während des Tages der offenen Tür bedanken.

Mit freundlichen Grüßen Gruhn (Oberschulrektor)

Img 3061
Img 3061
Img 3062
Img 3062
Img 3060
Img 3060
Img 3057
Img 3057

Projekte, Projekte, Projekte

Details
Written by Super User
Published: 09 January 2019

Sehr geehrte Eltern,

projektwocheunsere Schule führt vom 28.01.2019- 31.01.2019 eine Projektwoche zum Thema: „Stark sein!“ durch. Wir setzen uns mit den Themen Mobbing, Ausgrenzung, Sucht, Radikalisierung, Rassismus auseinander. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein, am 31.01.2019 um 10.00 Uhr den Präsentationen der Projekte in der Schule beizuwohnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

die Schulleitung

Informationen

Eine Vorstellung sämtlicher Projektgruppen können Sie hier bequem in Form einer PDF Datei einsehen.

Projektwoche 2019 - Projekte
Download

Raumplan für die Projektwoche

Projektgruppe

ProjektleiterIn

Raum/Ort

Alkohol und Nikotin-  Spaß und Risiko, kennst du dein Limit?

  • Frau Mannigel,
  • Frau Goldammer
  • Mittwoch: 1.25
  • Donnerstag: 1.25

Körperwelten

  • Frau Höppner,
  • Frau Rougk
  • 2.09

Vorhang auf!

  • Frau Budick
  • Montag: 1.22
  • Dienstag: Stube Kirchmöser
  • Mittwoch: Stube Kirchmöser

Demokratie leben  - Für ein gewaltfreies und vielfältiges Miteinander

  • Frau Assmann
  • 0.05

Gewalt im Sport

  • Herr Tschöpe
  • 2.14

Entspannt und Gesund macht glücklich

  • Frau Buchwald
  • 0.13

Nur Mut – mit Zivilcourage stark gegen Diskriminierung und Cybermobbing

  • Frau Kulmey,
  • Frau Köthe,
  • Frau Baum
  • Kuhlmey: 1.03
  • Köthe: 2.06
  • Baum: 2.07

Essenslust statt Essensfrust

  • Frau Reimann
  • Küche

Fake News

  • Herr Stöhr
  • 1.19

Stark durchs Leben/ Miteinander statt Gegeneinander – Satu zeigt euch, wie!

  • Frau Rohloff,
  • Frau Schmidt
  • 2.05

Mobbing - Die Hörspielwerkstatt

  • Frau Östreicher,
  • Frau Havenstein
  • Östreicher: 1.05
  • Havenstein: Montag: 1.25
  • Havenstein: Dienstag: 1.25
  • Havenstein: Mittwoch: Bibliothek

Sport gegen Rassismus

  • Herr Ebell
  • 1.15

Read more ...

Weihnachtssingen 2018

Details
Written by Super User
Published: 21 December 2018

Das Weihnachtssingen der BOS Kirchmöser zum Abschluss des Jahres ist bereits eine liebgewonnen Tradition geworden. Auch in diesem Jahr waren die SchülerInnen, die Lehrkräfte sowie einige Angehörige wieder in der West-Kirche bei Pfarrer Christian Bochwitz zu Gast, um gemeinsam die besinnliche Weihnachtszeit einzuleiten. Nach einleitenden Worten des Schulleiters J.P.Gruhn, der sich ausdrücklich bei seinen Lehrkräften sowie seinen SchülerInnen für die gute Zusammenarbeit während des Schuljahres bedankte, begann das gemeinsame Musizieren und Einstimmen auf die abschließenden Tage des Jahres 2018.

Unter der Leitung der Kolleginnen Frau Budick, Frau Rougk und Frau Östreicher wurde dem Publikum viel geboten. Das Niveau aus dem letzten Jahr konnte erneut gesteigert werden, was unter anderem folgenden Highlights zu verdanken war:

  • Der stumme Hirte. (Ein Krippenspiel von Inga und Sebastian von Gehren) - gespielt von der Theater AG unter der Leitung von Frau Budick
  • The Sound of Silence (Musikstück von Paul Simon) - gesungen von Lisa-Marie Klunter (Schülerin der Klasse 10)
  • Feliz Navidad (Musikstück von José Feliciano) - gesungen von den Lehrkräften der BOS Kirchmöser

Aber auch das Gitarrenorchester, das Schlagzeugensemble mit ihren Boomwhackers, mehrere Chöre und Frau Rougk an der Violine im Zusammespiel mit Frau Östreicher an der Oboe hebten die weihnachtliche Stimmung. Hier einige Eindrücke:

Img 20181221 Wa0028
Img 20181221 Wa0028
Img 20181221 Wa0026
Img 20181221 Wa0026
Img 20181221 Wa0023
Img 20181221 Wa0023
Img 20181221 Wa0021
Img 20181221 Wa0021
Img 20181221 Wa0022
Img 20181221 Wa0022
Img 20181221 Wa0019
Img 20181221 Wa0019
Img 20181221 Wa0020
Img 20181221 Wa0020
Img 20181221 Wa0017
Img 20181221 Wa0017
Img 20181221 Wa0014
Img 20181221 Wa0014
Img 20181221 Wa0013
Img 20181221 Wa0013
Img 20181221 Wa0011
Img 20181221 Wa0011
Img 20181221 Wa0010
Img 20181221 Wa0010
Img 20181221 Wa0004
Img 20181221 Wa0004
20181221 214719
20181221 214719

Abschließend möchte sich die Schulleitung recht herzlich bei Beteiligten sowie den Organisatorinnen Frau Budick, Frau Rougk und Frau Östreicher für die tolle Leistung bedanken.

Wir wünschen euch und ihnen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Tag der offenen Tür

Details
Written by Super User
Published: 11 December 2018

Fotolia 105897490 M 01Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass die Berufsorientierte Oberschule Kirchmöser beabsichtigt, auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.

Alle interessierten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern können an diesem Tag nährere Informationen zu unserem Schulprogramm und unseren Konzepten erhalten. Insbesondere über folgende Inhalte können sie sich in unseren Unterrichtsräumen informieren:

  • Vorteile der BOS Kirchmöser
  • Ganztagskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • Unterrichtsinhalte
  • Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb des geregelten Unterrichts
  • Praxislernen
  • Abschlussmöglichkeiten

Des Weiteren besteht die Möglichkeit unser Kollegium kennenzulernen und in unsere Unterrichtsräume zu schnuppern. Unsere Hauswirtschaftsgruppe wird für ihr leibliches Wohl Sorge tragen und die Schulleitung steht ihnen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung.

Termin: 10.01.2019 Tag der offenen Tür

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Ort: BOS-Kirchmöser, Schulstraße 38, 14774 Brandenburg

Mit freundlichen Grüßen Gruhn (Oberschulrektor)

Weihnachtsbräuche der BOS Redaktion

Details
Written by Super User
Published: 17 December 2018

weihnachtscomic15In der Schülerzeitungsredaktion sprachen wir über Traditionen zum Weihnachtsfest. Wir stellten fest, dass sich einige Dinge im Ablauf der Feiertage ähneln. Ein gutes Essen – ein Festmahl – ist in jedem Fall in den verschiedenen Familien ein Muss: Ob nun Gänsebraten, Kaninchen oder Gulasch z. B., dazu Rot- oder Grünkohl, Klöße oder Kartoffeln. Wir mögen es deftig. Oft wird vor dem 24. Dezember sowohl das Essen als auch der Baum geschmückt, schließlich möchte man sich den Stress am Weihnachtstag selbst nicht zu sehr selbst bereiten.

Man kann spazieren gehen, vielleicht steht ein Kirchenbesuch an oder es wird sich die Zeit am Handy/Fernsehen vertrieben. Einig sind wir uns beim Zeitpunkt der Bescherung: Vorm Abendessen, lautet die einstimmige Meinung. Gemütlich wird’s dann in jedem Fall: alles Neue ausprobieren, reden, Fingerfood/Snacks oder Würstchen mit Kartoffelsalat dürfen abends nicht fehlen. Schließlich soll noch genug Platz im Bauch für den oben erwähnten guten Braten am 1. und 2. Weihnachtstag bleiben. In jedem Fall werden die Ferien ausgiebig für süßes Nichtstun genutzt.

Die Schülerzeitungsredaktion wünscht der Schulgemeinschaft ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach 2019! Kommt alle gesund und munter, erholt und voller Tatendrang am 7. Januar des NEUEN JAHRES wieder in die Schule!

Sophie Born, Vanessa Dierke, Sarah Falke, Alina Fontaine, Maximilian Graf, Lea Hamer, Marie Heinzel, Lisa-Marie Klunter, Lisa Wick, Karl Wolter sowie Sabine Baum

Projekttag zur Drogenprävention

Details
Written by Super User
Published: 11 December 2018

Drogen2BOS Während unseres Drogenpräventionsprojekts konnten die Schülerinnen und Schüler (SuS) Frau Lindauer-Schulze, Polizeioberkommissarin und kommissarische Koordinatorin des Sachbereiches Prävention der Polizeiinspektion Brandenburg, als Referentin begrüßen. In ihrem 90-minütigen Vortrag interagierte sie hervorragend praxisnah mit den SuS, sie konnte aus ihrem Berufsleben Fallbeispiele nennen, erläuterte sehr anschaulich den schnellen körperlichen Verfall, die rasch wirksamen psychischen Abhängigkeitsprozesse beim Konsum von Alkohol, Nikotin und Drogen. „Welche Gründe können dazu führen, Drogen zu nehmen?“, fragte Frau Lindauer-Schulze. Neugier, Gruppenzwang und der Stress mit den Eltern, mit Freunden oder in der Schule lauteten die Antworten. „Welche Möglichkeiten des Stressabbaus seht ihr?“, gab die Polizeioberkommissarin zu bedenken. Sport und Bewegung, lesen oder Musik hören waren von den SuS zu vernehmen.

Drogen1BOSIn dem sich anschließenden Bearbeitungsprozess setzten sich die Kinder und Lehrkräfte mit Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) auseinander. Unter Einfluss von Drogen und Alkohol fühlt man sich kurzfristig wie ein Superheld: Stärke, Anderssein, Konzentration, Aktivität, Coolness, ein befreiendes, sorgloses Leben kennzeichnen solch’ ein Superhelden-Dasein! Doch weit gefehlt, denn der Teufelskreislauf nimmt seinen Lauf, wenn nämlich nach dem berauschenden Zustand der sprichwörtliche „Kater“ einsetzt: Das Gehirn hat längst die vermeintlich positiven Gefühle abgespeichert und will diesen Zustand schnell wieder erreichen – man greift erneut zur Droge. Die Abhängigkeit setzt ein.

Am meisten hat uns die sich anschließende Gesprächsrunde mit Flo*, einem 18jährigen, ehemaligen Schüler der BOS, beeindruckt. Er stellte sich 45 Minuten unseren z. T. sehr persönliche Fragen zu seiner jahrelangen Abhängigkeit (Marihuana, Amphetamine, Crystal Meth). Er berichtete eindringlich von seinem Krankheitsbild, seinen drei Entzügen in Kliniken sowie seiner jetzigen Verfassung. Bis heute hat er körperliche und psychische Beschwerden und leidet unter Wahnvorstellungen. „Wahrlich kein erstrebenswertes Leben!“, lautete eine Meinung unser SuS. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die vor und hinter den Kulissen zu diesem lehrreichen Projekttag beigetragen haben. Das waren äußerst praxisnahe Stunden!

Sabine Baum, Lehrerin, im Namen der Schüler und Lehrer der BOS

  1. ELSCH Tag an der BOS
  2. Spielesportfest 2018
  3. Landesweiter Tag der Jugendberufsagenturen
  4. Alltagsdrogen im Visier!

Page 1 of 2

StartPrev12NextEnd