Hoch hinaus – Ein rundum „schwingender“ Tag im Kletterwald Klaistow

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 22. Mai 2023

Nachdem die ersten beiden Projekttage des Jahrgangs 9 aus einem Potpourri an Bildungsaktivitäten und Teambuildingprojekten bestanden, sollte am dritten Projekttag nun auch noch für die „körperliche Ertüchtigung“ gesorgt werden. Also ging es nach Klaistow in den Kletterpark.

Zuerst musste die spezielle Sicherheitskleidung (komplexes Gurtsystem, Karabiner, Seilwinden, Helme) angelegt werden. Schon dabei konnte man sich den ein oder anderen Lacher untereinander aufgrund des speziellen Outfits nicht verkneifen: Von „Bob der Baumeister“ über Teile der „Village People“ etc. waren viele lustige Assoziationen vertreten.

Danach folgte eine geduldige Einweisung. Es war gar nicht so einfach die vielseitigen technischen Informationen mit der eigenen Motorik zu verknüpfen. Doch bei vorerst frischem Wind um die Nase und gemeinsamen Erklären, konnten die gewonnenen Kenntnisse im Übungsgelände gleich angewandt werden. Im Hintergrund sausten schon Kinder der ersten Einweisungsgruppe durch die die Baumwipfel… Dann konnte es losgehen. 12 Parcours standen zur freien Auswahl und durften individuell beklettert werden. Mit Hochachtung stellten wir fest, dass einige Kinder der Ehrgeiz packte und sie wirklich alle Höhen und Level meisterten! Schummeln und Abkürzen war aber auch völlig ok, denn Spaß machte es allen ?…

Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.40
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.40
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.37
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.37
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.38
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.38
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.38 1
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.38 1
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.41.41
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.41.41
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.40 1
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.40 1
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.39
Whatsapp Image 2023 05 19 At 09.39.39

Auch für die weniger Sportbegeisterten gab es einiges zu bestaunen: Neben einer ausgiebig genutzten Kartoffelrutsche, dem Wildtiergehege im schönen Waldstück oder den Marktständen und der großen Speisehalle inklusive wunderbarem „Nippes-Shop“, hatten es der Ziegenstreichelzoo den verbleibenden SchülerInnen angetan. Die Zicklein wollten nicht nur gefüttert werden, man sprach auch dieselbe Sprache: Mööööhhh? Möööhhh!“

Voller schöner und witziger Eindrücke, manch einer noch mit Papatagsgeschenk oder Erdbeerkörbchen im Gepäck, saßen wir im Bus. Diese glückliche, ausgelassen Stimmung übertrug sich sogar auf unseren tollen Busfahrer, der zu dem mehrstimmig geträllerten Lied „Wir sind im Kreisverkehr…“, gern einige Extrarunden in eben diesem drehte, wann immer sich eine Gelegenheit bot…

Diesmal möchten wir Kursleiter des Jahrgangs 9 uns bei unseren Schülern und Schülerinnen bedanken, die uns trotz Pubertät und den natürlich auch mal vorkommenden Ärgernissen des Schulalltags zeigten, wie selbstständige, angenehme, lustige und liebe Menschen sie sind und deshalb diese Tage zu ganz wunderbaren Erinnerungen machten!

Im Namen des Jahrgangsteams 9 - Dajana Höppner

teilen

Glockenklang und Menschenmassen

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 16. Mai 2023

Ein Tag in Potsdam mit historischer Verknüpfung zum „Tag von Potsdam“. Im Rahmen einer Geschichtsexkursion konnten zwei Klassen des neunten Jahrgangs an dem Projekt „Glockenklang und Menschenmassen“ vom Potsdam Museum, Filmmuseum Potsdam und Stiftung Garnisonskirche Potsdam teilnehmen. Hierbei erhielten sie über vielfältige Zugang einen historischen Einblick in die propagandistische Inszenierung dieses Tages durch die Nationalsozialisten sowie in die Geschichte Potsdams als ehemalige Garnisonsstadt. Gerade die historische Ausstellung im Potsdam Museum faszinierte die Schüler und Schülerinnen. Weiterhin wurden Wege erforscht, wie man mit dem schwierigen Erbe des historischen Ortes umgehen kann und muss. Weltoffenheit und Demokratie standen hierbei jederzeit im Vordergrund.

Die Schüler und Schülerinnen, die Veranstalter und die begleitenden Lehrkräfte waren am Ende mehr als angetan von der Veranstaltung. Es ist geplant dies als eine dauerhafte Veranstaltung für die kommenden Jahrgänge der 9. Klassen zu etablieren.

Img 8443
Img 8443
Img 8440
Img 8440
Img 8441
Img 8441
B590c934 332a 4939 Ab96 9fbb112372e9
B590c934 332a 4939 Ab96 9fbb112372e9
Img 8437
Img 8437
F6aa3add 1672 43f4 8f2b 118fe7711293
F6aa3add 1672 43f4 8f2b 118fe7711293
418226ec 6199 4d56 9b45 32cf84244a1c
418226ec 6199 4d56 9b45 32cf84244a1c

Frau Budick, Frau Höppner, Herr Hass, Herr Borrmann-Fengler

teilen

Auf den Spuren der preußischen Könige und Kaiser

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 04. Mai 2023

Keine 30 min Zugfahrt entfernt von Kirchmöser wandelte und wohnte der letzte Deutsche Kaiser. Gerade die Geschichte der Hohenzollern und deren Wirken für unsere Region und Deutschland sollte der 7. Jahrgang im Rahmen einer schon traditionellen Exkursion erfahren.

So wandelten sie im Schlosspark Sanssouci in Potsdam auf den Pfaden des großen Preußenkönigs, Friedrich dem II., und besuchten das von ihm erbaute Neue Palais, die Sommerresidenz der preußischen Könige. Im Park zeigten sich die Schüler sehr von dessen Perfektion beeindruckt. Auch das Schloss Sanssouci (frz. Ohne Sorge) selbst zog sie in den Bann. In Kleingruppen erarbeiteten die Schüler die Merkmale des Schlosses und den Aufbau der Parkanlage. Anschließend formulierten sie einen fiktiven Brief an einen französischen Brieffreund, in dem sie diesen von ihren Erlebnissen berichteten. Auf dem Weg zum neuen Palais standen die Fotokameras der Mobiltelefone nicht mehr still und es wurden fleißig die Spuren der ehemaligen Herrscher dokumentiert.

B77bc75e 8773 4b89 Ae3c C152ebcc539b
B77bc75e 8773 4b89 Ae3c C152ebcc539b
Whatsapp Image 2023 04 28 At 14.23.13
Whatsapp Image 2023 04 28 At 14.23.13
83533e6a 23f5 467c A939 Af17e6754d05
83533e6a 23f5 467c A939 Af17e6754d05
5d83f6fe 95fe 452d 8f3d F4fbc86e1477
5d83f6fe 95fe 452d 8f3d F4fbc86e1477

Das Highlight dieser kleinen Zeitreise bildete die Führung durch das Neue Palais. Als Gästehaus geplant diente es dem letzten Deutschen Kaiser als Hauptwohnsitz. Dabei standen die Münder beeindruckt von all der Pracht weit offen und wissbegierig erfuhren sie viel über die Geschichte des Ortes, der einzelnen prächtigen Räume und über das Leben der Könige und Kaiser, die von Zeit zu Zeit dort lebten, arbeiteten, musizierten oder einfach nur flanierten.

Frau Assmann, Frau Rohloff, Herr Hass, Herr Borrmann-Fengler

teilen

Beendigung des Unterrichts (26.04.23) aufgrund eines Wasserrohrbruchs

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. April 2023

Liebe Sorgeberechtigte liebe SchülerInnen,

am heutigen Tag (26.04.23) wurde bei Bau- und Sanierungsarbeiten unsere Hauptwasserleitung beschädigt. Die Brawag informierte uns darüber, dass die beschädigte Stelle zwar gefunden wurde, aber die Reperatur mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird. Demnach mussten sämtliche Toiletten unserer Schule gesperrt werden. Da wir die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften nicht mehr gewährleisten können, hat die Schulleitung den Unterrichstag um 12.00 Uhr beendet.

Schulleitung

teilen

Sportfest 2023 - Höher, schneller & weiter

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. April 2023

Sportliche Hoch- und Höchstleistungen, gemeinsame Sportspiele, dazu Spaß und ein kostenloses gesundes Frühstück zur Stärkung.

Das Sportfest der BOS war auch dieses Jahr, dank der Organisation der Sportlehrer und der Unterstützung des gesamten Kollegiums, ein gelungenes Ereignis. Trotz ein paar Tropfen am Morgen ließen sich unsere SchülerInnen ihre Motivation nicht nehmen. Hier einige Impressionen des vergangenen Tages:

Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 3
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 3
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 5
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 5
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 1
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 1
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 2
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.18 2
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.17 1
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.17 1
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.17
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.17
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.16 3
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.16 3
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.16 2
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.16 2
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.16 1
Whatsapp Image 2023 04 25 At 11.25.16 1

In den Einzeldisziplinen Kugelstoßen, Weitsprung und Sprint zeigten sie ihr individuelles Können und bewiesen in den Teamsportarten Mannschaftsgeist. Am Ende des Tages wurden sie sogar mit ein paar Sonnenstrahlen belohnt und die Jahrgangsbesten gekürt.

20230425 121205 Resized
20230425 121205 Resized
20230425 121117 Resized
20230425 121117 Resized
20230425 121020 Resized
20230425 121020 Resized
20230425 120852 Resized
20230425 120852 Resized
20230425 120945 Resized
20230425 120945 Resized
20230425 120712 Resized
20230425 120712 Resized
20230425 120540 Resized
20230425 120540 Resized

Tobias Johst - Koordinator Sportfest

teilen

Frühjahrsputz 2023 - Frohe Ostern!

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 31. März 2023

Am 31. März fand erneut der traditionelle Frühjahrsputz rund um unsere Schule statt. Nachdem die Ortsvorsteher Carsten Eichmüller (Kirchmöser) und Udo Geiseler (Plaue) bereits vorherige Woche zur alljährlichen Grundreinigung aufriefen, folgten unsere SchülerInnen und Lehrkräfte zusätzlich dem Aufruf des städtischen Kurgparks. Nachdem in den ersten beiden Unterrichtsstunden praxisnah zu den Themen: Müllvermeidung, -trennung und -entsorgung gearbeitet wurde, waren anschließend alle Beteiligten motiviert, in unserer Umgebung für Ordnung zu sorgen.

WhatsApp Image 2023 03 31 at 11.56.15

Das gemeinsame Ziel: Unsere Schule und Kirchmöser sollten schick für den Frühling gemacht werden, um den SchülerInnen zu zeigen, dass es wichtig ist, umweltbewusst zu sein und als Gemeinschaft etwas Gutes für unsere Umwelt zu bewirken. Nachdem alle mit Greifern, Handschuhen, Müllsäcken und leeren Gläsern ausgestattet waren, wurde in Kirchmöser Müll gesammelt, das Schulgebäude gereinigt. Hier einige Eindrücke:

Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.34
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.34
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.36
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.36
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.43
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.43
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.41.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.41.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.16.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.16.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.56.06
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.56.06
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.31
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.31
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.32
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.32
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.58.53
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.58.53
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.22
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.22
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.24
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.24
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.15
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.15
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.18
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.18

Das Endergebnis der Sammelaktion

WhatsApp Image 2023 03 31 at 11.56.14

Ein besonderer Dank gilt dem städtischen Kurgpark, der uns an diesem Tag eine Vielzahl an Müllgreifern zur Verfügung stellte.

Wir wünschen Ihnen, auch im Namen des gesamten Kollegiums, frohe Ostern und erholsame Ferien!  

teilen

Aktuelle Unterrichtsversorgung - Entfall der Präsentation BOT Jahrgangsstufe 7

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 07. März 2023

Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,

auf diesem Weg möchten wir Sie über die aktuelle Unterrichtsversorgung, den Entfall der Präsentation BOT in der Jahrgangsstufe 7 sowie deren Vorbereitungstage informieren.

Zur Zeit sind ca. 40% der unterrichtenden Lehrkräfte dienstunfähig, was vermehrt zu verstärktem Unterrichtsausfall und sich ständig ändernden Unterrichtsplänen führt. Seien Sie versichert, dass das Kollegium der BOS Kirchmöser alles daran setzt Ausfälle zu vermeiden, um unseren SchülerInnen weiterhin die bestmögliche Unterrichtsversorgung zu bieten. Dennoch müssen wir Ihnen mitteilen, dass in diesem Zuge Angebote kurzfristig gestrichen werden müssen, solange nicht genügend Lehrkräfte diese absichern können. Dazu zählen:

  • die Ganztagsangebote am Dienstag und Donnerstag in der 7. Stunde,
  • die Vorbereitungstage zur BOT Präsentation vom 09.03-10.03.23 sowie die Präsentation am Montagabend (13.03.23).

Demnach werden die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 vom 09.03.-10.03.23 am regulären Unterricht teilnehmen. Des Weiteren bitten wir Sie/Euch darum, regelmäßig den Vertretungsplan (online oder App) zu kontrollieren.

Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis

Schulleitung

 

teilen

Kultur live und zum Mitmachen - Theaterbesuch der 7/2

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 01. März 2023

Die Klasse 7/2 der BOS durfte heute im Theater hören und sehen wie Bilder passend zur Musik entstehen. Ein Schnellzeichner zauberte in Sekundenschnelle das Thema des Stückes in einen Bilderrahmen, gut sichtbar über eine riesige Leinwand. Von einer Moderatorin wurden die Kinder durch die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski geführt. Dabei durften sie Phrasen mitsingen, klatschen und rhythmisch sprechen. Beim Tanz der „Küken in ihren Eierschalen“ hielten sich die SchülerInnen der 7/2 jedoch vornehm zurück und amüsierten sich lieber über die anderen „Küklein“.

Spaß hatten jedenfalls alle!

Cf0eed54 A3f4 4cd9 8f3f 3acdad67bda4
Cf0eed54 A3f4 4cd9 8f3f 3acdad67bda4
Fcc6d708 4b16 4831 821f 1afd320b2908
Fcc6d708 4b16 4831 821f 1afd320b2908

 
teilen

Was kann man gegen Schulstress tun? Eine Rückschau über das „Snake-Programm“ der Techniker Krankenkasse in der 8/2

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 28. Februar 2023

Snake? Was hat eine Schlange mit Schulstress zu tun? Stress nicht als Katastrophe empfinden heißt das Programm der Techniker Krankenkasse, dass die 8/2, im Rahmen des BOT-Unterrichts, drei Tage vertiefend absolvierte. Da unsere Schule Mitglied im Netzwerk „Gute Gesunde Schule“ ist, war der komplette Kurs für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.

Jeder zweite Jugendliche hat mindestens einmal wöchentlich Kopfschmerzen oder Schlafprobleme, jeder Dritte klagt über Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit (Vgl. Homepage TK). Schülerinnen und Schüler berichten oft über psychische Probleme wie Gefühle der Anspannung und der Überforderung, die sie mit Anforderungen in der Schule oder mit Problemen in der Familie oder mit Freunden in Zusammenhang bringen. Ziel des Kurses war es, Methoden zur Stressreduzierung zu erlernen und Herangehensweisen im Umgang mit Schulstress zu erfahren.

WhatsApp Image 2023 02 27 at 12.56.38

Nele Torge berichtet in der Rückschau aus dem Snake-Kurs:

Am ersten Tag haben wir uns in der Gruppe mit verschiedenen Spielen kennengelernt. Der Kurs fand ohne Lehrer statt, sodass wir uns erst an Frau Bogdan, unsere Trainerin, gewöhnen mussten. Aber so konnten wir offen und ehrlich über unsere Probleme sprechen. Nach den Startschwierigkeiten lief unser Kurs am zweiten Tag gut an.

Wir haben progressive Muskelentspannung gelernt, Fantasiereisen durchlebt, eine Körperreise gemacht, Antistressbälle kennengelernt und mussten viel über unseren Schulstress sprechen. Kopfschmerzen, einen leeren Kopf, zittern, Schwindel, kalte Hände/Füße und Bauchweh wurden in unserem Kurs besonders oft als Symptome von Stress genannt. Während der Entspannungsübungen sind alle zur Ruhe gekommen.  Besonders Spaß hat das Spiel „Brainfit“ gemacht. Der Kurs hat viel Freude gemacht, obwohl man sich auch auf die Übungen einlassen musste. Zum Abschluss haben wir alle eine Urkunde bekommen.

Dass Schule für viele Schülerinnen und Schüler Stress in jeglicher Form bedeutet, liegt auf der Hand. Umso besser ist es, wenn ihnen frühzeitig Mittel und Wege aufgezeigt werden, wie sie mit ihren stressigen Momenten in der Schule umgehen können.  Der Kurs leistete einen Baustein, dass die Jugendlichen im Umgang mit zukünftigen Stresssituationen besser vorbereitet sind und hilft ihnen, aktuelle Belastungssituationen im besten Fall gut zu bewältigen. 

Nele Torge (8/2) und Susanne Assmann (BOT Fit4Life Jahrgang 8)

teilen
  1. Bericht von der Projektwoche vom 06.02-11.02.2023
  2. „100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Schule der Zukunft
  3. „100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Schulessen damals und heute
  4. „100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Anspruchsvolle Arbeit an Quellen aus dem Archiv

Seite 13 von 35

StartZurück891011121314151617WeiterEnde