das Bildungsministerium des Landes Brandenburg hat uns soeben darüber informiert, dass ab 10. Mai 2021 für die Schulen im Land Brandenburg die Möglichkeit besteht, die Maßnahmen der beruflichen Orientierung im Rahmen von INISEK wiederaufzunehmen. Wir haben mit unseren Kooperationspartnern Rücksprache gehalten, um zu prüfen, inwiefern eine Umsetzung von geplanten bzw. verschobenen Projekten im verbleibenden Schuljahr möglich ist.
Die Ergebnisse der Gespräche haben uns veranlasst, die Maßnahmen zur Berufsorientierung wiederaufzunehmen. Die damit organisatorischen Änderungen entnehmen Sie vorab folgender Anlage:
Die darin enthaltenen Schreiben erhalten unsere SchülerInnen in dieser bzw. nächster Woche im Präsenzunterricht.
Des Weiteren weisen wir die Sorgeberechtigten und SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 darauf hin, dass ab dem 25.05.21 wieder dauerhafter Präsenzunterricht stattfindet.
Bis dahin gilt weiterhin die A- und B-Wochenregelung.
Unter normalen Bedingungen würde im Mai ein Elternabend, in Zusammenarbeit mit Frau Heinrich von der Bundesagentur für Arbeit, stattfinden. Da dies aufgrund der besonderen Umstände zur Zeit nicht möglich ist, stellen wir Ihnen eine kurze Präsentation zur Verfügung. Diese enthält Informationen, Angebote und Kontaktdaten zur Berufswahl und -beratung. Sofern Sie eine gesonderte Beratung wünschen, können Sie vom angehängten Anmeldeformular Gebrauch machen.
Schulleitung
Unsere SchülerInnen haben während der unterrichtsfreien Zeit die Möglichkeit, freiwillig individuelle Konsultationstermine, in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik, zu buchen.
Die freiwilligen Konsultationen finden in der Schule an folgenden Tagen statt:
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail bis spätestens 07.05.21 an:
In der Anmeldung ist der Name des Schülers, der Wunschtermin und das Thema anzugeben. Anschließend erfolgt eine Rückmeldung zum endgültigen Termin durch die jeweilige Lehrerin .
Zum Termin ist ein eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Schnelltests vorzulegen!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen und Euch gern zur Verfügung.
Schulleitung
derzeit befindet sich die gesamte Jahrgangsstufe 10 in Quarantäne. Da uns verschiedene Quarantänezeiträume gemeldet wurden ergehen zur weiteren Unterrichts- und Prüfungsplanung folgende Beschlüsse:
Einen gesamten Überblick mit weiteren Informationen, beispielsweise Termine zur Bekanntgabe der Noten, Wahl von Zusatzprüfungen usw, finden Sie in der folgenden Anlage:
Schulleitung
Ministerpräsident Woidke zeigte am 25.04.2021 Öffnungsperspektiven für die weiterführenden Schulen auf. Demnach sollen ab dem 03. Mai auch die Schulen der Sekundarstufen 1 und 2 wieder öffnen. Zunächst sei auch für diese Schulen Unterricht im Wechselmodell geplant.
Entsprechend der bereits veröffentlichten Vorgaben des Ministeriums, wird im Folgendem die Organisation des Wechselmodells an der BOS Kirchmöser geschildert.

Bereits ab dem 19. April dürfen Schüler/innen das Schulgebäude nur noch betreten und am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie an zwei bestimmten, nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche eine tagesaktuelle (nicht länger als 24 Stunden zurückliegende) Bescheinigung über einen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis vorweisen oder sich tagesaktuell in der Schule selbst getestet haben. Die Selbsttestung hat Zuhause zu erfolgen, und darf nicht länger als 24h vor Unterrichtsbeginn zurückliegen.
Wenn Schüler/innen oder Erziehungsberechtigte weder die Testung zu Hause vornehmen oder der Testdurchführung in der Schule zustimmen, noch eine ärztliche Bescheinigung über das Nichtbestehen einer Infektion oder ein anderweitiges tagesaktuelles (nicht länger als 24 Stunden zurückliegendes) negatives Testergebnis vorlegen, ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht nicht möglich.
Die SchülerInnen müssen, bevor sie die Schule betreten dürfen, jeweils am Montag und Donnerstag ein negatives Testergebnis, durch eine ausgefüllte Bescheinigung, vorweisen!
Unsere aktualisierte Teststrategie finden Sie hier:
Vom 27.04.-30.04.21 können unsere SchülerInnen oder deren Sorgeberechtigte, in der Zeit von 8.00-13.00 Uhr – keine vorherige Terminabsprache notwendig, die Selbsttest (10 Stück) samt aller notwendiger Formulare und Bescheinigungen in der Schule abholen! Sofern die SchülerInnen oder Sorgeberechtigten eine Vollmacht (3-Zeiler) anderer Sorgeberechtigten vorlegen, können die Bevollmächtigten Tests anderer SchülerInnen entgegennehmen und aushändigen.S
Sie erhalten folgende Dokumente:
Sollte keine Bescheinigung, unterzeichnet durch die Sorgeberechtigten, vorliegen, werden die SuS der Schule verwiesen. Dementsprechend müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Sie die Tests und Bescheinigungen vor dem 03.05.21 in der Schule abholen!
vorab als Download:
Klärung A- und B- Woche

Praktika und BOT finden weiterhin nicht statt!
Entfall von Ganztagsangeboten
3.3 Unterrichtsmaterial und Aufgaben für das Distanzlernen
SchülerInnen
In der den Schulen vorliegenden Ergänzung des Rahmenhygieneplans wird ausgeführt, dass:
Krankmeldungen
Informationspflicht
Bei der Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung geht es in erster Linie darum, dass Lehrkräfte sowie Schüler/innen Aufschluss über den aktuellen Lernstand, die Lernentwicklung und eventuelle Förderbedarfe erhalten. Leistungen, die im Distanzlernen auf der Grundlage eines entsprechenden schulischen Angebots erbracht werden, können in die abschließende Leistungsbewertung eingehen, wenn
Die Leistungsbewertung erfolgt auf der Grundlage der geltenden Rahmenlehrpläne, der im Unterricht (Präsenzunterricht) vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der Bestimmungen zur Leistungsbewertung im Distanzunterricht vom 01.03.2021. Sie ist ergebnisorientiert (summativ) und prozessorientiert (formativ).
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
auch im kommenden Schuljahr kümmern sich die Buchverwaltung und der Förderverein unserer Schule um die Beschaffung der Arbeitshefte, auf die laut Lernmittelverordnung ein Eigenanteil von 29,-€ entfällt.
Die entsprechenden Lernmittel werden seitens der Buchverwaltung für Ihr Kind bestellt – für Sie entsteht kein zusätzlicher Aufwand. Ihr Kind erhält diese am ersten Schultag im Schuljahr 2021/2022.
Bitte überweisen Sie Ihren Elternanteil in Höhe von 29,00€ bis zum 31.07.2021 auf das Konto unseres Fördervereins. Nähere Informationen sowie die Kontodaten finden Sie im angefügten Elternbrief:
Bei Vorlage eines gültigen Sozialhilfebescheides SGB II o. ä. bis zum 13.08.2021 erhält Ihr Kind die Unterrichtswerke am ersten Schultag des neuen Schuljahres kostenlos.
Schulleitung
wir möchten Sie darüber informieren, dass sich 2 SchülerInnen, nachgewiesen durch einen positiven PCR Test, mit dem Coronavirus infiziert haben. Vor dem gestrigen Unterrichtstag, schlugen die Selbsttests der jeweiligen SchülerInnen positiv an. Ein für die Ergebnisbestätigung erforderlicher PCR Test wurde am gleichen Tag angeordnet und durchgeführt. Das positive Ergebnis erhielt die Schulleitung am 20.04.21 um 10.00 Uhr.
Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt Brandenburg an der Havel, welches durch Gespräche mit der Schulleitung und den Infizierten die Kontakte der letzten Tage zurückverfolgte, wird eine Quarantäne für die gesamte Jahrgangsstufe 10 bis einschließlich 29.04.2021 angeordnet.
Das Gesundheitsamt hat von der Schulleitung die notwendigen Daten zum Abgleich der Kontakte erhalten und wird sich, sofern durch intensive Kontakte mit den Infizierten erforderlich, in den nächsten Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie oder Ihre Kinder Symptome haben, bitten wir Sie, regelmäßig die ausgeteilten Selbsttest zu verwenden oder sich bei Ihrem Hausarzt zu melden.
Zu Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Schulleitung
auch in Zeiten der Pandemie versuchen wir und unsere Kooperationspartner unsere SchülerInnen bestmöglich auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Da der diesjährige Zukunftstag, welcher Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 7 die Möglichkeit gibt, einen Tag lang konkrete Berufe kennenzulernen, ausfallen muss, weisen wir Sie darauf hin, dass die digitalen Angebote bestehen bleiben.
Eines dieser digitalen Angobte wird durch unseren Kooperationspartner zur Verfügung gestellt. Dieses möchte wir Ihnen und Euch kurz genauer vorstellen:
Link zum Angebot: Zukunftstag HTB Haustechnik GmbH Brandenburg

Das Unternehmen präsentiert am Zukunftstag folgende Berufsbilder in einem digitalen Format:
Dazu werden 2 digitale Veranstaltungen angboten, zu denen Sie sich auf der Internetseite anmelden können. Teilnahmeberechtigt sind alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7-10. Den direkten Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail.
Wir danken unserem Kooperationspartner für dessen Angebot und empfehlen unseren SchülerInnen dieses entsprechend wahrzunehmen.
Schulleitung
die Schulleitung möchte sich bei Ihnen und Euch für den reibungslosen Auftakt zur Deutschprüfung nachdrücklich bedanken. Sämtliche SchülerInnen konnten ein negatives Selbsttestergebnis vorweisen. Des weiteren wurden alle notwendigen Formulare pünktlich abgegeben.
Wir danken Ihnen und Euch für die Unterstützung unserer Teststrategie und wünschen unseren SchülerInnen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
Schulleitung
Frau Mannigel und Herr Stöhr haben heute die SuS der JGS 10 über die Testpflicht ab dem 19.04.2021 und zum Absolvieren der Prüfungen belehrt und ihnen folgende Dokumente ausgehändigt:
Des Weiteren erhalten die SuS einen verschlossenen Umschlag mit 10 Selbsttests für die Testung zu Hause.
Detaillierte Informationen zur Teststrategie der BOS Kirchmöser finden Sie als Download:
Schulleitung