Bericht von der Projektwoche vom 06.02-11.02.2023

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 13. Februar 2023

Der 8 Jahrgang der Berufsorientierten Oberschule Kirchmöser (BOS) hatte zur Vorbereitung fürs Praktikum in der 9 Klasse eine BO-Projektwoche. Hier haben wir unter anderem unsere Bewerbungsunterlagen geschrieben, haben mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit über unsere Zukunftswünsche, Hobbys, Interessen, Fähigkeiten und Berufswünsche gesprochen. Hierzu gab es ein Gruppenpuzzle, ein Rollenspiel und verschiedene Aufgaben, die wir in Kleingruppen durchgeführt haben.

An Tabletts haben wir uns über die Seite „Planet Beruf“ über Berufsfelder und Berufe informiert. Dabei wurden wir von den Lehrkräften und Berufsberatern unterstützt und beraten. Der Donnerstag war der spannendste Tag. Im Vorfeld durften wir uns nämlich alleine ein Praktikumsplatz suchen. Bei dem Schnupperpraktikum haben wir erste Eindrücke sammeln können, was uns in unserer Entscheidung der Berufswahl weitergeholfen hat. Zudem konnten einige bereit ihr Praktikumsplatz für die 9 Klasse damit sichern. Die Woche hat mit der Beendigung unserer Bewerbungsunterlagen, einer Reflektion der Woche und mit viel Austausch über die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen beendet.

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Schule der Zukunft

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. Januar 2023

Auf 100 spannende Jahre kann die Schule der jetzigen BOS Kirchmöser zurückblicken. Im Projekt „Schule der Zukunft“ haben sich die SuS mit dem IST-Stand der Schule und den daraus ergebenen Wünschen und Vorstellungen für die Zukunft beschäftigt. Ideale Klassenräume oder eine veränderte Schulhofgestaltung wurden mit STOP-Motion-Filmen festgehalten.

Your browser does not support HTML5 video.

Vielen Dank für die bisherigen Ergebnisse.

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Schulessen damals und heute

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. Januar 2023

Wie sich die leibliche Schulverpflegung in 100 Jahren verändert hat, konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben. Alte Rezepte, die so heute nicht mehr verkocht werden, wurden neu aufgelegt. Dabei sind viele bunte Sketchnotes, Tabellenübersichten und Zeichnungen entstanden.

Bild8
Bild8
Bild10
Bild10
Bild9
Bild9

Am Ende ist nicht nur ein tolles Kochbuch liebevoll gebunden und einige Rezepte gekocht, sondern auch die Schülerinnen und Schüler haben ihre Kreativität und Teamfähigkeit beim gemeinsamen schreiben, kochen und essen gestärkt.  

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Anspruchsvolle Arbeit an Quellen aus dem Archiv

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. Januar 2023

Wie oft hört man doch den Ausspruch:

„Wenn die Steine doch sprechen könnten…“

Unser Schulhaus würde wohl wahrlich tausende Geschichten zu erzählen haben. 100 Jahre Schule in Kirchmöser bedeutet tausende Schüler und Schülerinnen und unzählige Lehrkräfte, die alle ihren Fußabdruck an der Westschule, an der heutigen BOS-Kirchmöser hinterlassen haben. Aus allen Zeitabschnitten der deutschen und deutsch-deutschen Geschichte finden sich zahllose Akten in staubigen Archiven. Um den diesen Staub der Geschichte zu lüften, entschlüsseln unsere fleißigen angehenden Historiker und Historikerinnen unter der fachkundigen Anleitung unserer Geschichtslehrer die unverfälschten und nicht schon aufbereiteten Materialien aus den verschiedenen Zeiten unserer altehrwürdigen Schule.

Nach unserer Beschäftigung mit der anstrengenden Theorie der Archivarbeit und den rauchenden Köpfen nach der Wiederholung der notwendigen Quellenarten gab es am zweiten Tag einen „Crash-Kurs“ in Frakturschrift, welches die Druckschrift der vergangenen Zeiten ist. Gerade die Sütterlin-Handschrift, welche ab 1930 in der Schule vermittelt wurde, findet sich in vielen Niederschriften wieder und ist ohne Kenntnis darüber nicht leicht zu entschlüsseln. Konrad Zuse war vor 100 Jahren leider noch nicht so weit mit dem ersten Computer und Schreibmaschinen waren teuer.

In den nächsten Tagen werden wir dann danach forschen, wie in unserer Schule früher die Räume ausgestattet waren, wie das Umfeld der Schule ausgehen haben mag, ob Jungen und Mädchen vielleicht in getrennten Räumen unterrichtet wurden, ob es eine Geschichte des Gebäudes vor der Nutzung als Schule gab, und und und … Ein große Forschungsaufgabe, aber ein großer Spaß!

Pxl 20230124 075603142
Pxl 20230124 075603142
Pxl 20230124 075538211
Pxl 20230124 075538211
Pxl 20230124 075543975
Pxl 20230124 075543975
Pxl 20230124 075517172
Pxl 20230124 075517172
Pxl 20230124 075509772
Pxl 20230124 075509772
Pxl 20230124 075531431
Pxl 20230124 075531431

Im August führen wir dann unsere Ergebnisse in einem Padlet zusammen, welches auf der Homepage mindestens für weitere 100 Jahre allen zur Verfügung stehen und unsere Geschichte für immer sichern wird.

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Spurensuche Schule - Das Zeitzeugenprojekt

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. Januar 2023

100 Jahre wird unsere „alte Dame“ alt.  Das ist eine lange und beständige Zeit, in der viele Schülerinnen und Schüler die Schule besucht haben. Wir gehen in unserem Projekt auf Spurensuche und befragen Zeitzeugen, also ehemalige Lehrer und Schüler, über ihre Schulerfahrungen und Schulerlebnisse.

Whatsapp Image 2023 01 26 At 11.31.26
Whatsapp Image 2023 01 26 At 11.31.26
Whatsapp Image 2023 01 26 At 11.31.26 1
Whatsapp Image 2023 01 26 At 11.31.26 1
Whatsapp Image 2023 01 25 At 11.12.09
Whatsapp Image 2023 01 25 At 11.12.09
Whatsapp Image 2023 01 25 At 11.09.24
Whatsapp Image 2023 01 25 At 11.09.24

Wir können jetzt schon vermelden: Es sind spannende, lustige und geheimnisvolle Geschichten erzählt worden. Die Zeitzeugeninterviews wurden in Kleingruppen mittels Filmaufnahmen festgehalten und dokumentiert. Unser Film soll zur 100-Jahrfeier im September vorgeführt werden.  

Ganz herzlichen Dank gilt unseren Zeitzeugen, denn ohne sie wäre unser Projekt nicht möglich:

  • Sabine Osadnick, Iris Geuckler, Gerhard Demmerling (ehemalige Lehrer und Lehrerinnen)
  • Sven Engelmann, Christian Barkowsky, Kathrin Korekwa (Schüler und Schülerinnen)
teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Fortschrittliche Schule vor 250 Jahren

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 25. Januar 2023

image7Ein Ausflug der SchülerInnen der BOS in das Schulmuseum Reckahn brachte Einblicke in den Schulalltag einer ungewöhnlichen Dorfschule. Dank des Engagements des Herrn von Rochow durften die Kinder, Jungs und Mädchen schon damals  in die kleine, aber liebevoll gestaltete Schule gehen. Dass Mädchen in die Schule gehen durften, war zu dieser Zeit noch nicht üblich. Die SchülerInnen mussten sich heute wie vor 250 Jahren in Zweierreihe vor der Tür anstellen und mit einem Diener bzw. einem Knicks das Fräulein Lehrerin begrüßen. Das musste von einigen unserer SchülerInnen auch erst kurz geübt werden.

Es wurden die Fingernägel auf Sauberkeit begutachtet und die offenen Haare einiger Mädchen gerügt. Der Rohrstock hatte jedoch dort schon damals nur die Funktion eines Zeigestockes und kam auch heute nicht zum Einsatz. Der fortschrittliche Gedanke der Aufklärung lässt sich auch an den für die Zeit ungewöhnlich großen Fenstern der 2 Klassenzimmer erkennen.

Es sollten Licht und Erkenntnis in das Leben der Kinder gebracht werden. Gedanken, die auch heute noch Gültigkeit haben. Aber bei den Schuhen waren sich alle einig, die gehen heute nicht mehr.

Image9
Image9
Image3
Image3
Image8
Image8
Image4
Image4

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Habakuk Schmauch – ein Heimatspiel

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 25. Januar 2023

Was hat Habakuk Schmauch mit der Geschichte der Schule West zu tun?

Das erfuhren die Schüler in dieser Projektwoche und beschäftigten sich mit dem Heimatspiel des damaligen Lehrers Fritz Hickfang, der mit seinen Schülern dieses Theaterstück anno 1932 zur Aufführung brachte. In Form von Recherchen zum sagenhaften Räuberhauptmann und den geschichtlichen Hintergründen sowie szenischen Lesungen und darstellendem Spiel ausgewählter Textauszüge näherten sich die Schüler diesem Stück. Abgerundet wurden diese ersten vier Tage des Projekts mit einem Besuch des Archäologischen Landesmuseums im Paulikloster, um tiefer in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Im Sommer gehen die Proben dann in die nächste Runde.

Bild7
Bild7
Bild5
Bild5

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Codes & Zahlen

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 25. Januar 2023

Gubuteben Tabag

Das kann keiner lesen? Doch! Wir als Projektgruppe „Codes & Zahlen“ beschäftigen uns mit der Übertragung von Nachrichten und ihrer Verschlüsselung. Morsecode und Cäsar-Verschlüsselung stellen kein Problem dar. Auch den Freimaurer-Code oder den Code des Polybios haben wir entschlüsselt. Selbst Nachrichten ohne bekannten Schlüssel haben wir geknackt. Rätsel erstellen und Rätsel lösen stellen unsere Hauptaufgaben dar. Und das alles mit einem Stift und einem Stück Papier.

Codes Und Zahlen
Codes Und Zahlen
Codes Und Zahlen 2
Codes Und Zahlen 2

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Von der Schiefertafel zum Smartboard

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 25. Januar 2023

Wir beschäftigen und bei unserem Projekt „Von der Schiefertafel zum Smartboard“ damit, wie die Schule früher war und was sich durch den fortlaufenden gesellschaftlichen Wandel alles an Lernorten verändert hat. Themen wie die Kleidung und Unterrichtsfächer bis hin zu Lehr- und Lernmaterialien stehen auf der Tagesordnung. Da das Smartphone mittlerweile immer mehr für unterrichtliche Zwecke genutzt wird, arbeiten wir mit der Stiftung für Engagement und Bildung zusammen, um herauszufinden, was sich alles hinter dem Bildschirm verbirgt. Hierbei geht es jedoch nicht nur um den Aufbau und die technischen Aspekte, Funktionen und Apps, sondern auch  darum, welche Materialien in den digitalen Endgeräten verbaut sind. In diesem Zusammenhang richten wir den Blick auf auf Themen wie Nachhaltigkeit, Profitgier und Umweltschutz.

Bild2
Bild2
Bild4
Bild4
Bild1
Bild1
Bild3
Bild3

Am Donnerstag schließen wir unser Projekt mit einem Ausflug in die Vergangenheit ins Schulmuseum nach Reckahn ab.

teilen
  1. „100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Schulordnung neu gedacht
  2. „100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Exitgame
  3. „100 Jahre Westschule“ – Projektwoche zur Vorbereitung des Schulgeburtstags
  4. Vielen Dank für Ihren Besuch! Tag der offenen BOS-Tür

Seite 14 von 35

StartZurück9101112131415161718WeiterEnde