Kaum raus aus der Grundschule und schon die ersten Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022

Der Jahrgang 7 der Berufsorientierten Oberschule Kirchmöser ist gerademal wenige Monate aus der Grundschule raus und hält nun schon Zertifikate aus verschiedenen Berufsfeldern in der Hand. Sei es ein vernünftiger Umgang mit sozialen Medien, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, strukturierte Abläufe in einer Großküche oder die unfallfreie Handhabung mit Feilen, Sägen, Bohrmaschinen, um aus Holz oder Metall ein Werkstück herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich diesen und vielen weiteren Herausforderungen mit Bravour gestellt und konnten ihr erstes Trimester mit Stolz vor ihren Eltern bei den Präsentationen Revue passieren lassen.

Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern, wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf das nächste Trimester.

20221205 180332
20221205 180332
Img 20221206 Wa0002
Img 20221206 Wa0002
Img 20221206 Wa0003
Img 20221206 Wa0003
20221202 095153
20221202 095153

Sebastian Ebell - Team JG 7

teilen

Berufsorientierung hautnah – Werksführung bei der SCHLOTE BRANDENBURG GMBH & CO. KG

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 24. November 2022

Am Mittwochmorgen (23.11.22) ging es für die SchülerInnen der 8.1 nicht in die SPEMA Kirchmöser GmbH. Üblicherweise lernen die SchülerInnen im dortigen Schüler- und Ausbildungskabinett einmal wöchentlich für ein Trimester die Grundzüge der Metallbearbeitung von Grund auf kennen.

Heute konnte der Kurs aber einen Blick über den handwerklichen Tellerrand des Feilen, Sägen und Bohrens hinaus werfen. Die Schlote Brandenburg GmbH & Co.KG hatte zur Werksführung einladen. HR Business Partner Mathias Siebert führte die Jugendlichen auf Basis eines Fertigungsprozesses durch das Werk, erläuterte schrittweise die einzelnen Bereiche und präsentierte stolz die modernen automatisierten Bearbeitungslinien, sowie innovative Robotertechnik.

Zum Abschluss wurde den Interessierten der Ausbildungsberuf des Mechatronikers näher erläutert und potentielle Karrieremöglichkeiten aufgezeigt.

Img 3320
Img 3320
Img 3316
Img 3316
Img 3318
Img 3318
Img 3315
Img 3315
 
Wir sagen „Danke“ für die tollen Einblicke und freuen uns, dass der heutige Besuch der Startschuss einer gemeinsamen Zusammenarbeit war. Zukünftig sind alle 9. Klassen eingeladen an einer solchen Führung im Rahmen ihrer Berufsorientierungstage im Bereich Metallbearbeitung teilzunehmen.
 
Tobias Johst - Fachlehrer BOT
teilen

ELSCH-Tag - 22.11.22 / 12.00 - 18.30 Uhr

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 15. November 2022

Liebe Sorgeberechtigte,

Elternsprechtag 800x529am 22.11.2022 findet zwischen 12.00 und 18.30 Uhr der Eltern- Lehrer- Schüler- Sprechtag (ELSCH-Tag) statt.

Dort können Sie, mit oder ohne Ihrem Kind, ein Gespräch, mit den jeweiligen FachlehrerInnen und KursleiterInnen, zur aktuellen schulischen Entwicklung, zum Zwecke der Beratung über den Bildungsgang oder auch Probleme im Unterricht und zu Hause führen.

Sofern Sie von der/dem KursleiterIn noch keinen Termin genannt bekommen haben, steht es Ihnen frei, einen Termin mit der von Ihnen gewünschten Lehrkraft zu vereinbaren. Zur Vereinbarung eines Termins steht Ihnen unser Online-Terminvergabe-Service zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur vereinbarte Termine wahrgenommen werden können. Unangekündigte Besuche müssen wir, aufgrund von mangelnden Kapazitäten, ablehnen.

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit des Kontakts und der Kommunikation, um bei der Erziehung Ihres Kindes gemeinsam vorzugehen.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung

teilen

Lasst es euch schmecken – Zum Neustart der Rewe Power-Kiste

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 08. November 2022

Neugierig, fröhlich und vor allem hungrig kamen die Schülerinnen und Schüler in den Essensraum, um wieder in der Schule gesund und lecker zu frühstücken. Das Angebot war vielfältig: Müsli, Vollkornbrot, Obst und Gemüse, Käse, Jogurt und frische Milch. Anders als im letzten Schuljahr ist das Frühstück (Powerkiste) nun jeden Tag im Schulalltag eingeplant. Also kommt vorbei und lasst es euch schmecken.

Ein abschließender Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, Einzelfallhelfern und dem Hausmeister für ihre Unterstützung beim Putzen, Aufräumen und der Bereitstellung des Frühstücks nach den Baumaßnahmen. Das war heute eine echte Teamleistung!

Img 20221107 Wa0010
Img 20221107 Wa0010
Img 20221107 Wa0011
Img 20221107 Wa0011
Img 20221107 Wa0009
Img 20221107 Wa0009
Img 20221107 Wa0007
Img 20221107 Wa0007
Img 20221107 Wa0008
Img 20221107 Wa0008
Img 20221107 Wa0006
Img 20221107 Wa0006
Img 20221107 Wa0005
Img 20221107 Wa0005
Img 20221107 Wa0001
Img 20221107 Wa0001

Wir freuen uns auf euch in der Frühstückspause im Essensraum.

In Namen aller Frühstückshelfer - Susanne Assmann

teilen

Wie geht es nach den Herbstferien weiter?

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 21. Oktober 2022

Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,

die erste Etappe des Schuljahres 2022/23 liegt hinter uns. Aufgrund von personellen Kapazitäten und mehrerer Coronafälle mussten in den letzten Wochen einige Unterrichtstunden verschoben werden bzw. entfallen. Da wir hoffen, dass uns ab dem 07.11.2022 wieder das gesamte Personal zur Verfügung steht, haben wir Änderungen am Stundenplan vorgenommen. Dies wurde Ihnen bereits zum Schuljahresanfang mitgeteilt. Die ab dem 07.11.22 gültigen Stundenpläne finden Sie hier:

pdf.png Stundenplan2223_nachHerbstferien Beliebt
Download

Da bereits in der ersten Woche nach den Herbstferien einige wichtige Fortbildungen wahrgenommen werden müssen, bitten wir Sie, stets den Vertretungsplan zu prüfen. Des Weiteren können Sie wie gewohnt unsere App nutzen.

Zur Erinnerung möchten wir Sie daruaf hinweisen, folgende Termine zu beachten:

  • 07.11.22 - Wiedereinführung der Powerkiste
  • 24.10 - 25.11.22 - Baumaßnahme Schulstraße
  • 08.11.22 – Gesundheitsuntersuchung 10.1 – ab 5h wieder Unterricht
  • 10.11.22 – Gesundheitsuntersuchung 10.2 – ab 5h wieder Unterricht
  • 14.11.22 – Gesundheitsuntersuchung 10.3 – ab 5h wieder Unterricht
  • 22.11.22 – ELSCH Tag

Des Weiteren freuen wir uns, Ihnen berichten zu können, dass die Baumaßnahmen im Keller gut voran gehen. Wir gehen davon aus, dass alle Räume nach den Ferien wieder genutzt werden können.

Schlussendlich möchten wir uns bei allen KollegInnen bedanken, die in den letzten Tagen zahlreiche Vertretungsstunden übernommen und somit den Laden am Laufen gehalten haben. Wir wünschen Ihnen und Euch erholsame Ferien und hoffen, dass wir unsere SchülerInnen ab dem 07.11.22 wieder gesund in der Schule antreffen.

Schulleitung

teilen

Üben für den Ernstfall, Bewerbungstraining der BOS Kirchmöser

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 14. Oktober 2022

Zittern, Bibbern, gute Miene zeigen, interessante Fragen stellen, mit Fachwissen glänzen, das Ein-Mal-Eins des Gesprächs-Knigge an den Tag legen, angemessen gekleidet sein und sich vor allem mit fremden Menschen unterhalten und das Lampenfieber abschütteln.

Diesen Herausforderungen stellten sich heute die SchüleInnen der Jahrgangsstufe 10 der BOS Kirchmöser bei simulierten Bewerbungsgesprächen mit unseren externen Partnern. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit standen wieder zahlreiche Unternehmen und Betriebe bereit, um die Auszubildenden von morgen bereits jetzt unter die Lupe zu nehmen, ihnen konstruktive Kritik und nützliche Hinweise für ihr erstes echtes Vorstellungsgespräch mit auf den Weg zu geben. Die Personalabteilungen folgender Betriebe öffneten am 14.10.22 ihre Türen:

  • Autohaus Mothor
  • Bundespolizei
  • Klinikum Brandenburg
  • Asklepios Klinikum
  • Percurana
  • Windeck Metallbau
  • Tischlerei Felchow
  • Agentur für Arbeit

Ein besonderes Highlight stellte das Assessment-Center der Bundespolizei, welches an unserer Schule stattfand und an dem auch SchülerInnen anderer Schulen teilnehmen konnten, dar.

20221014 120539

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Lehrkräften, jene bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen tatkräftig zur Seite standen, und den teilnehmenden Betrieben, insbesondere bei den PersonalerInnen, die sich mit großem Engagement und Zeitaufwand auf dieses Training vorbereitet haben. Sehr gerne begrüßen wir im nächsten Jahr weitere interessierte Unternehmen, die sich dieser Win-Win-Situation anschließen und den ArbeitnehmerInnen von morgen eine Perspektive aufzeigen wollen.

Schulleitung

 

teilen

Alles im blauen Bereich? Eine Rückschau zum Workshop „Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ im Haus der Offiziere

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 14. Oktober 2022

Wo sonst ein grelles Blitzlicht erleuchtet, der Bass dröhnt und die Jugend das Tanzbein schwingt, sitzen die Schülerinnen und Schüler der 8/2 im Sitzkreis des Tanzsaals der Jugendkulturfabrik (besser bekannt als HdO) zusammen, um sich über das Thema seelische Gesundheit zu informieren. Frau Krüger, Schulsozialarbeiterin der Pestalozzi-Schule, und Frau Krug, städtisches Gesundheitsamt, leiteten den Workshop. Im Rahmen des Fit for Life Projekts haben sich die Teilnehmenden vorab mit den nicht substanzgebundenen Süchten (z.B. Mediensucht, Shoppingsucht, Spielsucht) auseinandergesetzt, um nun mehr über die substanzgebundenen Süchte zu erfahren. Fokussiert wurden die Erfahrungen mit Alkoholkonsum in der Clique, die schädlichen Auswirkungen des Alkohols und die Alkoholsucht.

Um praktisch nachvollziehen zu können, wie eingeschränkt ein alkoholisierter Mensch handelt, setzten alle Schülerinnen und Schüler die sogenannte „Suchtbrille“ auf. Sie simuliert einen Alkoholpegel von 0,5 Promille. Schwankend, desorientiert und etwas hilflos fühlt man sich beim Durchlaufen des kleinen Parcours. Beim Flaschendrehen „Alles im blauen Bereich“ kamen folgend die harten Fakten zum Thema Alkohol auf den Tisch. Das Quiz informierte umfassend über die Folgeschäden des Alkoholkonsums.

Anschaulich wurde das Thema Alkohol ebenfalls durch den kurzen Spielfilm „Zoey“ verdeutlicht. Es geht um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt. Ein berührender und einfühlsamer Film, der den Jugendlichen vor Augen führte, wie die Endstation von übermäßigem Alkoholkonsum aussehen könnte.

20221012 112149
20221012 112149
20221012 110222
20221012 110222
20221012 1102131
20221012 1102131
20221012 110134
20221012 110134

Wir bedanken uns bei der Jukufa für die Nutzung der Räumlichkeiten sowie bei Frau Krug und Frau Krüger für die Durchführung des Workshops zur seelischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Wer sich über die Angebote der Jukufa informieren möchte, macht das am besten über die Homepage (www. jukufa.de)

Susanne Assmann - (Fit for Life Projekt, Jahrgangsstufe 8)

teilen

Informationen zur Baumaßnahme Schulstraße (24.10.22 - 25.11.22)

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 07. Oktober 2022

Liebe Lehrkräfte, Eltern, Sorgeberechtigte und SchülerInnen,

In der Zeit vom 24.10.22 (Beginn der Herbstferien) bis voraussichtlich zum 25.11.22 wird die Fahrbahn der Schulstraße komplett erneuert. Während der 5-wöchigen Bauphase erfolgt eine Vollsperrung der Schulstraße, die Rad- und Fußwege bleiben jedoch frei. Des Weiteren werden die Bushaltestellen der Schulstraße in die Straße unter den Platanen umverlegt, die Ankunfts- und Abfahrtzeiten bleiben davon unberührt. Eine gesonderte Wegführung über die Falkenstraße sichert den Schulweg unserer SchülerInnen ab. Die BOS Kirchmöser ist mit dem KFZ im genannten Zeitraum nur über die Umleitungstrecke Wusterwitzer Straße – Amselweg – Finkenweg zu erreichen.

Wegfuehrungschuelerverkehr
Wegfuehrungschuelerverkehr
Lageplan Umfahrung Schulstrae
Lageplan Umfahrung Schulstrae

Zur besseren Übersichtlichkeit stellen wir Ihnen folgende Wegfindungskarten zur Verfügung:

pdf.png Umleitungstrecke Baumaßnahme Schulstraße Beliebt
Download

pdf.png Wegführung Schülerverkehr Beliebt
Download

pdf.png Informationen Baumaßnahme Schulstraße Beliebt
Download

Schulleitung

teilen

„Klick Safe“ – Wie richtiges Verhalten im Internet gelingt: Fit for Life zu Gast im Kinder- und Jugendclub Hohenstücken

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 06. Oktober 2022

„Acht Stunden“ gibt Melvin aus der 8/2 offen und ehrlich zu: So viel Zeit kann er täglich auf Social-Media-Kanälen verbringen. Was auf den ersten Blick viel klingt, ist es in Wirklichkeit nicht. Hier mal schnell WhatsApp öffnen, da mal eilig auf TikTok ein Video ansehen oder flink Instagram checken.

„Wenn ich mir auf TikTok Videos ansehe, kann ich super einschlafen.“, sagt Marius über sein Nutzungsverhalten des Social-Media-Kanals. Denise und Ina vom KiJu-Team lauschen gespannt den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den sozialen Medien. Die Gängigsten wie Twitter, WhatsApp, YouTube, Instagram, Twitch oder Snapchat sind auf allen Endgeräten zu finden. Nach wenigen Minuten wurde jedoch allen Teilnehmenden klar, dass es bei der heutigen Veranstaltung nicht nur um den Gebrauch von sozialen Medien geht, sondern um die Nutzung von personenbezogenen Daten, Internetsicherheit, Fake-News oder Cybergrooming. Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass sie nie ihre Telefonnummer, Mailadresse, Geburtsdaten, Kontoverbindungen oder ähnliches in ihren Social-Media-Kanälen angeben sollten. Auf beliebte Passwörter wie Schatz, Qwertz, hallo oder 123456 sollten Nutzer für eine Anmeldung auf einem Onlineportal verzichten. Die zwei Faktor Authentifizierung sei an dieser Stelle der sichere Weg, einen Account zu schützen. Bei einem weiteren Thema wurde es plötzlich sehr ernst.

20221005 1247221
20221005 1247221
20221005 1053481
20221005 1053481
20221005 1053141
20221005 1053141
20221005 1053101
20221005 1053101

 „Manchmal werde ich von fremden Personen einfach angeschrieben und angerufen“ oder „[…] der eine Typ wollte sofort ein Foto von mir haben.“ Cybergrooming bezeichnet die Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen im Internet. Das englische Wort „Grooming“ bedeutet „Striegeln“ und steht metaphorisch für das subtile Annähern von Tätern an Kinder und Jugendliche. Was kann in so einer Situation getan werden? Screenshot machen, blockieren und die Person anzeigen! Niemals sollten Bilder an fremde Personen geschickt werden. Die Schülerinnen und Schüler der 8/2 wissen nach diesem Vormittag, worauf es hinsichtlich Internetsicherheit ankommt: Man sollte seine Daten im Internet auf ein Mindestmaß reduzieren.

Wir bedanken uns bei Denise und Ina vom KiJu recht herzlich für den informativen und lehrreichen Vormittag.

Susanne Assmann - (Fit for Life Projekt, Jahrgangsstufe 8)

teilen
  1. Lernen im Denkmal – unsere Schule wird 100 Jahre alt
  2. Die BOS-Schülersprecherkonferenz stellt sich vor
  3. Exkursion Gedenkstätte der Euthanasie Morde in Brandenburg an der Havel
  4. Fit for Life Projekt zu Gast im Krugpark – Upcycling und Müllvermeidung im Alltag

Seite 16 von 35

StartZurück11121314151617181920WeiterEnde