Aktuelle Informationen zu: Abstandsregeln, Maskenpflicht, Testkonzept

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 30. März 2022

Abstandsregeln, Maskenpflicht

  • Alle Abstandsregeln entfallen ab Montag, den 4. April 2022.
  • Maskenpflicht
    • Bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bzw. des Schülerverkehrs gilt, dass alle Fahrgäste eine FFP2-Maske zu tragen haben.
    • Bei der Schülerbeförderung für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist das Tragen einer OP-Maske ausreichend.
    • Ansonsten entfällt ab Montag, den 4. April 2022, die Pflicht zum Tragen einer Maske im Innen- und Außenbereich der Schule für SchülerInnen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal sowie Besucherlinnen.
    • SchülerInnen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal dürfen freiwillig weiterhin eine Maske tragen.

Testkonzept Schule

Das Testkonzept Schule mit Stand vom 7. März 2022 ist mit folgenden Maßgaben anzuwenden:

  • SchülerInnen, die keinen Impf- oder Genesenennachweis gemäß § 2 Nummern 2 und 4 der COVID-19-Schutzmaßnahmen Ausnahmenverordnung (https://www.gesetze-im-internet.de/schausnahmv/BJNR612800021.html) führen können, dürfen:
    • von Montag, den 4. April 2022, bis einschließlich Freitag, den B. April 2022 (Beginn der Osterferien),
    • von Montag, den 25. April 2022, bis einschließlich Freitag, den 29. April 2022 (Schutzwoche nach den Osterferien)
    • weiterhin das Schulgelände nur betreten, wenn sie dreimal in der Woche am Montag, Mittwoch und Freitag - eine Bescheinigung über einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest (Selbsttest) mit negativem Testergebnis vorweisen.
  • In der Schule Tätige, die keinen Impf- oder Genesenennachweis gemäß § 2 Nummer 2 und 4 der COVID-19-Schutzmaßnahmen Ausnahmenverordnung führen können, dürfen:
    • von Montag, den 4. April 2022, bis einschließlich Freitag, den 8. April 2022,
    • von Montag, den 25. April 2022, bis einschließlich Freitag, den 29. April 2022 (Schutzwoche nach den Osterferien)
    • das Schulgelände nur betreten, wenn sie arbeitstäglich eine Bescheinigung über einen tagesaktuellen AntigenSchnelltest (Selbsttest) oder einen anderen Test auf das Coronavisrus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis vorweisen.
    • Die dafür erforderlichen Selbsttests geben die Schulen aus ihren Beständen aus.
  • Ab Montag, den 2. Mai 2022, ist das Testkonzept Schule nicht mehr anzuwenden. Die Testpflicht für SchülerInnen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal sowie BesucherInnen entfällt ersatzlos.

Schulleitung

teilen

ELSCH-Tag - 22.11.22 / 12.00 - 18.30 Uhr

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 28. März 2022

Liebe Sorgeberechtigte,

Elternsprechtag 800x529am 22.11.2022 findet zwischen 12.00 und 18.30 Uhr der Eltern- Lehrer- Schüler- Sprechtag (ELSCH-Tag) statt.

Dort können Sie, mit oder ohne Ihrem Kind, ein Gespräch, mit den jeweiligen FachlehrerInnen und KursleiterInnen, zur aktuellen schulischen Entwicklung, zum Zwecke der Beratung über den Bildungsgang oder auch Probleme im Unterricht und zu Hause führen.

Sofern Sie von der/dem KursleiterIn noch keinen Termin genannt bekommen haben, steht es Ihnen frei, einen Termin mit der von Ihnen gewünschten Lehrkraft zu vereinbaren. Zur Vereinbarung eines Termins steht Ihnen unser Online-Terminvergabe-Service zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur vereinbarte Termine wahrgenommen werden können. Unangekündigte Besuche müssen wir, aufgrund von mangelnden Kapazitäten, ablehnen.

Des Weiteren müssen wir Sie darauf hinweisen, dass der ELSCH-Tag unter den Bestimmungen der 3G-Regel stattfindet. Dementsprechend müssen Sie uns einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen, sofern Sie über keinen gültigen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen. Des Weiteren gilt im Innenbereich der Schule die Maskenpflicht.

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit des Kontakts und der Kommunikation, um bei der Erziehung Ihres Kindes gemeinsam vorzugehen.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung

teilen

Zeitgeschichte durch Zeitzeugen hautnah erleben – Zum Gedenkstättenbesuch Lindenstraße in Potsdam des 10. Jahrgangs

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 28. März 2022

Zeitgeschichte macht Spaß, Zeitgeschichte ist lebendig, Zeitgeschichte ist fühlbar. Warum? Ganz einfach – im besten Fall können hier noch Personen über einen Zeitabschnitt in der Geschichte direkt befragt werden. Zeitzeugen ermöglichen einen biografischen und niedrigschwelligen Ansatz, Geschichte erfahrbar zu machen.

Dies erfuhren auch die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs beim Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam. Mitten im Stadtzentrum gelegen steht die Gedenkstätte für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Ein zentraler Ansatzpunkt der Bildungsarbeit sind die Biografien der Menschen, die aus politischen oder „rassischen“ Gründen im Nationalsozialismus, in der Sowjetischen Besatzungszeit und in der DDR in der Lindenstraße inhaftiert waren.  Neugierig, nicht aufdringlich und beflissen befragten die Jugendlichen die Zeitzeugen Herrn Ott und Herrn Neubert zu den Gründen ihrer Inhaftierung im Gefängnis des MfS. Ihre aufrichtigen Antworten gaben den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Bild zur politischen Situation der ehemaligen DDR, den Lebensumständen der Menschen und den Methoden des Ministeriums für Staatsicherheit. Beim anschließenden Rundgang mit den Zeitzeugen durch das Hafthaus war die Beklemmung und die Angst der Menschen, die dort inhaftiert waren, ständig zu spüren.

Whatsapp Image 2022 03 25 At 17.16.38
Whatsapp Image 2022 03 25 At 17.16.38
Whatsapp Image 2022 03 25 At 17.17.05
Whatsapp Image 2022 03 25 At 17.17.05

Eines gaben die Zeitzeugen den Jugendlichen auf den Weg: Die Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie ist zerbrechlich und man muss stetig für Rechte und Freiheiten kämpfen. „Bleiben Sie kritisch, denken Sie mit.“, sagte Herr Neubert zum Abschluss.

Im Namen des Fachbereich Geschichte - Susanne Assmann und Thomas Hass

teilen

Essen ist fertig! Guten Appetit!

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 14. März 2022

Nach erfolgreicher Übergabe der ersten Lebensmittel und Getränke durch die Brandenburger Tafel und dem Rewe-Markt Kopenhagen (Plaue), bereiteten Frau Hansmann (Schulsozialarbeiterin), Frau Schmidt (Lehrerin für Hauswirtschaft), Frau Altenkirch (Lehrerin WAT) sowie weitere freiwillige HelferInnen das erste gesunde Frühstück für unsere SchülerInnen vor.

1
1
2
2
3
3
4
4
6
6
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.58 1
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.58 1
7
7
8
8

In der ersten großen Pause war es dann soweit. Zahlreiche SchülerInnen, allesamt negativ getestet und hungrig, nutzten das Angebot und griffen beherzt zu frischen Obst und Gemüse, Müsli und Milch, Vollkornbrot, Käse und Wasser.

Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.55 1
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.55 1
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.44 1
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.44 1
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.44 2
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.44 2
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.43
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.43
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.57 2
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.57 2
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.45
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.45
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.48
Whatsapp Image 2022 03 14 At 10.10.48
20220314 100800 Resized
20220314 100800 Resized
20220314 100738 Resized
20220314 100738 Resized
20220314 100705 Resized
20220314 100705 Resized
20220314 100629 Resized
20220314 100629 Resized
20220314 100624 Resized
20220314 100624 Resized

Die Schulleitung möchte sich nochmals für den gelungenen Start des Projekts: "Powerkiste" bedanken. Ohne das zusätzliche Engagement der Beteiligten wäre dies nicht möglich gewesen.

Schulleitung

 

teilen

Projektstart „Power-Kiste“ an der BOS Kirchmöser

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 11. März 2022

powerkiste NH11 E Small hdIn der Berufsorientierten Schule in Kirchmöser können die Schülerinnen und Schüler ab Montag, dem 14.03.22, an bestimmten Wochentagen (Mo, Di, Do, Fr) ein gesundes Frühstück in der Frühstückspause einnehmen. Die „Rewe-Power-Kiste“ unterstützt Schulen mit gesunden Lebensmitteln und Getränken. REWE, die Tafeln sowie zahlreiche Unterstützer legen somit einen Grundstein für ein Ernährungsbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen.  Ausgewählte Schulen erhalten täglich wechselnde Lebensmittel für die eigenständige Zubereitung eines Frühstücks in der Klassengemeinschaft, jeden Morgen frisch gepackt von einem REWE Markt in der Nähe. Mit diesem Projekt ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim Rewe-Markt Kopenhagen in Plaue und der Brandenburger Tafel, dass die Power-Kiste realisiert werden konnte. 

gute gesunde schule.jpg.16515160Des Weiteren ist die BOS Kirchmöser nun Mitglied im Landesprogramm des MBJS „Gute gesunde Schule“. Wir erhalten dadurch kostenlosen Zugang zu zahlreichen Präventionsangeboten. Unser Schulkonzept hat sich somit um den Aspekt der Gesundheitsförderung erweitert. Das Praxislernen, der Berufsorientierungstag, das „Fit-for-Life-Programm“ im 7./8. Jahrgang, die Präventionstage und der Abiturvorbereitungskurs bieten ein umfängliches, lebensnahes und gesundheitsförderndes Gesamtkonzept für Schülerinnen und Schüler, um sich auf das Berufsleben vorzubereiten.

All das ist nur möglich, weil wir ein so großes Netzwerk an Partnern der Region geschaffen haben, die unsere Schule unterstützen. Ihnen allen sei herzlich gedankt! Auch der Schulkonferenz gilt der Dank, da sie den Bewerbungen schnell und unkompliziert zugestimmt hat.

powerkisteuebergabe

Susanne Assmann und Nadin Altenkirch - Projektgestalterinnen

teilen

Danke für die zahlreichen Spenden!

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 10. März 2022

Die KollegInnen und die Schulleitung der BOS Kirchmöser möchten sich bei Ihnen und Euch für die zahlreichen Spenden bedanken.

Nachdem bereits letzte Woche die ersten Spenden in die Ukraine verschickt werden konnten, sind auch in den vergangenen Tagen zahlreiche Sachgegenstände, darunter Kleidung, Spielzeug und Hygieneartikel, gespendet worden.

Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.34
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.34
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.36
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.36
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.35 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.43
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.58.43
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.57.10
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.41.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.41.40
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.16.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.16.11
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.56.06
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.56.06
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.31
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.31
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.32
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.32
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.33.33 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.58.53
Whatsapp Image 2023 03 31 At 10.58.53
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.20 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.22
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.22
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.24
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.19.24
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 1
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.14 2
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.15
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.15
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.18
Whatsapp Image 2023 03 31 At 11.56.18

Ein besonderer Dank gilt unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hansmann für die Annahme und Sortierung der Spenden, sowie den KollegInnen und SchülerInnen die sie dabei tatkräftig unterstützt haben. Die vorsortierten Spenden wurden an den Förderverein der Grundschule in Radewege übergeben, jener sich um die weitere Verteilung kümmert.

c83d8722 4e74 4edf bf36 e50951fb6960

teilen

BOS-Webshop jetzt online

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 03. März 2022

shopEs ist noch früh am Morgen. Der Wecker klingelt. Mit halbverschlafenen Augen blickt Paul in den Schrank und sucht seine Klamotten für den bevorstehenden Schultag zusammen. Viele Gedanken schweifen durch seinen Kopf: Welches Shirt ziehe ich an, was werden die anderen über diesen Pulli denken, in welchen Beutel packe ich mein Sportzeug ein?

In der BOS Kirchmöser ist nun ein neues Zeitalter angebrochen. Selbstbestimmt können sich Schüler*innen, Lehrkräfte, aber auch Ehemalige beliebige Produkte aus der eigenen BOS-Kleidung einfach online bestellen. Die freiwillige Schulkleidung zeigt die Identifikation mit der Schule, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet jedem die Chance, immer perfekt gekleidet in den Tag zu starten.

Unbequeme Bestellformulare? Lange Lieferzeiten? Barzahlung in der Schule, wie es bei Sammelbestellung üblicherweise der Fall ist? In der Berufsorientierten Oberschule in Kirchmöser gehört dies der Vergangenheit an. Jede Bestellung im Online-Shop wird einzeln bearbeitet und direkt nach Hause geliefert. Total bequem!

Und mit jedem gekauften Artikel wird auch der Förderverein unterstützt.

Schaut doch mal rein:

https://schulkleidung.de/shops/BOS/

Tobias Johst

Sportlehrer und Initiator des Webshops

teilen

Spendenaufruf für Flüchtlingskinder aus der Ukraine

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 03. März 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Sorgeberechtigte,

hilfe ukraine beitragsbildwenn auch Sie aufgrund der aktuellen Situation Kinder aus der Ukraine unterstützen möchten, können Sie bei uns bis zum nächsten Freitag (11.03.2022) Sachspenden abgeben.

Dringend benötigt werden unter anderem:

  • saisongerechte Kleidung (insbesondere Kinderkleidung)
  • Kinderspielzeug
  • Hygieneartikel (auch Windeln und Feuchttücher)

Ihre Sachspenden können Sie jederzeit von 8.00 – 15.00 Uhr in der BOS Kirchmöser bei der Schulsozialarbeiterin Frau Hansmann im Raum 0.17. abgeben.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung: hansmann@bos-kirchmoeser.de

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

teilen

Update: Teststrategie, Präsenz- und Maskenpflicht an öffentlichen Schulen

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 02. März 2022

Das Ministerium erlässt ab dem 07.03.2022 folgende Regelungen:

Testkonzept

Ab Montag, den 7. März 2022, gilt für SchülerInnen, die keinen Impf- oder Genesenennachweis führen können, am Montag, Mittwoch und Freitag und damit nur noch dreimal in einer Schulwoche, eine allgemeine Testpflicht. Zum Nachweis eines negativen Selbsttests ist folgende Bescheinigung zu verwenden.

Geimpfte und genesene SchülerInnen und in der Schule Tätige können sich freiwillig testen, hierfür stellen die Schulen die erforderlichen Tests zur Verfügung.

Maskenpflicht

Bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bzw. des Schülerverkehrs ist eine FFP-2-Maske zu tragen; dies gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (§ 17 Abs. 1 der 3.  SARS-CoV-2-EindV). Im Innenbereich der Schule tragen alle SchülerInnen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal eine medizinische Maske. Im Außenbereich der Schule können sich alle SchülerInnen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal ohne Maske aufhalten. BesucherInnen tragen im Innen- und Außenbereich der Schule eine medizinische Maske. (§ 24 Abs. 4 der 3.  SARS-CoV-2-Eind I)

SchülerInnen, die ihre medizinische Maske vergessen haben oder ihre mitgebrachte nicht mehr nutzen können, soll nach Maßgabe verfügbarer Mittel eine aus dem Schulsozialfonds finanzierte medizinische Maske ausgegeben werden, soweit anderweitig kein Ersatz geschaffen werden kann.

Ausnahmen

Ausnahmen von der Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske gelten gemäß $ 4 der 3.  SARS-CoV-2-EindV:

  • für Gehörlose und schwerhörige Menschen, die sie begleitenden bzw. mit ihnen kommunizierenden Personen;
  • für Personen, denen die Verwendung einer medizinischen Maske oder einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist;
    • dies ist vor Ort durch ein schriftliches ärztliches Zeugnis im Original nachzuweisen,
  • für alle Schüler/-innen gemäß § 24 Abs. 4 der 3. SARS-CoV-2-EindV
    • im Außenbereich der Schule,
    • während des Sportunterrichts,
    • beim Singen und Spielen von Blasinstrumenten im Musikunterricht, wenn ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Schüler/innen eingehalten wird,
    • während des Stoßlüftens der Unterrichtsräume, in denen die medizinische Maske im Interesse regelmäßiger Tragepausen zur Erholung auch tatsächlich abgenommen werden sollte.

Fernbleiben vom Unterricht

Ab Montag, den 7. März 2022, gilt für alle SchülerInnen wieder die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht, das Fernbleiben vom Präsenzunterricht für SchülerInnen bestimmter Jahrgangsstufen ist ab diesem Tag grundsätzlich nicht mehr möglich. 

Schulleitung

teilen
  1. Gerüstet für den Ernstfall – Erste-Hilfe-Kurs an der BOS
  2. Organisatorische Änderungen ab dem 14.02.22
  3. Aktualisierte Teststrategie
  4. Unterricht ab dem 07.02.22 - Informationen an die Sorgeberechtigten

Seite 19 von 35

StartZurück14151617181920212223WeiterEnde