Tu‘ Gutes – und schreib‘ darüber! - Spendenlauf

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 19. Dezember 2021

Die vorgezogenen Weihnachtsferien nutzte die Schulgemeinschaft der BOS Kirchmöser auf besondere Weise: Am gestrigen 17. Dezember 2021 konnten sich die Klassen u.a. beim Basteln, Wichteln, Tischtennisspielen und Frühstücken unter Einhaltung des Hygienekonzeptes auf das bevorstehende Fest einstimmen und gemeinsam den letzten Schultag genießen. Was war und ist das wieder für ein turbulentes (Corona-) Jahr! Wir sind ziemlich erledigt!

Auch und gerade weil es Menschen gibt, denen es schlecht geht, wollten wir uns am virtuellen Spendenlauf, dem „Lions-Nikolauslauf“, beteiligen und ein kleines Zeichen der Nächstenliebe setzen: Ob laufend oder joggend, springend, spazierend, rückwärts tänzelnd – für die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrerschaft, war alles möglich – unsere Tartanbahn auf dem Sportplatz glühte regelrecht, auch unsere Wangen bei der Anstrengung und Alberei. Wir haben gemeinsam 887 Runden zu je 330 Meter gesammelt, legten also über 290 km zurück! Was für eine Leistung! Als Sponsoren traten die Lehrerinnen und Lehrer auf, der Förderverein der Schule legt nochmals eine finanzielle Schippe drauf. Wir überweisen als Gesamtsumme 410 EURO und sind stolz!

B77bc75e 8773 4b89 Ae3c C152ebcc539b
B77bc75e 8773 4b89 Ae3c C152ebcc539b
Whatsapp Image 2023 04 28 At 14.23.13
Whatsapp Image 2023 04 28 At 14.23.13
83533e6a 23f5 467c A939 Af17e6754d05
83533e6a 23f5 467c A939 Af17e6754d05
5d83f6fe 95fe 452d 8f3d F4fbc86e1477
5d83f6fe 95fe 452d 8f3d F4fbc86e1477

Die BOS Kirchmöser wünscht an dieser Stelle allen Kooperationspartner und Förderern, ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern, aber natürlich auch allen Familien unserer derzeitigen Kinder und Jugendlichen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und für 2022 vor allem gesundheitlich alles Gute!

Im Namen der BOS

Sabine Baum

teilen

Aufhebung der Präsenzpflicht wird bis zum 11.01.22 verlängert

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 17. Dezember 2021

 Liebe Sorgeberechtigte,

es folgen konkrete Anordnungen des Ministeriums und dazugehörige Handlungshinweise zur Beschulung unserer SchülerInnen bis zum 11.01.22.

1. Hygienemaßnahmen und Teststrategie

medizinische Maske/Mund-Nasen-Bedeckung
  • die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske innerhalb der Schule besteht weiterhin
Testkonzept Schule
  • für Schüler/innen gilt das mit Stand vom 15. November 2021 aktualisierte Testkonzept Schule
  • die Teilnahme am Präsenzunterricht nur zulässig, wenn die SuS pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) einen auf sie ausgestellten Testnachweis vorlegen
  • die dafür benötigten Tests sind durch die Schule zu stellen

2. Aufhebung der Präsenzpflicht (bis 11.01.22)

Informationen

Die allgemeine Präsenzpflicht kann mit einer schriftlichen Erklärung der Sorgeberechtigten für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 & 8 aufgehoben werden.

  • die schriftliche Erklärung ist für mindestens eine Schulwoche, längstens bis zum 11.01.22 zu stellen
    • die Aufhebung der Präsenzpflicht für einzelne Tage ist nicht möglich
  • das Fernbleiben wird als entschuldigtes Fehlen dokumentiert
Abgabe einer schriftlichen Erklärung

Sofern Sorgeberechtigte Ihr Kind von der Präsenzpflicht befreien wollen, senden diese eine schriftliche Erklärung per Mail an:

  • sekretariat@boos.schule-brandenburg.de
  • Inhalt der Mail: Name des Kindes, Kurs, Name des/der Sorgeberechtigten, Bitte um Aufhebung der Präsenzpflicht, Zeitraum der Aufhebung
  • eine Begründung muss nicht erfolgen

Die Abmeldung erfolgt nur schriftlich über das Sekretariat. Abmeldungen über SMS oder Telefon reichen nicht aus!

Lernstoffversorgung
  • ein Anspruch auf Distanzunterricht (Schulcloud, Videokonferenz usw.) besteht nicht
  • Schülerinnen und Schüler erhalten am Anfang der Woche Lernaufgaben
  • eine Bewertung der Aufgaben findet nicht statt
  • zu schreibende Klassenarbeiten sind, nach Beendigung der Aufhebung, unverzüglich nachzuschreiben
Danksagung

Das Jahr 2021 stellte uns alle erneut vor große Herausforderungen. Umso mehr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien für das bevorstehende Weihnachtsfest Gesundheit, ein harmonisches Miteinander und besinnliche Stunden. Für das neue Jahr 2022 Gesundheit, Glück und Erfolg. Bleiben Sie gesund!

Schulleitung

teilen

Selbstverteidigungskünstler Satu zu Gast beim „Fit for Life“ Projekt

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

IMG-20211027-WA0009.jpgWer kennt ihn nicht? Sebastian Kopke alias SATU begeistert mit seiner Mischung aus Kampfsport und Körperbeherrschung die Jugendlichen. Mit Konzentration, Schnelligkeit, Kraft und unglaublicher Präzision vollbringt er scheinbar Unmögliches. „Man muss an sich selbst glauben und hart trainieren“ erklärt SATU das Geheimnis. Er hat in seiner über 25jährigen Karriere Weltrekorde im Bruchtest aufgestellt und ist mehrfacher Deutsche Meister in realistischer Selbstverteidigung.

Einen Teil von seinem Können zeigt er regelmäßig im Rahmen des Projekts „Fit for Life“ an der BOS im 8. Jahrgang. Zunächst stellt sich Satu den Jugendlichen in lockerer Runde vor und berichtet aus seiner Jugendzeit. Dann geht’s für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ans Eingemachte, wenn sie über ihre eigenen Erfahrungen mit Gewalt und/oder Mobbing sprechen sollen. Mit aufmunternden Ratschlägen im Gepäck, viel authentischen Berichten und einem gewissen Humor stellt sich Satu voll auf die Jugendlichen und ihren Problemen ein.  Im Anschluss an die Gespräche wird es praktisch. Nun können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses leichte Selbstverteidigungsübungen erlernen. „Hau mal richtig zu““, „Los, pack` an!“  oder „Lass deine Aggressionen mal einfach raus!“ animiert die Jugendlichen, sich auf alle Übungen einzulassen. Sie lernen ihre eigenen Grenzen kennen und überwinden sie im besten Fall auch. Diejenigen, die sich gerade nicht in Selbstverteidigung üben, nutzen einen kleinen Konzentrationsboxball. Auf dem Kopf festgeschnallt, muss man versuchen, den Ball vor sich hin und her zu boxen.  Sieht einfach aus, ist es aber nicht.

Am Ende des Vormittags sind alle Jugendlichen ausgepowert und freuen sich auf den nächsten Kurs mit Sebastian Kopke alias Satu.

Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.29
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.29
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.29 2
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.29 2
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.29 1
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.29 1
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 9
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 9
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 8
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 8
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 7
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 7
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 6
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 6
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 5
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 5
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 4
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 4
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 3
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 3
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 2
Whatsapp Image 2021 12 15 At 19.57.28 2

Susanne Assmann

teilen

Total „IN“ – Gefangen im Schauspiel!

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

Der komplette 7. Jahrgang sowie die 8/1 unserer Schule wurden am 15. Dezember in der Aula von Steffan Drotleff sprichwörtlich in der Aula gefesselt…! Aber keine Angst, es handelte sich nicht um eine klassische Entführung, sondern um ein intensives Schnuppern von Theaterluft. Unsere Deutschlehrerinnen zündeten die Idee, die Kursleiter bekundeten Interesse und schon wurde das aktuelle Klassenzimmerstück „Out – Gefangen im Netz“ des Brandenburger Theaters gebucht. Was wir erlebten, war die rasante Vorstellung des Ein-Mann-Stückes, bei dem es thematisch schnell hoch her ging und auch eskalierte:

Vicky wird gemoppt und dies auch noch in der anonymen Internetwelt und wir, das Publikum, spielten dieses fiese Spiel auch noch mit, denn alle könnten wir Mitwisser und Täter sein, wenn wir liken, teilen, kommentieren!

Img 5811
Img 5811
Img 5807
Img 5807

Die 7/1 hat sich in der Nachbesprechung zum Theaterbesuch ihre Gedanken gemacht. So meint Marvin, dass er beeindruckt sei, wie fließend die Rollen (ob nun Vicky, ihre Eltern, Freunde usw.) nur durch Stimmlage, Mimik und Gestik des Schauspielers gewechselt wurden. „Es war einfach so echt und ich habe geglaubt, dass der Mann ein Polizist ist!“ Jessi sagte: „Es hat mir sehr gefallen, der Schauspieler war überzeugend, vielleicht ist das genauso schon einmal passiert.“ „Wir durften uns durch das Vorlesen der Chatverläufe einbringen“, meinte Julien. Laura gefiel, dass durch wenige Requisiten, z. B. das Hochzeigen des Tagebuchs oder Handys, das Hören von Vickys Sprachnachrichten eine Echtheit erzeugt wurde.

Auch die Nachbesprechung innerhalb der Schülergruppen, zum Thema selbst, aus eigenen Erfahrungen heraus beispielsweise hatten ihren Raum, auch wenn dieser zu knapp ausfiel.

Paula möchte an dieser Stelle mahnen: „Ich finde es nicht schön, dass sich Kindheit und Jugend so negativ verändern können. Diese Zeit sollte schön sein, man soll sie genießen. Wenn einen (Cyber-)Mobbing betrifft, dann kann sich das Opfer sich Angst selbst verletzen oder sich gar aus Verzweiflung das Leben nehmen.

Durch Herrn Drotleff und unsere Lehrerinnen wurden Hilfemöglichkeiten klar benannt. Wir wollen uns nicht gefangen nehmen (lassen)!

Wir bedanken uns beim Brandenburger Theater für den Besuch sowie dem Förderverein unserer Schule, der unsere Eintrittskarten mitfinanziert hat! Wie so oft im Leben heißt es auch bei uns:

Denn nur gemeinsam sind wir stark!

Im Namen aller Beteiligten

Sabine Baum

teilen

Wie verhalte ich mich richtig? Positiver Schnelltest!

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 13. Dezember 2021

Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,

laut der aktuellen Allgemeinverfügung der Stadt Brandenburg an der Havel über die Absonderung von Kontaktpersonen, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) getesteten Personen (Allgemeinverfügung Quarantäne) ergehen folgende Maßnahmen und Empfehlungen:

TestPositivMeldung

 

pdf.png Test_positiv_Meldung Beliebt
Download

Schulleitung

teilen

Aufhebung der Präsenzpflicht (bis 17.12.21), verlängerte Weihnachtsferien, Teststrategie

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 26. November 2021

 

Liebe Sorgeberechtigte,

es folgen konkrete Anordnungen des Ministeriums und dazugehörige Handlungshinweise.

1. Hygienemaßnahmen und Teststrategie

medizinische Maske/Mund-Nasen-Bedeckung
  • die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske innerhalb der Schule besteht weiterhin
Testkonzept Schule
  • für Schüler/innen gilt das mit Stand vom 15. November 2021 aktualisierte Testkonzept Schule
  • die Teilnahme am Präsenzunterricht nur zulässig, wenn die SuS pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) einen auf sie ausgestellten Testnachweis vorlegen
  • die dafür benötigten Tests sind durch die Schule zu stellen
öffentlicher Nahverkehr
  • im öffentlichen Personennahverkehr muss während der Beförderung eine Atemschutzmaske (FFP2 oder
    vergleichbar) oder eine medizinische Gesichtsmaske (Mund-Nasen-Schutz) getragen werden
  • die in Kraft getretene 3G Regel gilt nicht für Schülerinnen und Schüler (keine tägliche Testpflicht)

2. Aufhebung der Präsenzpflicht (bis 17.12.21)

Informationen

Die allgemeine Präsenzpflicht kann mit einer schriftlichen Erklärung der Sorgeberechtigten für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 & 8 aufgehoben werden.

  • die schriftliche Erklärung ist für mindestens eine Schulwoche, längstens bis zum 17.12.21 zu stellen
    • die Aufhebung der Präsenzpflicht für einzelne Tage ist nicht möglich
  • das Fernbleiben wird als entschuldigtes Fehlen dokumentiert
Abgabe einer schriftlichen Erklärung

Sofern Sorgeberechtigte Ihr Kind von der Präsenzpflicht befreien wollen, senden diese eine schriftliche Erklärung per Mail an:

  • sekretariat@boos.schule-brandenburg.de
  • Inhalt der Mail: Name des Kindes, Kurs, Name des/der Sorgeberechtigten, Bitte um Aufhebung der Präsenzpflicht, Zeitraum der Aufhebung
  • eine Begründung muss nicht erfolgen

Die Abmeldung erfolgt nur schriftlich über das Sekretariat. Abmeldungen über SMS oder Telefon reichen nicht aus!

Lernstoffversorgung
  • ein Anspruch auf Distanzunterricht (Schulcloud, Videokonferenz usw.) besteht nicht
  • Schülerinnen und Schüler erhalten am Anfang der Woche Lernaufgaben
    • entsprechende Aufgaben sind der in der webbcloud hinterlegt (Passwort: BOS.2021)
  • eine Bewertung der Aufgaben findet nicht statt
  • zu schreibende Klassenarbeiten sind, nach Beendigung der Aufhebung, unverzüglich nachzuschreiben

3. Vorziehen des Beginns der Weihnachtsferien auf den 20. Dezember 2021

Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, den 20. Dezember 2021 und enden am Freitag, den 31. Dezember 2021. Der Unterrichtsbetrieb endet dementsprechend am Freitag, den 17. Dezember 2021.

Bleiben Sie gesund!

Schulleitung

teilen

Organisation ab dem 29.11.21 - Aufhebung der Präsenzpflicht

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 25. November 2021

Liebe Sorgeberechtigte,

soeben haben uns die Informationen zur Organisation des Unterichts ab dem 29.11.21 erreicht. Insbesondere das Vorziehen der Weihnachtsferien und die Aufhebung der Präsenzpflicht wurden konkretisiert. Des Weiteren wurde uns vom Ministerium ein Elternschreiben zur Verfügung gestellt, welches wir Ihnen hiermit weiterleiten möchten:

pdf.png Elternschreiben251121 Beliebt
Download

Wir werden uns morgen (26.11.21) mit dem Kollegium beraten und werden Sie in gewohnter Form zu weiteren Einzelheiten informieren.

Bleiben Sie gesund

Schulleitung

teilen

Erweiterung der Teststrategie – 3 Tests pro Woche ab Montag, den 15.11.21

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 11. November 2021

FAWZ Button Infos zum Corona TestkonzeptIm Vorgriff auf die geänderte Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung informieren wir Sie im Folgenden über die den Schulbereich betreffenden Änderungen:

§ 24 Abs. 2 — Testkonzept Schule — Erhöhung der Testfrequenz

Die Testfrequenz des Testkonzepts Schule - bislang für alle nicht-geimpften und nicht-genesenen SchülerInnen und in der Schule Tätigen den Nachweis über zwei Tests pro Schulwoche - wird ab Montag, den 15. November 2021, bis auf Weiteres von zwei auf drei Tests in der Schulwoche erhöht.

Dementsprechend sind für Schülerlinnen und für das Schulpersonal ab Montag, den 15. November 2021, der Zutritt zur Schule und die Teilnahme am Präsenzunterricht nur zulässig, wenn sie an drei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) einen auf sie ausgestellten Testnachweis vorlegen.

Durch die Erhöhung der Testfrequenz soll noch besser als bisher gewährleistet werden, dass Infektionen frühzeitig erkannt und alle SchülerInnen die Schule gesund, weil regelmäßig getestet besuchen.Unseren SchülerInnen werden die dafür zusätzlich notwendigen Selbsttests aus dem Bestand der Schule am Freitag, den 12.11.21, ausgehändigt. Die Bestände der Schulen werden durch weitere Lieferungen aufgestockt.

Zusätzlich weisen wir darauf hin, das unsere SchülerInnen zum Nachweis eines negativen Schnelltests folgende ausgefüllte Bescheinigung benötigen:

pdf.png MBJS Testkonzept Schule - Anlage 2 - Bescheinigung Selbsttest + Negativergebnis Beliebt
Download

Schulleitung

teilen

Pflege hautnah erleben - Fit 4 Life

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 09. November 2021

LogoHeimViele Kinder und Jugendliche kommen heutzutage kaum mit pflegenden Angehörigen in Berührung und setzen sich bekanntlich auch nicht mit dem Altwerden auseinander.

Aufgrund der konzeptionellen Veränderungen im BOT-Bereich durchlaufen die Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 7 keine sozialen Einrichtungen, kommen somit auch nicht mit dem Pflegeberuf in Berührung. An diesen Stellschrauben setzt ein Baustein des BOT Projekts in Jahrgang 7 und 8 an: Pflege in all ihren Facetten erleben und dabei gleichzeitig den Ausbildungsberuf der Pflegefachkraft kennenlernen. Der 8/1 wurde es ermöglicht, einen Vormittag in einer Pflegeeinrichtung zu verbringen und viel über das Berufsbild und den Tagesablauf einer Pflegefachkraft zu lernen.

Eingeladen hatte die Einrichtung „Domizil am Marienberg“ und die Chefin Frau Grix entführte die Jugendlichen in eine ihnen vermeintlich fremde Welt.

Oberste Priorität hatte die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Nachdem für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die FSP2-Masken verteilt wurden, fanden sich alle im Aufenthaltsraum ein, um den Corona-Test unter der Leitung des Pflegefachpersonals durchzuführen.  Im Anschluss zeigte uns Frau Grix die verschiedenen Wohngruppen und den Aufbau der Pflegeeinrichtung. Die familiäre Atmosphäre imponierte den Schülerinnen und Schülern sehr, sodass sie im nächsten Schritt gleich ihre Fähigkeiten beim Kegeln oder Mensch-ärgere-dich-nicht-spielen unter Beweis stellen konnten. Die Klasse wurde nämlich in die Beschäftigung der Senioren einbezogen und in vier verschiedene Gruppen eingeteilt. Und so wurden Rollstühle und Rollatoren mit Hilfe der Jugendlichen in den Beschäftigungsraum geschoben und alle merkten, dass sie offen und ohne Berührungsängste auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu gehen konnten.

Schnell war den Schülerinnen und Schülern anzumerken, dass sie mit vollem Eifer dabei waren und auch selbstständig die Gruppen wechselten und sich auch gegenseitig unterstützten. Nach der Beschäftigungsstunde wurde die Klasse wieder in zwei Teile aufgeteilt und von zwei Pflegefachkräften hinsichtlich des Berufsbildes, Erkrankungen im Alter und medizinisches Wissen aufgeklärt.

Wir bedanken uns herzlich beim Seniorenpflegeheim „Domizil am Marienberg“, besonders bei Frau Grix, für den sehr gut strukturierten und geplanten Vormittag, der den Schülerinnen und Schülern das Berufsfeld „Pflege“ authentisch nähergebracht hat. Wir freuen uns auf weitere Termine mit weiteren Klassen in Ihrem Unternehmen.  

Im Namen des BOT-Fachbereichs

Susanne Assmann

teilen
  1. Schulhofhäuschen erstrahlt mit bunten Symbolen und Zitaten
  2. Üben für den Ernstfall, Bewerbungsgespräche der BOS Kirchmöser
  3. An die Sorgeberechtigten – Hinweise zur Teststrategie ab dem 25.10.21
  4. Erfolgreicher Kuchenbasar des 10. Jahrgangs

Seite 21 von 35

StartZurück16171819202122232425WeiterEnde