Erhöhter Ausfall von Unterrichtsstunden - Woche 24.02.-28.02.25

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 23. Februar 2025

Liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund mehrerer Krankheitsfälle im Lehrkräftekollegium, wird es in der Woche vom 24.02.25 bis 28.02.25 zu einem erhöhten Anteil an Ausfall von Unterrichtsstunden kommen. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und empfehlen, mehrmals täglich den Vertretungsplan zu prüfen. 

Wer die App (Android / Apple) nutzt und die Anmeldedaten vergessen hat, verwendet folgende:

  • Schule: Berufsorientierte Schule Kirchmöser
  • Benutzername: SchuelerIn (vorletzter Buchstabe = großes i)
  • Passwort: Plan2021!

Schulleitung

 

teilen

Ergebnisse zur U18 Wahl

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 17. Februar 2025

Wie funktioniert Demokratie?

Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Café Contacté Contact im Rahmen der U18 Wahl am 11.02.25.

Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.41
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.41
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.39
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.39
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.38
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.38
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.36 1
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.36 1
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.35 1
Whatsapp Image 2025 02 11 At 11.40.35 1
2b508cc2 82f9 4e7c B597 8b48b5a41c35
2b508cc2 82f9 4e7c B597 8b48b5a41c35

Bereits im Vorfeld wurden wichtige Inhalte und Themen in Workshops und im Unterricht behandelt. Dementsprechend klärten wir den Begriff Demokratie und dessen Bedeutung für die anstehende Bundestagswahl. Die Teilnahme an der U18 Wahl hatte zudem das Ziel, das Verständnis für politische Abläufe und Strukturen, den Aufbau des Bundestages, die Wahlgrundsätze und die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme auf eine praxisnahe und unterhaltsame Weise zu fördern. 

Ergebnisse der U18 Wahl

size708x398

size708x398 1

Mehr Informationen zu den Ergebnissen

Wer sich zusätzlich zu den Ergebnissen informieren möchte, findet weitere Details auf den Seiten des RBB und der U18 Wahl.

teilen

Sportlichste Schülerinnen und Schüler kommen aus Kirchmöser!

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 17. Februar 2025

Am Donnerstag, den 23.01.2025, stellte sich gleich vier Delegationen der BOS dem Wettbewerb "Sportlichste Schülerin und sportlichster Schüler – KREISFINALE 2024". Sowohl die Damen, als auch die Herren, traten jeweils in einer U16-Mannschaft und einer U18-Mannschaft altersklassenunabhängig an. In 6 Disziplinen galt es Kraft, Geschwindigkeit und Koordination zu beweisen.

Img 4870
Img 4870
Img 4864
Img 4864
Img 4869
Img 4869
Img 4865
Img 4865
Img 4863
Img 4863
Img 4861
Img 4861

Mit 824 Punkten deklassierte Meggy Beier das Feld der Damen und belegte in der Gesamt-Einzelwertung der Damen den 1. Platz. Der zweite Platz ging ebenso nach Kirchmöser. Diesen sicherte sich Lilly Kriegs aus der  BOS-U16-Mannschaft, die damit zeigte, dass auch eine junge Dame aus der 7. Klasse mit den Großen mitspielen kann. Komplettiert wurde das Podest durch Nele Torge, die auch den dritten Platz nach Kirchmöser holte. Doch auch die weiteren Damen der Kirchmöseraner Mannschaften zeigten einen tollen Wettkampf, sodass sich die U18-Damen in der Teamwertung den verdienten Sieg und die U16-Damen den 3. Platz sicherten.

  • 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Damen: Meggy Beier, Nele Torge, Tamia Liebner, Betty Kuhl, Amelia Trenck
  • 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Damen: Lilly Kriegs, Laura Zemlin, Mayla Hartmann, Nele Günther, Neela Lein
  • 1. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Meggy Beier
  • 2. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Lilly Kriegs
  • 3. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Nele Torge

Die Herren kämpften ebenso hart um die Platzierungen. Artur Schultz sicherte sich in der Einzelwertung der Herren in einem starken Starterfeld den 3. Platz. Doch auch die anderen Herren der U18-Mannschaft zeigten einen tollen Wettkampf und trugen gemeinsam den Sieg in der Mannschaftswertung nach Kirchmöser. Die U16-Herren musste sich nach Verletzungspech leider mit dem 4. Platz begnügen. Die jungen Herren haben aber Blut geleckt und wollen es im kommenden Jahr den Großen nachmachen.  

  • 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Herren: Artur Schultz, Justin Winkler, Matti Zoch, Daven Freitag
  • 3. Platz: Gesamt-Einzelwertung Herren: Artur Schultz

  Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und feiern den Sieg beider Mannschaften!

  Tobias Johst - Sportlehrkraft der BOS Kirchmöser

teilen

Große Spendenübergabe für das Kinderhospiz Regenbogenhof – Ein starkes Zeichen der Solidarität

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 12. Februar 2025

Heute fand die feierliche Übergabe des Spendenschecks im Kinderhospiz Regenbogenhof in Radewege am Beetzsee statt. Ein beeindruckender Gesamtbetrag von 1200,00€ aus zahlreichen Spenden wurde offiziell an das Hospiz überreicht – ein bewegender Moment, der das Engagement vieler Beteiligter würdigt.

WhatsApp Image 2025 02 11 at 15.37.59

Die heutige Übergabe war ein schöner Nachklang zu unserem Spendenlauf vor den Weihnachtsferien und unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, lokale Projekte zu unterstützen. Aufgrund des wiederholten großartigen Erfolgs haben wir beschlossen, den Spendenlauf an der BOS Kirchmöser fest in unseren Schuljahreskalender zu integrieren, um auch in Zukunft einen weiteren wertvollen sozialen Beitrag leisten zu können.

Besonders bedanken möchten wir uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Lions Club Brandenburg an der Havel und dem Verein für Leichtathletik (VfL Brandenburg). Diese Kooperationen sind bereichernd und wir schätzen sie sehr. Die Aktion zeigt wieder einmal, wie viel man gemeinsam erreichen kann.

Christine Neubus - Organisatorin des Spendenlaufs der BOS Kirchmöser

teilen

Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Brandenburg

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 30. Januar 2025

Im Rahmen des Projektes „FIT FOR LIFE“ besuchten wir am Montag, den 27.01.25, die Berufsfeuerwehr in Brandenburg an der Havel. Die Feuerwehr wurde uns in einem Rundgang gezeigt und es wurden uns Einblicke in die Fahrzeuge, Trainingsräume sowie in die Leitstelle gegeben. Die Führung war sehr informativ und auch interaktiv, sodass die Schüler immer am Geschehen beteiligt waren.

Das dass so ermöglicht wurde, freut uns sehr und wir wollen uns ganz herzlich bei der Berufsfeuerwehr und insbesondere bei Alexander Grimm, welcher uns durch die Feuerwehr führte, bedanken.

Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.42
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.42
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.41
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.41
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.39
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.39
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.39 1
Whatsapp Image 2025 01 30 At 10.17.39 1

Jan-Lukas Dauter - FSJ-ler der BOS Kirchmöser
teilen

Rückschau zum Workshop „U18 Wahl“ mit dem 8. Jahrgang

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 27. Januar 2025

WhatsApp Image 2025 01 27 at 11.28.53 2

Am 27.01.2025 war das Café Contact, unser Kooperationspartner von Fit4Life, zu Gast an unserer Schule, um einen Workshop zur U18 Wahl mit der Jahrgangsstufe 8 und der 9/3 durchzuführen. Der Workshop hatte das Ziel, das Verständnis für politische Abläufe und Strukturen auf eine praxisnahe und unterhaltsame Weise zu fördern. In verschiedenen interaktiven Übungen erfuhren die Teilnehmenden mehr über den Aufbau des Bundestages, die Wahlgrundsätze und die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme. Dabei wurden auch zentrale Fragen behandelt: Wie setzt sich der Bundestag zusammen? Was bewirkt meine Stimme bei der Wahl? Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?

Die Schülerinnen und Schüler waren aktiv eingebunden und konnten durch Spiele und Diskussionen ihr Wissen vertiefen.

Vorbereitung auf die U-18 Wahl

Der Workshop diente zugleich als Vorbereitung auf die bevorstehende U18 Wahl, bei der Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben können. Diese simulierte Wahl ist ein deutschlandweites Projekt, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre politische Meinung zu äußern und zu zeigen, dass auch sie Teil des demokratischen Prozesses sind.

Die U18 Wahl an unserer Schule wird am 11. Februar 2025 stattfinden und soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein Bewusstsein für demokratische Teilhabe vermitteln, sondern sie auch motivieren, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.53
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.53
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.53 3
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.53 3
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.53 1
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.53 1
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.52
Whatsapp Image 2025 01 27 At 11.28.52

Fazit

Der Workshop hat gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig an politische Themen heranzuführen. Mit kreativen Methoden und viel Engagement hat das Team des Café Contact bewiesen, dass Politik spannend und nahbar sein kann – ganz nach dem Motto

„Jammern kann jeder – wählen auch“.

teilen

Tag der offenen Tür 2025 - 14.01.25 / 16.00 - 19.00 Uhr

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 06. Januar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte wir Sie darüber informieren, dass die Berufsorientierte Oberschule Kirchmöser beabsichtigt, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.

Fotolia 105897490 M 01Alle interessierten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern können an diesem Tag nährere Informationen zu unserem Schulprogramm und unseren Konzepten erhalten. Insbesondere über folgende Inhalte können sie sich in unseren Unterrichtsräumen informieren:

  • Vorteile der BOS Kirchmöser
  • Ganztagskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • Unterrichtsinhalte
  • Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb des geregelten Unterrichts
  • Praxislernen
  • Abschlussmöglichkeiten

Eine einführende Informationsveranstaltung durch die Schulleitung wird um 16.30 Uhr und um 18.00 Uhr stattfinden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit unser Kollegium kennenzulernen und in unsere Unterrichtsräume zu schnuppern. Unsere Hauswirtschaftsgruppe wird für Ihr leibliches Wohl Sorge tragen und die Schulleitung steht ihnen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung.

Termin: 14.01.2025 Tag der offenen Tür

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Informationsveranstaltungen durch die Schulleitung: 16.30 Uhr & 18.00 Uhr

Ort: BOS-Kirchmöser, Schulstraße 38, 14774 Brandenburg

Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen

Damit uns alle Interessierten bereits vorab kennenlernen können, finden Sie im weiteren Verlauf eine Vielzahl von Informationen, Bildmaterial, Downloads und Hinweisen zur BOS Kirchmöser - unserer Schule mit hervorragender Berufsorientierung.

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

pdf.png BOS TdoT 2025 Präsentation Beliebt
Download

Wer sind wir? Was zeichnet uns aus? Was wollen wir mit Ihnen erreichen?

(geschrieben von Silke Rougk - Musik- & Kunstlehrerin & angehende Sonderpädagogin sowie Nadin Altenkirch - WAT, Mathematik & Projektgestalterin Fit for Life)

Die Berufsorientierte Schule (BOS) Kirchmöser ist eine Oberschule, an der alle Abschlüsse erreicht werden können, die in Brandenburg an einer Oberschule möglich sind. Hier haben alle Schüler dieselbe Fach-Stundenanzahl wie an anderen Oberschulen. Mit dem FOR und dem FORQ -Abschluss, den im vergangenen Jahr 51 Prozent unserer Schüler erlangt haben, steht einem Wechsel in die Abiturstufe nichts mehr im Wege. 

Um Ihnen weitere interessante Eindrücke zu vermitteln, haben unsere Kolleginnen und Kollegen unter der Leitung unseres Videobeauftragten (Herr Petroll / WAT & Mathematik) folgendes Vorstellungsvideo aufgenommen:

Your browser does not support HTML5 video.

Sollte das obige Video nicht laden bzw. nicht ruckelfrei ablaufen, bitten wir Sie, folgenden Alternativlink zu nutzen!

Berufsorientierung

Zusätzlich werden die Kinder verstärkt auf die Realität des Berufslebens vorbereitet. In den Klassen 7 bis 9 stehen pro Woche 1 oder 2 Tage, zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche zur Verfügung. Dank unserer kompetenten Partner wie der SPEMA (Metallbearbeitung), der ZAL (Holzbearbeitung, KFZ, Raumgestaltung) und sozialer Einrichtungen, wie der AWO und verschiedenen Kitas erlangen unsere Schüler viele Erfahrungen für ihre Berufswahl. Auch Hauswirtschaftslehre steht auf dem Programm. In der 9. Klasse durchlaufen sie ein Schuljahr lang ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl. Des Weiteren wird unseren Schülern, während der gesamten Schulzeit durch die Arbeitsagentur, regelmäßig eine Berufsberatung in unserer Schule angeboten.

2020103 Grafik Lernorte 1

pdf.png BOT Konzept 2025/26 Beliebt
Download

pdf.png Praxislernkonzept der BOS Beliebt
Download

Fit fürs Leben?!

Das Projekt „Fit for Life” wurde an unserer Schule erstmals im Schuljahr 2020/21 im Rahmen des Berufsorientierungstages (BOT) durchgeführt. Im Fokus stehen dabei Themen, die im Rahmenlehrplan häufig nicht ausreichend Platz finden, obwohl sie für unsere Heranwachsenden von besonderer Bedeutung sind. Aus diesem Grund ist das Projekt „Fit for Life“ für uns eine Herzensangelegenheit. Die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Sensibilisierung für die eigene geistige und körperliche Gesundheit stehen dabei auf dem Stundenplan. Unterstützt werden wir dabei von vielen externen Partnern, die unser Projekt bereichern und somit zum Leben erwecken.

 

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

Weitere Informationen

„Fit for Life“ Projekt startet durch

Unser Projekt „Fit for Life“ startet in die 2. Runde

Selbstverteidigungskünstler Satu zu Gast beim „Fit for Life“ Projekt

Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.26
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.26
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 1
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 1
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 2
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 2
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 3
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 3

Unterricht / Projekte / Ganztag

Bushaltestelle BOSDer Unterricht erfolgt im Kursverband mit maximal 18 Schülern. Es gibt Fachleistungsdifferenzierungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Das heißt, die Schüler werden entsprechend ihren Leistungen in A- und B-Kursen unterrichtet. Ab der 9. Klasse kann eine 2. Fremdsprache angewählt werden. Bei Lernschwierigkeiten bieten unsere Sonderpädagogen Unterstützung und ein Förderprogramm an. Darüber hinaus führen wir vielfältige Projekte und Aktionen durch.

Der Unterricht beginnt um 8.25 Uhr und endet mit der 7. Stunde spätestens um 14.55 Uhr. Um pünktlich aus Brandenburg City in die Schule zu gelangen, kann man den Bus um 7.51 Uhr am Stadion/Industriemuseum nutzen. 8.10 Uhr steigen dann die Schüler an der von unseren Schülern gestalteten Haltestelle aus.

Die BOS Kirchmöser ist mit PC-Räumen, einer Sporthalle, einer Bibliothek, einem Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatten sowie einem großzügigen Sportplatz gut ausgestattet. Als voll gebundene Ganztagsschule bieten wir dienstags und donnerstags in der 6. Stunde eine Vielzahl von Aktivitäten und Förderungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Fußball, eine Imkerei, die gesunde, schnelle Küche oder Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung.

Eigentlich sollten Sie, liebe Eltern und Ihr, liebe künftige BOS-Schüler, von den künftigen Mitschülern vom gelungenen Konzept unserer Schule überzeugt werden. Aber in dieser schwierigen Zeit, in der ein Tag der offenen Tür schon zu viel Nähe bedeutet, kann das leider nicht realisiert werden. Deshalb möchten wir als Lehrerteam Sie und Euch herzlich einladen, sich die obige Präsentation, unsere Flyer und unser Schulprogramm anzusehen.

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infos und können uns zu Fragen unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • Telefon: 03381/ 58 41 50
  • Fax: 03381/ 58 41 54
  • E-Mail: sekretariat@boos.schule-brandenburg.de
  • E-Mail: schulleitung@bos-kirchmoeser.de
  • Internet: www.bos-kirchmoeser.de

 

Mit freundlichen Grüßen Gruhn (Oberschulrektor)

teilen

Spendenlauf der BOS Kirchmöser: Schülerinnen und Schüler engagieren sich für den guten Zweck

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 20. Dezember 2024

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war es wieder so weit: Knapp 80 engagierte Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser schnürten ihre Laufschuhe, um am traditionellen Spendenlauf teilzunehmen. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit Detlev Voigt vom Lions Club und Antje Martin vom VfL Brandenburg organisiert wurde, hat sich fest im Schulkalender etabliert und zeigte erneut, wie gut Zusammenarbeit für einen guten Zweck funktionieren kann.

WhatsApp Image 2024 12 20 at 11.37.55

Die jungen Läuferinnen und Läufer hatten die Wahl zwischen einer 3 Kilometer langen Strecke rund um das BBV-Gelände und einem 5 Kilometer langen Rundkurs um den Heiligen See. Mit beeindruckendem Einsatz sammelten sie eine großzügige Spendensumme von 636,00 Euro. Diese wird in diesem Jahr dem Kinderhospiz Regenbogenhof in Radewege überreicht, das sich über die Unterstützung für neue Projekte freut.

Spendenlauf

„Der Spendenlauf war auch dieses Mal wieder eine rundum gelungene Aktion“, resümierte Christine Neubus, Lehrerin der BOS und Organisatorin der Veranstaltung. Sie betonte, wie wichtig es sei, jungen Menschen Werte wie soziales Engagement und Gemeinschaftsgefühl nahezubringen. „Es geht nicht nur um das Geld, sondern auch darum, ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen“, so Neubus.

Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.46.55
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.46.55
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.29.35
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.29.35
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.51
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.51
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50 4
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50 4
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50 3
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50 3
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50 1
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.50 1
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49 3
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49 3
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49 2
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49 2
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49 1
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.27.49 1
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.16.07
Whatsapp Image 2024 12 20 At 11.16.07

Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler stolz und glücklich in die wohlverdienten Weihnachtsferien starten – nicht nur mit einer Medaille um den Hals, sondern auch mit dem Wissen, gemeinsam etwas Gutes bewirkt zu haben.

Die BOS Kirchmöser bedankt sich bei allen, die das Projekt mit privaten Spenden unterstützt haben sowie dem Autohaus Speedpoint in Brandenburg an der Havel. Wir freuen uns jetzt schon auf den Spendenlauf im kommenden Jahr.

Christine Neubus - Lehrkraft & Projektinitiatorin

teilen

Volleyball - Kreisfinale 2024

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 08. Dezember 2024

Am vergangenen Donnerstag stellte sich eine Auswahl unserer Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gegen die anderen Brandenburger Schulen in der U18 (Jahrgang 2008-2010) anzutreten. Sowohl unsere Damen, als auch Herren, konnten sichere Aufschläge, selbstbewusste Annahmen, gezielte Zuspiele und kräftige Angriffe zeigen. Beide Mannschaften steigerten ihre Spielqualität gegenüber dem Vorjahr deutlich.

Die Damenmannschaft blieb dennoch leider hinter den eigenen Erwartungen zurück. Das Los entschied und unsere Mädels mussten bereits in der Vorrunde gegen das Brecht-Gymnasium und Saldern-Gymnasium ran. Gegen das Brecht lieferten sie sich ein hart umkämpftes Spiel. Der erste Satz ging an die Konkurrenz, den zweiten sicherten sich unsere Kirchmöseraner. Im dritten entscheidenden Satz mussten sich die Damen letztlich geschlagen geben. Gegen das Saldern verlor unsere Mannschaft in zwei Sätzen knapp. Damit verpassten sie den Einzug ins Halbfinale. Im Spiel um Platz 5 dominierten sie dann die Otto-Tschirch-Oberschule und fegten sie ohne Schwierigkeit vom Platz. Leider ein unglücklicher 5. Platz. Im Finale standen am Ende beide Gymnasien aus unserer Vorrunde.

Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.47.26
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.47.26
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.47.25
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.47.25
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.47.21
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.47.21
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.45.38
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.45.38
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.45.38 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.45.38 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.54 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.54 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.53
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.53
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.53 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.53 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.51
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.51
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.50
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.50
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.48
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.48
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.13
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.44.13
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.43.18 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.43.18 1
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.43.15
Whatsapp Image 2024 12 05 At 15.43.15

Die Herren zeigten gleich im ersten Spiel wofür sie angetreten sind und spielten die Otto-Tschirn-Herren an die Wand. Im zweiten Spiel ging es gegen das Brecht-Gymnasium ans Netz. Trotz gutem Spiel ging die Partie an das Brecht. Als Zweitplatzierte der Vorrunde musste im Halbfinale ein Sieg gegen den Erstplatzierten der 2. Gruppe her. Die Jungs stampften die Neue Oberschule in Grund und Boden. Damit sicherten sie sich den Einzug ins Finale. Wieder war das Brecht der Gegner. Hier spielte das Gymnasium unfassbar stark auf. Unsere Jungs hielten zwar gut dagegen, waren letztlich aber chancenlos. Dennoch sind wir stolz auf einen verdienten 2. Platz.

Das spielerische Niveau der Veranstaltung begeisterte auch in diesem Jahr SchülerInnen, Lehrkräfte und Trainer vor Ort gleichermaßen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung des VC Blau-Weiß Brandenburg e.V., die die Veranstaltung begleitet haben und durch eine großartige Arbeit im Kinder- und Jugendbereich einen maßgeblichen Anteil an der herausragenden Spielqualität des Volleyballsports in Brandenburg haben. Auch möchten wir uns bei allen Brandenburger Schulen für einen fairen Wettbewerb und eine tolle Atmosphäre untereinander bedanken.

Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Runde.

Tobias Johst - Lehrkraft Sport

teilen
  1. Ein Tag voller Rhythmus
  2. Süße Überraschung für unsere Schülerinnen und Schüler
  3. Ausstellungseröffnung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen"
  4. Ausstellungseröffnung „Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen“ am 25.11.2024 an der BOS

Seite 5 von 36

StartZurück12345678910WeiterEnde