Probleme mit der Untis-Mobile-App
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,
leider gibt es seit Diensttag vermehrt technische Probleme mit der Untis-Mobile-App. Folgende Probleme treten derzeit auf:
- der jeweilige Stundenplan wird nicht angezeigt (Fehlerbildschrim)
- die Anmeldedaten funktionieren nicht mehr
Zur Behebung des Fehlerbildschirms empfehle ich folgende Vorgehensweise:
- unter dem Menüpunkt Profil einmal "Abmelden" und anschließend neu anmelden
- falls 1. keine Wirkung zeigt, muss die App deinstalliert und anschließend neu installiert werden - dies ist erforderlich, da der App-Cache fehlerhafte Daten enthält und berreinigt werden muss
Zur Behebung falscher Anmeldedaten empfehle ich folgende Vorgehensweise:
- Notieren des Benutzernamens
- Zurücksetzen des Passworts mit der "Passwort vergessen?" Funktion - bei der Einrichtung musste eine private E-Mailadresse angegeben werden, an welche ein Ersatzpasswort geschickt wird
- falls 2. keine Wirkung zeigt, bitte ich darum, mit mir in Kontakt zu treten: stoehr@bos-kirchmoeser.de
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung
Stöhr - Administrator
wichtig: kurzfristige Stundenplanänderung ab dem 12.11.25
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen und Schüler,
hiermit möchte Schulleitung Sie und Euch darüber informieren, dass die Schulleitung aufgrund der derzeitigen Personalsituation entschieden hat, ab dem 12.11.25 einen gesonderten Stundenplan in Kraft treten zu lassen. Dieser wird bei einigen Kursen und Lehrkräften zu Verschiebungen führen.
Wir bitten daher um Ihr/Euer Verständnis und möchten die Maßnahme folgendermaßen begründen:
Zielsetzung:
- geregelter Deutschunterricht in der JGS 7
- geregelter Kunstunterricht in der JGS 10
- Gewährleistung aussagekräftiger Zeugnisnoten in den genannten Fächern
- gerechte Verteilung von Vertretungsstunden
Zeitraum:
- Zunächst vom 12.11.25 bis zum 21.11.25 – (2 Wochen).
Die jeweiligen Pläne (Lehrkräfte und Kurse) findet ihr in der Anlage. Fehler, bspw. Raumzuordnung usw., bitte zeitnah melden.
Sichtbarkeit der Pläne in der Untis-App:
- Ab dem 11.11.25 ab 13.00 Uhr.
Hinweis: die Änderungen sind in den einzelnen Plänen markiert
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Schulleitung
Kunstkurs on Tour
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Der Kunstkurs der 9. Klassen besuchte heute die stadteigene Kunsthalle Brennabor. Zur Zeit kann man die Ausstellung OFF ART erkunden, bei der jeder, der künstlerisch tätig ist, ausstellen kann. Die erste Kunstinstallation, ein Mitmachkunstwerk , bei dem jeder noch etwas beliebiges hinzufügen kann, inspirierte die Schülerinnen und Schüler sofort. Sie durchwühlten ihre Taschen nach Dingen, mit denen sie ihre persönliche Note hinzufügen können. Da kamen ein gefaltetes Duplopapier, eine rosa Gizehpackung und ähnlich kuriose Dinge zum Vorschein, die dann auch gleich passend arrangiert und angetackert wurden. Ist das Kunst, oder…?
Nein diese Frage haben wir nicht beantwortet, aber wir haben gesprochen, gelacht und unseren Gedanken mal freien Lauf gelassen. Jeder hat sein Lieblingskunstwerk gefunden und den anderen verraten, warum es gefällt. „Der Frosch gefällt mir, weil er so schön dick ist“, ließ uns Zoe wissen. Trotz intensiver Bemühungen ließ sich aus dem Frosch jedoch kein Prinz machen. Schade eigentlich!
Frau Rougk - Lehrkraft für Kunst & Musik
Bewerbungsgesprächstraining feiert 11-jähriges Jubiläum - ExpertInnen trainieren SchülerInnen
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Was, wann, wo…
Am Freitag, den 17.10.2025, war es wieder so weit. Das vor 11 Jahren begonnene und mittlerweile fest integrierte Pilotprojekt: Bewerbungsgesprächstraining – ExpertenInnen trainieren SchülerInnen, fand mit einigen Weiterentwicklungen erneut statt.
Das Grundgerüst: Vorbereitungen und Ablauf organisieren
In Zusammenarbeit mit Frau Heinrich von der Agentur für Arbeit und dem Jahrgangsstufenleiter Herrn Stöhr wurden die Jugendlichen je nach Fähigkeiten, Interesse oder nach konkretem Berufswunsch auf 21 repräsentative Berufsfbilder und 11 UnternehmensvertreterInnen aufgeteilt. Im Anschluss wurden die bereits vorhandenen Bewerbungsunterlagen der SchülerInnen zielgerichtet an das ausgewählte Berufsbild und den jeweiligen Betrieb angepasst. Die Vorstellungsgespräche, welche in den Unternehmen unter realistischen Bedingungen stattfanden, selbst waren nunmehr dreigegliedert: zuerst das Sichten der Bewerbungsunterlagen, darauffolgend das Bewerbungsgespräch selbst und abschließend ein kurzes ehrliches Feedback samt Verbesserungsvorschlägen durch die UnternehmensvertreterInnen.
Einige Neuerungen und das schrittweise Wachsen des Projekts
In den vergangenen Jahren wurde uns durch die UnternehmensvertreterInnen unserer Kooperationsbetriebe zurückgemeldet, dass die Bewerbungsunterlagen unserer SchülerInnen zwar fachlich korrekt waren, das Layout, Design und die Formulierungen jedoch zu altbacken empfunden wurden. Da wir uns stetig verbessern und mit der Zeit gehen wollen, wurden die Bewerbungsunterlagen dieses Jahr erstmals mit einem professionellen Bewerbungsgenerator erstellt. Dieser erlaubt es unseren SchülerInnen, ihre Unterlagen ansprechend zu layouten, farbliche Akzente zu setzen sowie deren Stärken, Interessen und Fähigkeiten besser darzustellen. Zudem werden von nun an sämtliche Lebensläufe, Anschreiben und Zertifikate in einer Cloud gespeichert, sodass unsere SchülerInnen Ihre erstellten Unterlagen jederzeit griffbereit haben und im Nachgang immer wieder anpassen können. Des Weiteren wurden neue Feedbackbögen zur Evaluierung der einzelnen Gespräche verwendet.
Generell konnte damit eine realistischere Abbildung möglicher zukünftiger Vorstellungsgespräche realisiert werden und dem Projekt grundsätzliche eine höhere Wertigkeit bzw. Tragweite verliehen werden. So lobte auch Herr Schallert, Pflegedienstleiter und Inhaber vom PERCURANA Pflegedienst, der das Projekt von Beginn an unterstützt, die von Jahr zu Jahr steigende Professionalität des Konzepts in der anschließenden Auswertungsrunde.
Eindrücke, ,Feedback Rückmeldung
Sämtliche Auswertungsformen (die „Vis à Vis-Rückmeldung“ zwischen SchülerInnen und Betrieb, das Auswertungsgespräch zwischen UnternehmensvertreterInnen und Schulleitung sowie die Auswertung der Feedbackbögen) förderten ähnliche Aspekte zu Tage:
- Die gesunde Aufregung der SchülerInnen zeigte deren Bewusstwerden und Ernstnehmen der Simulation. Viele erkannten die Relevanz bzw. Chance etwas für ihr späteres Leben mitzunehmen, indem ein solches Bewerbungsgespräch realistisch erprobt oder geprobt wurde.
- Ihre Kleidung hatten einige ebenfalls an ein „echtes“ Vorstellungsgespräch angepasst, sodass ihr Bemühen und Engagement auch dahingehend erkennbar war.
- Durch unsere Berufsorientierung, die unsere SchülerInnen ganzjährig in mehrere Berufsfelder schnuppern lässt und in denen sie wichtige praktische Erfahrungen sammeln, haben unsere Lernenden bereits im ersten Vorstellungsgespräch viel zu erzählen.
Nach den Herbstferien kamen die SuS gestärkt und mit neuem Wissen zurück, was auch eine ehrliche und doch positive, wertschätzende Rückmeldung deutlich zeigte. Alle bestätigten, dass sie viel gelernt hätten, nämlich was sie beim nächsten Mal anders, besser oder genauso machen würden. Von Seiten der Externen erhielten wir als Organisatoren ebenfalls ein wertschätzendes Feedback.
Danksagung an die Kooperationspartner
Ein besonderer Dank gilt allen voran, den Externen, die mit ihrem wertschätzenden Umgang, ihrem Engagement und dem sich viel Zeitnehmen, mit ehrlichen, konstruktiven und wertvollen Rückmeldungen/Tipps einen für die Zukunft der Jugendlichen gewinnbringenden Tag gestalteten. Wir danken:
- dem Autohaus Mothor,
- dem Polizeirevier Brandenburg,
- dem Universitätsklinikum Brandenburg,
- der Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG ,
- dem PERCURANA Pflegedienst,
- der SPEMA Kirchmöser,
- der Handwerkskammer Potsdam,
- der RIVA Stahl Gruppe,
- der voestalpine Turnout Technology Germany GmbH,
- der Asklepios Klinik Brandenburg,
- und der Agentur für Arbeit Brandenburg.
Oper statt Mathe
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Die Klasse 8/1 durfte heute anstatt in die Schule in die Oper gehen. Die Mozartoper „ Figaros Hochzeit“ wurde in einer gekürzten Version in einfacher Sprache aufgeführt. So konnten die Schülerinnen und Schüler dem Verwechslungsspiel und Liebeschaos folgen. Etwas entsetzt reagierten sie schon auf Susannas Feststellung: “ Der Graf will Sex mit mir“. Obwohl sie doch den Figaro heut heiratet! Tja das Recht der ersten Nacht, um welches es in der Oper geht, gibt es zum Glück heutzutage nicht mehr. Und das ist gut, darin waren sich die Kinder einig.
Zum Glück gab es auch eine Pause, denn Oper macht hungrig!
Silke Rougk - Lehrkraft für Musik
BOS-Schülersprecherkonferenz SJ 25/26 stellt sich vor
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Die erste Konferenz der Schülerinnen und Schüler des neuen Schuljahres fand am 07.10.2025 statt. Es wurde viel gewählt und entschieden. Als Vertreterinnen und Vertreter der Schulkonferenz stehen fest: Lilly (10/2), Anni (7/1) Jaro (9/3) Anna (10/1) und Luca (9/1). In den Kreisschülerrat wurde Lilly (10/2) und Jody (10/1) gewählt. Vorsitzender der Konferenz der Schülerinnen und Schüler und Schulsprecher ist Louis (8/1).

Die Wahl zum Vertrauenslehrer/Vertrauenslehrerin wird demnächst stattfinden.
Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Vertreter der einzelnen Gremien.
Susanne Assmann - Koordinatorin Schülersprecherkonferenz
Auswertung der Schulsprecherwahl – Louis ist klarer Sieger der Wahl
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren

Am 30.09.25 fand an unserer Schule die Wahl des neuen Schulsprechers und seiner Stellvertretung statt. Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich aktiv an der Abstimmung und machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch.
Mit 78 Stimmen konnte sich Louis aus der Klasse 8/1 klar durchsetzen und wurde damit zum neuen Schulsprecher gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Ergebnis!
Zur Stellvertreterin wurde Leony aus der Klasse 9/1 gewählt, die mit 26 Stimmen den zweiten Platz belegte. Knapp dahinter folgte Jonas mit 24 Stimmen sowie Angelina mit 21 Stimmen.
Insgesamt gab es 10 Enthaltungen, was zeigt, dass die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler eine klare Wahl getroffen hat.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Einsatz und gratuliert Louis und Leony zur Wahl. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer wichtigen Aufgabe, die Interessen der Schülerschaft in diesem Schuljahr zu vertreten.
Der Wahlvorstand
Unsere Schule radelt auf Platz 15 beim Stadtradeln
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Radeln macht Spaß und in Gemeinschaft noch so viel mehr. Dieses Mal waren beim Stadtradeln deutlich mehr Teilnehmer am Start als im vergangenen Jahr, um in die Pedale zu treten.
Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, bei der Städte und Gemeinden dazu aufgerufen werden, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel der Aktion ist es, die Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz zu sensibilisieren und gleichzeitig den Radverkehr zu fördern. In Brandenburg war auch in diesem Jahr die Teilnahme wieder ein voller Erfolg – und die BOS war mit dabei! Mit viel Ehrgeiz und Teamgeist wurde Woche für Woche in die Pedale getreten – auf dem Weg zur Schule, bei Fahrradausflügen oder im Alltag. Jeder Kilometer zählte und wurde mit der Stadtradeln-App erfasst.

Das Team der BOS Kirchmöser war hochmotiviert. Insgesamt gingen 18 Radelnde bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und weiteren Angehörigen an den Start und erzielten ein stolzes Gesamtergebnis von 4255 Kilometer. Damit sicherte sich unser Team den 15. Platz in der Gesamtwertung in der Kommune. Insgesamt wurden in unserem Team 379 Fahrten getrackt. Platz 1 ging an das Team von ZF Rad Racer mit stolzen 17955 km und 51 Radelnden.
Jetzt folgt unser schulinternes Ergebnis:
Die Einzelauswertung der Schüler
- Jonathan Wieland (9/2)
- Jesse Ost (9/2)
- Lucas Schulze (9/2)
- Fabian Peschel (7/1)
- Anna Sophie Wede (10/1)
Jonathan, Jesse und Lucas erhalten kommende Woche einen Preis für ihre vielen geradelten Kilometer.
Einzelauswertung Kollegium:
- Christine Neubus
- Ines Kuhlmey
- Silke Rougk
- Felix Belger
- Susanne Assmann
- Sebastian Ebell
- Simon Wischnewski
Einzelauswertung Eltern:
- Werina Wieland
- Diana Häuser
- Manuela Kuhl
- K.
Einzelauswertung Angehörige:
- Alena Hempelova
- Ingo Hempel
Auch dieses Jahr ist klar: Das Team der BOS Kirchmöser wird auch im nächsten Jahr wieder mit vollem Einsatz dabei sein. Unser Ziel? Noch mehr Kilometer sammeln und uns vielleicht einen Platz unter den Top 10 sichern. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich uns kommendes Jahr anzuschließen!
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam radeln macht einfach Spaß!
Die Radelnden der BOS
Guten Appetit – Das gesunde Frühstück startet ab Montag (29.09.25)
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Ab Montag, den 29.09.2025, startet das Gesunde Frühstück wie gewohnt für euch in der Frühstückspause. Eine kleine Änderung steht jedoch an: Wir werden das Frühstück nur noch von Montag bis Donnerstag anbieten können. Seit vier Jahren stecken wir viel Herzblut in die Powerkiste, aber aufgrund der vielen Streichungen von Lehrerstellen/Personalkürzungen sind auch wir gezwungen, unser Angebot zu kürzen. Der FSJ-ler Arthur wird uns beim Frühstück unterstützen, jedoch keine ehrenamtliche Kraft.
Das Angebot bleibt, trotz der kleinen Einschränkungen, so vielfältig wie eh und je. Müsli, Vollkornbrot, Obst und Gemüse, Wurst, veganer Aufschnitt, Käse, Jogurt, frische Milch und vieles mehr. Also kommt vorbei und lasst es euch schmecken.
Besonders freut es uns, dass wir auch dieses Jahr wieder die Adventskalender für alle Klassen im Rahmen der Powerkiste erhalten werden und das schon im vierten Jahr in Folge!
Wir freuen uns auf euch in der Frühstückspause im Essensraum.
Eure Frühstücks-Ladies - Frau Altenkirch, Frau Schmidt und Frau Assmann
Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für eine ausgezeichnete Schule interessieren - ausgezeichnet mit dem Prädikat: „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ im Land Brandenburg. Laudatio des Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.