„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Schulordnung neu gedacht

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 24. Januar 2023

Im Zuge der Projektwoche 100 Jahre Westschule – Lernen im Denkmal stellen wir unsere Schulordnung auf den Prüfstand. Wir reflektieren unsere persönlichen Erwartungen und hinterfragen das aktuelle Miteinander in unserer Schule. Zusammen erarbeiten wir zeitgemäße Werte und Leitsätze, die das gemeinsame Miteinander unserer Schulgemeinschaft zukünftig regeln sollen.

F86d0546 Cb44 490d 8309 058074356d3d
F86d0546 Cb44 490d 8309 058074356d3d
D3198fd7 8503 48ee 92e1 B6e31738f12a
D3198fd7 8503 48ee 92e1 B6e31738f12a

Mithilfe dieser Werte bauen wir das Fundament den unterschiedlichen Persönlichkeiten unserer Schulgemeinschaft im Schulalltag gerecht zu werden.

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche - Exitgame

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 24. Januar 2023

In der Projektwoche finden wir verschlossene Truhen und große Buchstaben auf dem Fußboden vor uns. Die Schlösser sollen geknackt werden, dann geht es in die nächste Runde. Alle Aufgaben lassen sich wie typisch bei einem Exitgame nur nacheinander lösen.

Img 6315
Img 6315
Img 6313
Img 6313

Gemeinsam lösen wir die Rätsel, suchen im Schulhaus nach Hinweisen und beschäftigen uns dabei mit dem Schulalltag vor 100 Jahren. Mithilfe einer Übersicht können wir einen Text in Sütterlinschrift geschrieben sogar übersetzen.

Teamfähigkeit spielt bei der Projektgruppe "Exitgame: Hinter verschlossenen Schultüren" eine große Rolle.

teilen

„100 Jahre Westschule“ – Projektwoche zur Vorbereitung des Schulgeburtstags

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 23. Januar 2023

Im Januar 2020 begannen wir mit einem Projekt zur Vorbereitung des 100jährigen Schulgeburtstags, wir sichteten Material aus einem Jahrhundert Schule in Kirchmöser, sortierten und wählten aus. Dann war leider zwei Jahre Pause!

Jetzt starten wir wieder richtig durch, denn im September wollen wir unseren Schulgeburtstag feiern:

100 Jahre Westschule – Lernen im Denkmal!

Whatsapp Image 2023 01 23 At 12.01.08 2
Whatsapp Image 2023 01 23 At 12.01.08 2
Whatsapp Image 2023 01 23 At 12.01.08
Whatsapp Image 2023 01 23 At 12.01.08

Die Projektgruppe Organisation hat zwar einen nicht so spektakulären Namen, aber wir sind die Seele der Feier, denn wir kümmern uns um die Gestaltung der Festschrift, die Einladungen, die Bestückung unserer Geschichtsvitrinen und, wir haben uns vorgenommen, einen Erinnerungskalender zu entwerfen. Wir sind auch die Hüter des Schulschatzes, also geschichtlicher Dokumente, Bilder, Zeitungsartikel, Fotos und Aufsätze.

Kreativität – PC Kenntnisse – guter Umgang mit Sprache und Organisationstalent, das sind unsere Stärken!

teilen

Vielen Dank für Ihren Besuch! Tag der offenen BOS-Tür

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 11. Januar 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe SchülerInnen und Schüler, liebe Lehrkräfte

20230110 161722 resizedam gestrigen Dienstag, den 10. Januar 2023, waren die Türen der BOS weit geöffnet. Zahlreiche Familien, die eine geeignete weiterführende Schule für ihre Kinder suchen, wurden durch unsere kompetenten Lehrkräfte und von vielen engagierten Schülerinnen und Schüler durch das Schulgebäude geleitet, besuchten die Fach- und Klassenräume und kamen ins Gespräch.

Sie informierten sich zu den Ganztag- und Offenen-Beginn-Angeboten, stellten Fragen zur Berufsorientierung oder sprachen mit der Berufsberaterin des Jobcenters, welche mit einer Ausstellung zahlreicher Berufsbilder und VR- Brillen zu überzeugen wusste. Für das leibliche Wohl sorgte das Schulküchen-Team.

Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die intensiven Gespräche und insbesondere bei allen aktiven Schülerinnen und Schülern, jene unsere Gäste begrüßten, herumführten und stolz aus ihrem Schulalltag erzählten bedanken!

Img 20230110 Wa0013
Img 20230110 Wa0013
Img 20230110 Wa0014
Img 20230110 Wa0014
Img 20230110 Wa0025
Img 20230110 Wa0025
Img 20230110 Wa0011
Img 20230110 Wa0011
Img 20230110 Wa0008
Img 20230110 Wa0008
Img 20230110 Wa0007
Img 20230110 Wa0007
Img 20230110 Wa0004
Img 20230110 Wa0004
20230110 162445 Resized
20230110 162445 Resized
20230110 162512 Resized
20230110 162512 Resized
20230110 161217 Resized
20230110 161217 Resized
Img 20230110 Wa0006
Img 20230110 Wa0006
Img 20230110 Wa0003
Img 20230110 Wa0003
Img 20230110 Wa0005
Img 20230110 Wa0005
20230110 162937 Resized
20230110 162937 Resized
20230110 162537 Resized
20230110 162537 Resized
20230110 162534 Resized
20230110 162534 Resized

Des Weiteren möchte sich die Schulleitung ausdrücklich bei allen beteiligten Kollegen, den Mitarbeitern der Agentur für Arbeit, den anwesenden Elternsprechern, Herrn Grimm von der Feuerwehr für die geleistete Arbeit während des Tages der offenen Tür bedanken.

Schulleitung

teilen

Tag der offenen Tür 2024 - 16.01.24 / 16.00 - 18.30 Uhr

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 04. Januar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte wir Sie darüber informieren, dass die Berufsorientierte Oberschule Kirchmöser beabsichtigt, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.

Fotolia 105897490 M 01Alle interessierten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern können an diesem Tag nährere Informationen zu unserem Schulprogramm und unseren Konzepten erhalten. Insbesondere über folgende Inhalte können sie sich in unseren Unterrichtsräumen informieren:

  • Vorteile der BOS Kirchmöser
  • Ganztagskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • Unterrichtsinhalte
  • Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb des geregelten Unterrichts
  • Praxislernen
  • Abschlussmöglichkeiten

Des Weiteren besteht die Möglichkeit unser Kollegium kennenzulernen und in unsere Unterrichtsräume zu schnuppern. Unsere Hauswirtschaftsgruppe wird für Ihr leibliches Wohl Sorge tragen und die Schulleitung steht ihnen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung.

Termin: 16.01.2024 Tag der offenen Tür

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr

Ort: BOS-Kirchmöser, Schulstraße 38, 14774 Brandenburg

Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen

Damit uns alle Interessierten bereits vorab kennenlernen können, finden Sie im weiteren Verlauf eine Vielzahl von Informationen, Bildmaterial, Downloads und Hinweisen zur BOS Kirchmöser - unserer Schule mit hervorragender Berufsorientierung.

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

pdf.png BOS TdoT 2025 Präsentation Beliebt
Download

Wer sind wir? Was zeichnet uns aus? Was wollen wir mit Ihnen erreichen?

(geschrieben von Silke Rougk - Musik- & Kunstlehrerin & angehende Sonderpädagogin sowie Nadin Altenkirch - WAT, Mathematik & Projektgestalterin Fit for Life)

Die Berufsorientierte Schule (BOS) Kirchmöser ist eine Oberschule, an der alle Abschlüsse erreicht werden können, die in Brandenburg an einer Oberschule möglich sind. Hier haben alle Schüler dieselbe Fach-Stundenanzahl wie an anderen Oberschulen. Mit dem FOR und dem FORQ -Abschluss, den im vergangenen Jahr 51 Prozent unserer Schüler erlangt haben, steht einem Wechsel in die Abiturstufe nichts mehr im Wege. 

Um Ihnen weitere interessante Eindrücke zu vermitteln, haben unsere Kolleginnen und Kollegen unter der Leitung unseres Videobeauftragten (Herr Petroll / WAT & Mathematik) folgendes Vorstellungsvideo aufgenommen:

Your browser does not support HTML5 video.

Sollte das obige Video nicht laden bzw. nicht ruckelfrei ablaufen, bitten wir Sie, folgenden Alternativlink zu nutzen!

Berufsorientierung

Zusätzlich werden die Kinder verstärkt auf die Realität des Berufslebens vorbereitet. In den Klassen 7 bis 9 stehen pro Woche 1 oder 2 Tage, zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche zur Verfügung. Dank unserer kompetenten Partner wie der SPEMA (Metallbearbeitung), der ZAL (Holzbearbeitung, KFZ, Raumgestaltung) und sozialer Einrichtungen, wie der AWO und verschiedenen Kitas erlangen unsere Schüler viele Erfahrungen für ihre Berufswahl. Auch Hauswirtschaftslehre steht auf dem Programm. In der 9. Klasse durchlaufen sie ein Schuljahr lang ein Praktikum im Betrieb ihrer Wahl. Des Weiteren wird unseren Schülern, während der gesamten Schulzeit durch die Arbeitsagentur, regelmäßig eine Berufsberatung in unserer Schule angeboten.

2020103 Grafik Lernorte 1

pdf.png BOT Konzept 2025/26 Beliebt
Download

pdf.png Praxislernkonzept der BOS Beliebt
Download

Fit fürs Leben?!

Das Projekt „Fit for Life” wurde an unserer Schule erstmals im Schuljahr 2020/21 im Rahmen des Berufsorientierungstages (BOT) durchgeführt. Im Fokus stehen dabei Themen, die im Rahmenlehrplan häufig nicht ausreichend Platz finden, obwohl sie für unsere Heranwachsenden von besonderer Bedeutung sind. Aus diesem Grund ist das Projekt „Fit for Life“ für uns eine Herzensangelegenheit. Die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Sensibilisierung für die eigene geistige und körperliche Gesundheit stehen dabei auf dem Stundenplan. Unterstützt werden wir dabei von vielen externen Partnern, die unser Projekt bereichern und somit zum Leben erwecken.

 

Zur besseren Sichtbarkeit in den Vollbildmodus schalten!

Weitere Informationen

„Fit for Life“ Projekt startet durch

Unser Projekt „Fit for Life“ startet in die 2. Runde

Selbstverteidigungskünstler Satu zu Gast beim „Fit for Life“ Projekt

Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.26
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.26
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 1
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 1
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 2
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 2
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 3
Whatsapp Image 2021 08 17 At 21.58.27 3

Unterricht / Projekte / Ganztag

Bushaltestelle BOSDer Unterricht erfolgt im Kursverband mit maximal 18 Schülern. Es gibt Fachleistungsdifferenzierungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Das heißt, die Schüler werden entsprechend ihren Leistungen in A- und B-Kursen unterrichtet. Ab der 9. Klasse kann eine 2. Fremdsprache angewählt werden. Bei Lernschwierigkeiten bieten unsere Sonderpädagogen Unterstützung und ein Förderprogramm an. Darüber hinaus führen wir vielfältige Projekte und Aktionen durch. Ob der Corona-Pandemie bewältigen wir den digitalen Unterricht derzeit mit der HPI-Schul-Cloud.

Der Unterricht beginnt um 8.25 Uhr und endet mit der 7. Stunde spätestens um 14.55 Uhr. Um pünktlich aus Brandenburg City in die Schule zu gelangen, kann man den Bus um 7.51 Uhr am Stadion/Industriemuseum nutzen. 8.10 Uhr steigen dann die Schüler an der von unseren Schülern gestalteten Haltestelle aus.

Die BOS Kirchmöser ist mit PC-Räumen, einer Sporthalle, einer Bibliothek, einem Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatten sowie einem großzügigen Sportplatz gut ausgestattet. Als voll gebundene Ganztagsschule bieten wir dienstags und donnerstags in der 6. Stunde eine Vielzahl von Aktivitäten und Förderungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Fußball, eine Imkerei, die gesunde, schnelle Küche oder Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung.

Eigentlich sollten Sie, liebe Eltern und Ihr, liebe künftige BOS-Schüler, von den künftigen Mitschülern vom gelungenen Konzept unserer Schule überzeugt werden. Aber in dieser schwierigen Zeit, in der ein Tag der offenen Tür schon zu viel Nähe bedeutet, kann das leider nicht realisiert werden. Deshalb möchten wir als Lehrerteam Sie und Euch herzlich einladen, sich die obige Präsentation, unsere Flyer und unser Schulprogramm anzusehen.

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infos und können uns zu Fragen unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • Telefon: 03381/ 800 22
  • Fax: 03381/ 801 939
  • E-Mail: sekretariat@boos.schule-brandenburg.de
  • E-Mail: bos-schulleitung@web.de
  • Internet: www.bos-kirchmoeser.de

 

Mit freundlichen Grüßen Gruhn (Oberschulrektor)

teilen

Die BOS und Partnerbetriebe unterstützen die MAZ-Sterntaler-Aktion 2022

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 21. Dezember 2022

Den letzten Tag vor den Weihnachtsferien nutzte die Schulgemeinschaft der BOS Kirchmöser auf besondere Weise: Am 21. Dezember 2022 konnten sich die Klassen u.a. beim Basteln, Wichteln, Tischtennisspielen und Frühstücken auf das bevorstehende Fest einstimmen und gemeinsam den letzten Schultag genießen.

WhatsApp Image 2022 12 21 at 11.25.41

Erneut wollen wir aber auch Menschen und Familien unterstützen, denen es schlecht geht oder harte Rückschläge im Leben hinnehmen mussten. Wie im vergangenen Jahr initiierten wir einen Spendenlauf, dessen Einnahmen der MAZ-Sterntaler-Aktion zugutekommen. Ob laufend oder joggend, springend, spazierend, rückwärts tänzelnd – für die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrerschaft, war alles möglich – unsere Tartanbahn auf dem Sportplatz glühte regelrecht.

Zusammen haben wir 747 Runden zu je 330 Meter gesammelt, legten also über 246,5 km zurück! Was für eine Leistung!

Als Sponsoren traten die Lehrerinnen und Lehrer, der Förderverein der Schule sowie einige Partnerbetriebe auf, die wir hier namentlich nennen und bei denen wir uns herzlich bedanken wollen:

  • Apotheke am Suedtor (Kirchmöser)
  • Lehndorf Parkett (Lehndorf Handelsgesellschaft mbH & Co.KG)
  • Roland Immobilien

Insgesamt konnten wir stolz die Gesamtsumme von 760,00€ an die MAZ übergeben!

Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.22 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.22 Mittel
Img 20230928 131844 Mittel
Img 20230928 131844 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 4 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 4 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 1 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 1 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 3 Mittel1
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 3 Mittel1
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 2 Mittel
Whatsapp Image 2023 10 03 At 17.19.24 2 Mittel
Img 20230928 132035 Mittel
Img 20230928 132035 Mittel

danke oc

Des Weiteren möchte sich die Schulleitung ausdrücklich bei den Lehrkräften, Sorgeberechtigten, Schülerinnen und Schülern und natürlich bei allen Praktikumsbetrieben bedanken.

An unser Kollegium

An erster Stelle gilt unser Dank unseren Kolleginnen und Kollegen, die sich seit Beginn des Schuljahres wie gewohnt vielfältig im Unterricht und Projekten engagieren und das Lernen und Leben an unserer Schule aktiv mitgestalten.

An unsere Prakikumsbetriebe

Allen, an unserem Konzept beteiligten, Betrieben und Einrichtungen möchten wir gleichermaßen danken. Nur durch Ihr Engagement ist es uns möglich, an unserem Konzept und den damit verbundenen Herausforderungen festzuhalten. Danke, dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und einen außerordentlichen Beitrag zur Berufsorientierung unserer Schule leisten.

An die Sorgeberechtigten, Schülerinnen und Schüler

Ebenso gilt unser Dank auch Ihnen, liebe Sorgeberechtigte. Für die anerkennenden Rückmeldungen zu unseren Bemühungen, aber genauso für Ihre kritische Begleitung, die uns stets eine wichtige Hilfe ist, danken wir Ihnen ebenfalls. Abschließend danken wir unseren Schülerinnen und Schülern, dass ihr euch (fast alle) nach Kräften im Unterricht engagiert und für euch selbst vieles dazulernt.

Schlusswort

Wir wünschen Ihnen, auch im Namen des gesamten Kollegiums, frohe Weihnachten, erholsame Ferien und vor allem: Bleiben Sie gesund!  

teilen

Das Fit4Future Programm der DAK unterstützt ab diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler in Gesundheitsfragen und den BOT-Bereich Fit4Life

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 20. Dezember 2022

Bild1Ab diesem Schuljahr ist die Berufsorientierte Schule Kirchmöser Mitglied im Programm „Fit4Future-Teens“ der Krankenkasse DAK. Das Programm setzt sich aus vier Handlungsfeldern zusammen: Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Suchtprävention. Diese Handlungsfelder werden thematisch für die Jugendlichen aufgearbeitet. Die Teilnehmenden können mit einem einfachen Zugangscode alle Materialien und Videos rund um gesundheitliche Themen mit der ganzen Familie ansehen und nutzen. Außerdem profitiert der BOT-Fachbereich von den bereitgestellten Materialien und Weiterbildungen. Es ist uns als Schule wichtig, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig Techniken, Kenntnisse und Fähigkeiten an die Hand bekommen, gesund in die spätere Berufswelt zu starten. Wir sind nun erfolgreich im Landesprogramm „Gute Gesunde Schule“ vertreten und erweitern mit dem Fit4Future-Programm die Gesundheitsförderung unserer Schule.

Ab sofort können die Jugendlichen in den Pausen auf die Fit4Future-Box zurückgreifen. Federfußball, Seilspringen, Balancekreisel oder Roundnet. Einige Geräte eignen sich eher für den Schulhof, während andere auch im Klassenzimmer genutzt werden können. Folgender Ausleihmodus gilt in den ersten Wochen:

  • Die Fit4future-Box bleibt im Lehrerzimmer und die Aufsicht darf die Geräte auf den Schulhof nehmen, die für Bewegungsspiele möglich sind.
  • Die Schülerinnen und Schüler müssen bei euch ein Pfand hinterlegen, sofern sie sich etwas aus der Box nehmen.
  • Ausleihen außerhalb der Pause für den Unterricht: In die Liste im Lehrerzimmer eintragen und gebrauchte Gegenstände aufschreiben.

Bild2

Sofern Sie sich als Familie noch anmelden möchten, sind am Ende des Artikels der Elternbrief und die Zugangsdaten beigefügt.

pdf.png Elternbrief Fit4Future Login Beliebt
Download

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der Schulkonferenz, die maßgeblich für die Realisierung der Teilnahme an dem Projekt der DAK beteiligt war.

Susanne Assmann und Nadin Altenkirch - Projektkoordinatorinnen

teilen

Sonderplanung 20.12.-21.12.22

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 19. Dezember 2022

Liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 für den 20.12.22 sowie den 21.12.22 gelten Sonderstundenpläne.

Sonderplanung20211222

Schulleitung

teilen

Informationen zur Projektwoche: „Lernen im Denkmal – unsere Schule wird 100 Jahre alt“

Details
Geschrieben von StoehrSoeren
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

Liebe Sorgeberechtigte,

im kommenden Jahr wird unsere altehrwürdige Schule, die Berufsorientierte Schule Kirchmöser 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wird derzeit für das kommende Schuljahr 2023/24 eine „Geburtstagsfeier“ geplant, welche durch Inhalte, Erinnerungen und Darbietungen unserer SchülerInnen und Schüler unterstützt werden soll. Zur Vorbereitung der Feierlichkeiten werden 2 Projektwochen durchgeführt.

Alt
Alt
Zdq5vvu6vvlmbgpusigmgbobge
Zdq5vvu6vvlmbgpusigmgbobge

Die Erstere wird vom 23.01.-26.01.23 stattfinden. Hierzu ist es notwendig, dass sich Ihr Kind einem von insgesamt 11 Projekten zuordnet. Um eine gleichmäßige Verteilung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, bitten wir Sie vorab, 2 Projekte durch das Ausfüllen des Wahlzettels, welchen die Schülerinnen und Schüler durch ihre/n jeweilige/n Kursleiterin bzw. Kursleiter erhalten, auszuwählen. Hinweis: Die Wahlzettel müssen bis zum 19.12.22 abgegeben werden. Die schlussendliche Zuweisung wird durch das Organisationskomitee vollzogen. Die jeweiligen Projektbeschreibungen finden Sie in folgender Anlage:

pdf.png Projektwoche_Lernen_im_Denkmal Beliebt
Download

Schulleitung

teilen
  1. Kaum raus aus der Grundschule und schon die ersten Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern
  2. Berufsorientierung hautnah – Werksführung bei der SCHLOTE BRANDENBURG GMBH & CO. KG
  3. ELSCH-Tag - 22.11.22 / 12.00 - 18.30 Uhr
  4. Lasst es euch schmecken – Zum Neustart der Rewe Power-Kiste

Seite 15 von 35

StartZurück10111213141516171819WeiterEnde