- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 323
Ja, was sind denn eigentlich Schwefelhölzer? Diese Frage tauchte als erstes auf. Ah, Streichhölzer! Ja, die benutzt Oma manchmal um den Adventskranz anzuzünden.
Diese und viele andere Fragen rund um das Märchen von Hans Christian Andersen wurden vor dem Ballettbesuch am 28.11. im Brandenburger Theater besprochen. Die 7/1 und 7/3 der BOS Kirchmöser folgten der traurigen, aber auch mit vielen schönen und lustigen Szenen gespickten Geschichte.
Da tauchte ein Ballett aus Weihnachtsmännern auf, und als das Mädchen von einem Weihnachtsbraten träumte, trat dieser mit Flossenfüßen ungelenk watschelnd auf die Bühne. Das Frieren des Mädchens konnten die Schüler besonders gut nachvollziehen, waren sie doch an diesem Tag im ersten richtigen Schnee durch den Theaterpark gestapft.
Eine kleine Schneeballschlacht nach dem Theater brachte die Schüler wieder ins Hier und Jetzt.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 522
Schon zum zweiten Mal erhielt unsere Schule im Rahmen des Powerkisten-Projekts durch Ferrero gesponserte Adventskalender. Die ersten sind schon verteilt und wie man sieht, freuen sich Celin, Lyla, Michelle, Elise und Max (von links nach rechts) der Klasse 8/3 sehr über die Weihnachtskalender.
Herzlichen Dank an die Sponsoren. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine wunderschöne Vorweihnachtszeit. Lasst euch den Inhalt der Kalender schmecken!
Nadin Altenkirch und Susanne Assmann (Koordinatorinnen des Powerkisten-Projekts)
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 944
Liebe Sorgeberechtigte,
am 21.11.2023 findet zwischen 12.00 und 19.00 Uhr der Eltern- Lehrer- Schüler- Sprechtag (ELSCH-Tag) statt.
Dort können Sie, mit oder ohne Ihrem Kind, ein Gespräch, mit den jeweiligen FachlehrerInnen und KursleiterInnen, zur aktuellen schulischen Entwicklung, zum Zwecke der Beratung über den Bildungsgang oder auch Probleme im Unterricht und zu Hause führen.
Sofern Sie von der/dem KursleiterIn noch keinen Termin genannt bekommen haben, steht es Ihnen frei, einen Termin mit der von Ihnen gewünschten Lehrkraft zu vereinbaren. Zur Vereinbarung eines Termins steht Ihnen unser Online-Terminvergabe-Service zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur vereinbarte Termine wahrgenommen werden können. Unangekündigte Besuche müssen wir, aufgrund von mangelnden Kapazitäten, ablehnen.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit des Kontakts und der Kommunikation, um bei der Erziehung Ihres Kindes gemeinsam vorzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 1776
Bereits im Sommer hat die BOS hat zum dritten Mal das Berufswahl-SIEGEL vom Netzwerk Zukunft erhalten. Doch damit nicht genug!
Das Bundesnetzwerk Berufswahl-SIEGEL / SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland lud die BOS Kirchmöser zur besonderen Auszeichnung als SIEGEL-Botschafterschule 2023 am 26.09.23 in das Haus der deutschen Wirtschaft nach Berlin ein. Der Einladung in die Hauptstadt folgten stolz Herr Gruhn (Schulleiter), Frau Altenkirch (Lehrkraft), Frau Heinrich (Berufsberaterin der BOS) sowie drei SchülerInnen (Max, Leonie und Tamia).
Zur Eröffnung des 9. Netzwerktages mit dem Thema “Chancen für alle” war Daniel Terzenbach als Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit und Schirmherr der Veranstaltung im Gespräch mit Christina Ramb als Hauptgeschäftsführungsmitglied der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände zu erleben. Sie beglückwünschte die je Bundesland 1-2 auserwählten Botschafterschulen und appellierten weiterhin mit offenem „MindSet“ die Berufsorientierung für SchülerInnen zu unterstützen.
Aus insgesamt 1800 Siegel-Schulen in Deutschland wurden 2023 insgesamt 30 Schulen ausgezeichnet. Für das Bundesland Brandenburg konnte die BOS Kirchmöser, vertreten durch Herrn Gruhn und Leonie, die begehrte Auszeichnung feierlich auf der Bühne in Empfang nehmen. Die Lise-Meitner-Oberschule aus Strausberg überzeugte ebenfalls mit ihrem BO-Konzept und wurde ausgezeichnet.
Des Weiteren standen an diesem Tag in verschiedenen Workshops für Lehrkräfte und Schüler vor allem Themen wie digitale berufliche Orientierung, Künstliche Intelligenz - Berufswandel, Future Skills im Fokus. Insbesondere die SchülerInnen konnten an einem Praxisbeispiel erleben, wie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden kann. Die Aufgabe bestand darin, mithilfe künstlicher Intelligenz innerhalb von 80 Minuten ein Buch mit 10 Berufen zu erstellen. Dieses Buch haben haben die SchülerInnen im Anschluss an den Workshop vor hunderten Erwachsenen im Hauptsaal präsentiert.
"MEGA! Es war ein besonderer Tag, an dem wir einerseits unsere Leistungen als Schule in der Berufswahlorientierung gefeiert haben und andererseits viel über künstliche Intelligenz gelernt haben, und wie sie im Alltag oder im Beruf hilfreich sein kann" ,fasste Leonie treffend zusammen.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 1859
Was für ein Wahltag: Fast alle Schülerinnen und Schüler haben bei der ersten Direktwahl um das Amt des Schulsprechers abgestimmt. Das Votum nach den Auszählungen des Wahlausschusses fiel wie folgt aus:
Nora Wagner aus dem Kurs 9/2 hat sich in der Wahl durchgesetzt. Ihr Stellvertreter wird nach Anzahl der auf ihn gefallen Stimmen Niclas Feldbacher aus der 8/1. Nora sagte zu dem Wahlausgang in einer spontanen Reaktion: „Ich freue mich gerade total und bin sehr happy. Cool, dass Niclas mein Stellvertreter geworden ist. Ich denke, wir werden ein gutes Team sein.“ Mit einem kleinen Blumenstrauß im Gepäck ging es für die neu gewählte Schulsprecherin in den Unterricht.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächsten zwei Jahre.
Susanne Assmann