Projekte

Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen, das Schulleben für uns Schülerinnen und Schüler zu bereichern, wurde ein neuer Raum für die Schülervertretung (SV) eingerichtet. Dieser wird künftig als zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Schülervertretung dienen und ein Ort sein, an dem künftige Besprechungen, Planungssitzungen und wichtige Diskussionen stattfinden.

Die Gestaltung des Raumes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Hausmeister und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen.  Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch einladend ist und uns als Schülervertretung einen geeigneten Ort für unsere Arbeit bietet.

Besonders wichtig war es uns, dass der Raum nicht nur als Besprechungsraum genutzt wird, sondern auch ein Ort ist, an dem sich alle Schüler einbringen können. Über die Nutzung dieses Raums möchten wir den Dialog zwischen der Schülerschaft und der Schülervertretung weiter stärken. Hier können Ideen eingebracht, Wünsche geäußert und Probleme besprochen werden, die das Schulumfeld betreffen.

Wir freuen uns auf den Start und darauf, den Raum als Ort der Zusammenarbeit, Kreativität und Austausch zu nutzen.

Alina Heinrich (10/1) und Nora Wagner (10/2) - Schülersprecherinnen der BOS Kirchmöser

Wie funktioniert Demokratie?

Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Café Contacté Contact im Rahmen der U18 Wahl am 11.02.25.

Bereits im Vorfeld wurden wichtige Inhalte und Themen in Workshops und im Unterricht behandelt. Dementsprechend klärten wir den Begriff Demokratie und dessen Bedeutung für die anstehende Bundestagswahl. Die Teilnahme an der U18 Wahl hatte zudem das Ziel, das Verständnis für politische Abläufe und Strukturen, den Aufbau des Bundestages, die Wahlgrundsätze und die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme auf eine praxisnahe und unterhaltsame Weise zu fördern. 

Ergebnisse der U18 Wahl

size708x398

size708x398 1

Mehr Informationen zu den Ergebnissen

Wer sich zusätzlich zu den Ergebnissen informieren möchte, findet weitere Details auf den Seiten des RBB und der U18 Wahl.

Am Donnerstag, den 23.01.2025, stellte sich gleich vier Delegationen der BOS dem Wettbewerb "Sportlichste Schülerin und sportlichster Schüler – KREISFINALE 2024". Sowohl die Damen, als auch die Herren, traten jeweils in einer U16-Mannschaft und einer U18-Mannschaft altersklassenunabhängig an. In 6 Disziplinen galt es Kraft, Geschwindigkeit und Koordination zu beweisen.

Mit 824 Punkten deklassierte Meggy Beier das Feld der Damen und belegte in der Gesamt-Einzelwertung der Damen den 1. Platz. Der zweite Platz ging ebenso nach Kirchmöser. Diesen sicherte sich Lilly Kriegs aus der  BOS-U16-Mannschaft, die damit zeigte, dass auch eine junge Dame aus der 7. Klasse mit den Großen mitspielen kann. Komplettiert wurde das Podest durch Nele Torge, die auch den dritten Platz nach Kirchmöser holte. Doch auch die weiteren Damen der Kirchmöseraner Mannschaften zeigten einen tollen Wettkampf, sodass sich die U18-Damen in der Teamwertung den verdienten Sieg und die U16-Damen den 3. Platz sicherten.

  • 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Damen: Meggy Beier, Nele Torge, Tamia Liebner, Betty Kuhl, Amelia Trenck
  • 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Damen: Lilly Kriegs, Laura Zemlin, Mayla Hartmann, Nele Günther, Neela Lein
  • 1. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Meggy Beier
  • 2. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Lilly Kriegs
  • 3. Platz: Gesamt-Einzelwertung Damen: Nele Torge

Die Herren kämpften ebenso hart um die Platzierungen. Artur Schultz sicherte sich in der Einzelwertung der Herren in einem starken Starterfeld den 3. Platz. Doch auch die anderen Herren der U18-Mannschaft zeigten einen tollen Wettkampf und trugen gemeinsam den Sieg in der Mannschaftswertung nach Kirchmöser. Die U16-Herren musste sich nach Verletzungspech leider mit dem 4. Platz begnügen. Die jungen Herren haben aber Blut geleckt und wollen es im kommenden Jahr den Großen nachmachen.  

  • 1. Platz: Gesamt-Teamwertung Herren: Artur Schultz, Justin Winkler, Matti Zoch, Daven Freitag
  • 3. Platz: Gesamt-Einzelwertung Herren: Artur Schultz

  Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und feiern den Sieg beider Mannschaften!

  Tobias Johst - Sportlehrkraft der BOS Kirchmöser

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war es wieder so weit: Knapp 80 engagierte Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser schnürten ihre Laufschuhe, um am traditionellen Spendenlauf teilzunehmen. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit Detlev Voigt vom Lions Club und Antje Martin vom VfL Brandenburg organisiert wurde, hat sich fest im Schulkalender etabliert und zeigte erneut, wie gut Zusammenarbeit für einen guten Zweck funktionieren kann.

WhatsApp Image 2024 12 20 at 11.37.55

Die jungen Läuferinnen und Läufer hatten die Wahl zwischen einer 3 Kilometer langen Strecke rund um das BBV-Gelände und einem 5 Kilometer langen Rundkurs um den Heiligen See. Mit beeindruckendem Einsatz sammelten sie eine großzügige Spendensumme von 636,00 Euro. Diese wird in diesem Jahr dem Kinderhospiz Regenbogenhof in Radewege überreicht, das sich über die Unterstützung für neue Projekte freut.

Spendenlauf

Der Spendenlauf war auch dieses Mal wieder eine rundum gelungene Aktion“, resümierte Christine Neubus, Lehrerin der BOS und Organisatorin der Veranstaltung. Sie betonte, wie wichtig es sei, jungen Menschen Werte wie soziales Engagement und Gemeinschaftsgefühl nahezubringen. „Es geht nicht nur um das Geld, sondern auch darum, ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen“, so Neubus.

Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler stolz und glücklich in die wohlverdienten Weihnachtsferien starten – nicht nur mit einer Medaille um den Hals, sondern auch mit dem Wissen, gemeinsam etwas Gutes bewirkt zu haben.

Die BOS Kirchmöser bedankt sich bei allen, die das Projekt mit privaten Spenden unterstützt haben sowie dem Autohaus Speedpoint in Brandenburg an der Havel. Wir freuen uns jetzt schon auf den Spendenlauf im kommenden Jahr.

Christine Neubus - Lehrkraft & Projektinitiatorin

Am vergangenen Donnerstag stellte sich eine Auswahl unserer Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gegen die anderen Brandenburger Schulen in der U18 (Jahrgang 2008-2010) anzutreten. Sowohl unsere Damen, als auch Herren, konnten sichere Aufschläge, selbstbewusste Annahmen, gezielte Zuspiele und kräftige Angriffe zeigen. Beide Mannschaften steigerten ihre Spielqualität gegenüber dem Vorjahr deutlich.

Die Damenmannschaft blieb dennoch leider hinter den eigenen Erwartungen zurück. Das Los entschied und unsere Mädels mussten bereits in der Vorrunde gegen das Brecht-Gymnasium und Saldern-Gymnasium ran. Gegen das Brecht lieferten sie sich ein hart umkämpftes Spiel. Der erste Satz ging an die Konkurrenz, den zweiten sicherten sich unsere Kirchmöseraner. Im dritten entscheidenden Satz mussten sich die Damen letztlich geschlagen geben. Gegen das Saldern verlor unsere Mannschaft in zwei Sätzen knapp. Damit verpassten sie den Einzug ins Halbfinale. Im Spiel um Platz 5 dominierten sie dann die Otto-Tschirch-Oberschule und fegten sie ohne Schwierigkeit vom Platz. Leider ein unglücklicher 5. Platz. Im Finale standen am Ende beide Gymnasien aus unserer Vorrunde.

Die Herren zeigten gleich im ersten Spiel wofür sie angetreten sind und spielten die Otto-Tschirn-Herren an die Wand. Im zweiten Spiel ging es gegen das Brecht-Gymnasium ans Netz. Trotz gutem Spiel ging die Partie an das Brecht. Als Zweitplatzierte der Vorrunde musste im Halbfinale ein Sieg gegen den Erstplatzierten der 2. Gruppe her. Die Jungs stampften die Neue Oberschule in Grund und Boden. Damit sicherten sie sich den Einzug ins Finale. Wieder war das Brecht der Gegner. Hier spielte das Gymnasium unfassbar stark auf. Unsere Jungs hielten zwar gut dagegen, waren letztlich aber chancenlos. Dennoch sind wir stolz auf einen verdienten 2. Platz.

Das spielerische Niveau der Veranstaltung begeisterte auch in diesem Jahr SchülerInnen, Lehrkräfte und Trainer vor Ort gleichermaßen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung des VC Blau-Weiß Brandenburg e.V., die die Veranstaltung begleitet haben und durch eine großartige Arbeit im Kinder- und Jugendbereich einen maßgeblichen Anteil an der herausragenden Spielqualität des Volleyballsports in Brandenburg haben. Auch möchten wir uns bei allen Brandenburger Schulen für einen fairen Wettbewerb und eine tolle Atmosphäre untereinander bedanken.

Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Runde.

Tobias Johst - Lehrkraft Sport