Mitwirkung

Die erste Konferenz der Schülerinnen und Schüler des neuen Schuljahres fand am 07.10.2025 statt. Es wurde viel gewählt und entschieden. Als Vertreterinnen und Vertreter der Schulkonferenz stehen fest: Lilly (10/2), Anni (7/1) Jaro (9/3) Anna (10/1) und Luca (9/1).   In den Kreisschülerrat wurde Lilly (10/2) und Jody (10/1) gewählt. Vorsitzender der Konferenz der Schülerinnen und Schüler und Schulsprecher ist Louis (8/1).

WhatsApp Image 2025 10 07 at 14.50.48

Die Wahl zum Vertrauenslehrer/Vertrauenslehrerin wird demnächst stattfinden.

Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Vertreter der einzelnen Gremien.

Susanne Assmann - Koordinatorin Schülersprecherkonferenz

Die erste Konferenz der Schülerinnen und Schüler des neuen Schuljahres fand am 24.09.24 statt. Es musste nicht viel gewählt werden, da Nora weiterhin die Schulsprecherin und Niklas der Stellvertreter der BOS ist. Für die Schulkonferenz sind auch die Mitglieder des letzten Jahres tätig. Ein Platz wurde lediglich nachbesetzt.

schuelersprecher24

Die Vertreterinnen und Vertreter der Schulkonferenz sind:

  • Alina (10/1), Nora (10/2),
  • Angelina (8/2), Lilly (9/2)
  • und neu dazugekommen Leonie (8/1).

Als Vertrauenslehrer sind weiterhin Frau Schmidt und Herr Johst tätig und auch die Vertrauensschüler sind mit Alina, Nora und Nele dieselben geblieben.

Sprecht Vertrauensschüler während der Hofpause an, solltet ihr Probleme oder ähnliches haben. Sofern ihr als Schüler Anregungen, Fragen oder Themen für die Konferenz der Schüler habt, meldet euch bei eurem Klassensprecher.

Susanne Assmann – Koordinatorin Schülersprecher

Es wurde gewählt und entschieden: Die neue Schülersprecherkonferenz des Schuljahres 2022/23 steht fest. Als Schulsprecherin wurde Lilly Sänger (10/3) bestätigt. Stellvertreterinnen sind Alicia Letzel (9/2) und Nora Wagner (8/2). Wir vertreten euch in der Schulkonferenz: Jody Blumentritt (7/1), Nora Wagner (8/2), Cedric Ebell (8/1), Lea Krankemann (9/1), Lilly Sänger (10/3).

IMG 20220913 WA00001

Am 08.10.2022 nehmen sogleich Tamia (8/3) und Nora (8/2) bei einem Workshop über Beteiligung in der Stadt Brandenburg in der Aula der Nicolaischule teil.

In Namen der Schülerkonferenz

Lilly Sänger - Schulsprecherin

Hier finden sie aktuelle Informationen von der Schülerkonferenz der BOS Kirchmöser.

foerdervereinDer gemeinnützige  Förderverein der BOS Kirchmöser wurde vor mehr als 20 Jahren von Eltern und Lehrern gegründet, um mit eigenen Mitteln  die Bildungsarbeit  der  Schule  zu unterstützen.

Als  es  von  2003  bis  2006  darum  ging,  den Schulstandort in Kirchmöser zu erhalten, war der Förderverein die aktive Plattform für alle Aktionen der „AG Schulumbau“. Seit 2004 tritt der Förderverein  immer  wieder  in  der Öffentlichkeit  auf,  um  das  Konzept  der Schule zu präsentieren. Heute  ist  der  Förderverein  die  Organisation aller,  die  unsere  Schule  unterstützen  wollen, dazu  gehören  neben  vielen  Eltern  auch  Teile des Kollegiums und Betriebe aus Kirchmöser.

Aufgaben des Fördervereins

Vieles,  was  nicht  aus  dem  Budget  der Schule  zu  bezahlen  ist,  hat  der  Förderverein  bezahlt  oder  mitfinanziert,  dazu gehören u. a.:

  • Lernhilfen und Schüler
  • Laptops, Computer und Fernseher für die Medieninseln in den Klassenräumen
  • mehrere Theaterprojekte
  • Öffentlichkeitsmaterial der Schule
  • die Homepage der Schule
  • Klassen- und Abschlussfahrten
  • Schulbücher und Schulmaterial
  • Softwarelizenzen und Werkzeuge
  • Material, Fahrtkosten und Honorare für das Praxislernen

Weiterhin  sieht  der  Förderverein  seine Aufgabe darin, den „Blick über den Tellerrand“ zu ermöglichen, deshalb werden auch Fortbildungen  für  das  Kollegium  und  für Eltern finanziert.

Der Förderverein ist Ansprechpartner für das inhaltliche und pädagogische Konzept der Schule. Des Weiteren verwaltet er die finanziellen Mittel des Praxislernens:

  • stellen von Förderprojektanträge an INISEK für unser durchgängiges Praxislernen
  • Finanzierung von Werbemittel zur Außendarstellung unserer Schule
  • Fahrkostenübernahme der Praxisbetreuer zu ihren Praxisbetrieben
  • stellen von Arbeitsmitteln und Arbeitskleidung