ELSCH-Tag

Radeln macht Spaß und in Gemeinschaft noch so viel mehr. Dieses Mal waren beim Stadtradeln deutlich mehr Teilnehmer am Start als im vergangenen Jahr, um in die Pedale zu treten.

Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, bei der Städte und Gemeinden dazu aufgerufen werden, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel der Aktion ist es, die Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz zu sensibilisieren und gleichzeitig den Radverkehr zu fördern. In Brandenburg war auch in diesem Jahr die Teilnahme wieder ein voller Erfolg – und die BOS war mit dabei! Mit viel Ehrgeiz und Teamgeist wurde Woche für Woche in die Pedale getreten – auf dem Weg zur Schule, bei Fahrradausflügen oder im Alltag. Jeder Kilometer zählte und wurde mit der Stadtradeln-App erfasst.

Stadtradeln Endergebnis

Das Team der BOS Kirchmöser war hochmotiviert. Insgesamt gingen 18 Radelnde bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und weiteren Angehörigen an den Start und erzielten ein stolzes Gesamtergebnis von 4255 Kilometer. Damit sicherte sich unser Team den 15. Platz in der Gesamtwertung in der Kommune. Insgesamt wurden in unserem Team 379 Fahrten getrackt. Platz 1 ging an das Team von ZF Rad Racer mit stolzen 17955 km und 51 Radelnden.

Jetzt folgt unser schulinternes Ergebnis:

Die Einzelauswertung der Schüler

  1. Jonathan Wieland (9/2)
  2. Jesse Ost (9/2)
  3. Lucas Schulze (9/2)
  4. Fabian Peschel (7/1)
  5. Anna Sophie Wede (10/1)

Jonathan, Jesse und Lucas erhalten kommende Woche einen Preis für ihre vielen geradelten Kilometer.

Einzelauswertung Kollegium:

  1. Christine Neubus
  2. Ines Kuhlmey
  3. Silke Rougk
  4. Felix Belger
  5. Susanne Assmann
  6. Sebastian Ebell
  7. Simon Wischnewski

Einzelauswertung Eltern:

  1. Werina Wieland
  2. Diana Häuser
  3. Manuela Kuhl
  4. K.

Einzelauswertung Angehörige:

  1. Alena Hempelova
  2. Ingo Hempel

Auch dieses Jahr ist klar: Das Team der BOS Kirchmöser wird auch im nächsten Jahr wieder mit vollem Einsatz dabei sein. Unser Ziel? Noch mehr Kilometer sammeln und uns vielleicht einen Platz unter den Top 10 sichern. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich uns kommendes Jahr anzuschließen!

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam radeln macht einfach Spaß!

Die Radelnden der BOS

Bild1Ab Montag, den 29.09.2025, startet das Gesunde Frühstück wie gewohnt für euch in der Frühstückspause. Eine kleine Änderung steht jedoch an: Wir werden das Frühstück nur noch von Montag bis Donnerstag anbieten können. Seit vier Jahren stecken wir viel Herzblut in die Powerkiste, aber aufgrund der vielen Streichungen von Lehrerstellen/Personalkürzungen sind auch wir gezwungen, unser Angebot zu kürzen.  Der FSJ-ler Arthur wird uns beim Frühstück unterstützen, jedoch keine ehrenamtliche Kraft.

Das Angebot bleibt, trotz der kleinen Einschränkungen, so vielfältig wie eh und je. Müsli, Vollkornbrot, Obst und Gemüse, Wurst, veganer Aufschnitt, Käse, Jogurt, frische Milch und vieles mehr.  Also kommt vorbei und lasst es euch schmecken.

Besonders freut es uns, dass wir auch dieses Jahr wieder die Adventskalender für alle Klassen im Rahmen der Powerkiste erhalten werden und das schon im vierten Jahr in Folge!

Wir freuen uns auf euch in der Frühstückspause im Essensraum.

Eure Frühstücks-Ladies - Frau Altenkirch, Frau Schmidt und Frau Assmann

Liebe Sorgeberechtigte,

die Planungen für die Unterrichtszeit ab dem SJ 2025/26 sind abgeschlossen. Hier die notwendigen Informationen und Hinweise..

Neuerung der Rahmenlehrpläne Fachteil C – Deutsch, Mathematik, Englisch

Die Schulleitung möchte Sie auf neue Maßnahmen und Materialien für die Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht bzgl. der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik hinweisen. Diese Maßnahmen und Materialien stehen in Zusammenhang mit der Umsetzung des 12-Punkte-Plans „Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Schulen in Brandenburg" des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) vom 19. Oktober 2022. Um insbesondere die Qualität von Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik in den Jahrgangsstufen 1 —10 weiterzuentwickeln, wurden die Fachpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik als Teil des schulinternen Curriculums erweitert und angepasst.

Leistungsbewertung & Prüfungen

Beibehaltung der Reduzierung der Klassenarbeiten zur Entlastung der Lehrkräfte in der Sekundarstufe I:

  • in den JGS 7 bis 10 statt einer Bandbreite von 2-4 Klassenarbeiten nun lediglich 2 Klassenarbeiten (1 pro Halbjahr)

Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10:

  • Deutsch: 21.04.2026 - 18.05.2026 (Nachschreibetermin)

  • Mathematik: 29.04.2026 - 05.06.2026 (Nachschreibetermin)

  • Englisch: 05.05.2026 - 28.05.2026 (Nachschreibetermin)

Stundenpläne

Die aktuellen Stundenpläne finden Sie hier:

erster Schultag, 08.09.25

JGS 7:

  • ab 9.15 Uhr: SuS ordnen sich nach der Begrüßung den jeweiligen Kursleitern zu

JGS 8-10:

  • 8.25 Uhr - Begrüßung der SuS auf dem Schulhof
  • 8.35 – 11.30 Uhr verpflichtend (Stundenplanübergabe, Organisation, BOT, Kontrolle Arbeitshefte)
    • abzuhandelnde Schwerpunkte in den Kursräumen
    • Belehrungen: Hausordnung, Krankmeldungen, BOT, Pausenordnung, Sportplatz
    • BOT Abfrage, KITA Zuordnung, Küche
    • Stundenplan
    • Ablaufplan des Jahrgangs
    • Kontrolle auf Vollständigkeit der Arbeitshefte (DE, ENG, MA)
    • Ausgabe der Schreiben an säumige SuS die keine Arbeitshefte vorlegen

Hausordnung

  • am Montag sind sämtliche SuS durch ihre KursleiterInnen aktenkundig über die Hausordnung der BOS Kirchmöser zu belehren.
  • Link zur Hausordnung

erste Schulwoche

In der ersten Schulwoche findet eine gesonderte Planung statt. Diese sieht pro Unterrichtstag 4h á 2 Doppelstunden, Beginn 8.25 / Ende 12.00 Uhr, vor. Die Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 7 haben den Ablauf der Kennenlernwoche bereits vor den Ferien erhalten. Die Planung für die Jahrgangsstufen 7-10 sind in folgender Anlage ersichtlich:

Wir wünschen Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium der BOS Kirchmöser einen erfolgreichen Start in das Schuljahr 2025/26!

 Liebe Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser,

am 30.09.25 findet die Schulsprecherwahl statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben sich bei euch bereits vorgestellt. Um die Wahl vorzubereiten, bitten wir euch, an einer kurzen Umfrage (2-5 Minuten) teilzunehmen. Die Umfrage ist unter folgendem Link zu erreichen. Gerne kann auch der folgende QR-Code verwendet werden:

qrcode

Vielen Dank für eure Teilnahme!

Schulleitung

Einer liebgewonnenen Tradition folgend fand am Dienstag, 22.07. 2025 die Zeugnisübergabe an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 in der BOS Kirchmöser statt. Zu dieser Zeugnisübergabe gehört seit langem die Auszeichnung unserer Besten und das anschließende Schulfest.

Der „Jahrhundertsommer“ Zwang uns in diesem Jahr die Feierlichkeiten im Schulgebäude und in der Turnhalle stattfinden zu lassen.

Ausgestattet mit modischen himmelblauen Schuhüberziehern versammelten sich SchülerInnen, LehrerInnen sowie Eltern und Geschwister in der Halle zur Ehrung unserer Jahrgangsbesten. Neu in diesem Jahr war auch die Auszeichnung solcher SchülerInnen, die durch soziales Engagement oder besondere sportliche Leistungen unser Schulleben beeinflusst haben.

Nach der Ehrung der Besten begrüßten wir unsere neuen Coop-Partner für unser „Fit for Life“ Programm, das KiJu, das Café Contact und die BKK.

Danken konnten wir den Partnern für unsere erfolgreiche Crowdfundingaktion zur Umgestaltung des Schulhofs.

WhatsApp Image 2025 07 23 at 08.28.32

Nach den warmen Abschlussworten des Schulleiters, Herrn Gruhn – die bei diesem Wetter auch mehr als nötig waren, ging es endlich zurück ins Schulgebäude um unser Schulfest zu genießen.

Neben Genussmeile, Fotobox, Karaoke, Partyspielen und Kunstausstellung waren es vor allem die tollen Gespräche mit Eltern, SchülerInnen, Unterstützern und Ehemaligen die den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Schuljahres so wunderbar machten.

Wenn Sie sich die Fotos der Fotobox anschauen möchten, folgen Sie bitte folgendem Link:

Fotobox

Ein herzlicher Dank an alle Akteure, Helfer, Organisatoren, Gesprächspartner und an all die fröhlichen Menschen und allen einen erholsamen Urlaub und schöne Ferien.

I.Budick