Projekte

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,

wir führen gerade ein Teilhabeprojekt im Fach Politische Bildung in unserer Klasse durch,  wo es darum geht, dass wir uns für eine saubere Schule einsetzen.

Wir alle verbringen viel Zeit in unserer Schule, und es ist wichtig, dass wir uns dort wohlfühlen. Eine saubere und ordentliche Umgebung trägt nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern fördert auch unser Lernen. Deshalb möchte ich euch dazu aufrufen, gemeinsam für eine saubere Schule zu sorgen!

Warum ist Sauberkeit wichtig?

Eine saubere Schule ist nicht nur schöner anzusehen, sondern auch gesünder. Wenn wir unseren Müll richtig entsorgen und darauf achten, dass unsere Klassenräume und Pausenhöfe sauber bleiben, schützen wir uns und unsere Mitschüler vor Krankheiten. Außerdem zeigt es, dass wir stolz auf unsere Schule sind!

Wie können wir alle zusammen helfen und mitmachen?

Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie jeder von uns zur Sauberkeit beitragen kann:

  1. Mülltrennung: Nutzt die Mülleimer richtig! Trennbarer Müll gehört in die entsprechenden Behälter.
  2. Aufräumaktionen: Lasst uns regelmäßig gemeinsam aufräumen! Wir könnten einen „Sauberkeitstag“ organisieren, an dem wir die Schule und den Schulhof gemeinsam reinigen.
  3. Bewusstsein schaffen: Sprecht mit euren Freunden über die Bedeutung von Sauberkeit. Je mehr wir darüber reden, desto mehr werden wir darauf achten!
  4. Schilder und Plakate: Lasst uns kreative Plakate gestalten, die daran erinnern, unseren Müll nicht einfach liegen zu lassen.

Eure Ideen sind gefragt!

Ich lade euch ein, eure eigenen Ideen und Vorschläge zu teilen! Was denkt ihr, könnten wir noch tun, um unsere Schule sauberer zu machen? Schreibt mir eure Gedanken, und lasst uns gemeinsam aktiv werden!
Lasst uns zusammenarbeiten, um unsere Schule zu einem noch besseren Ort zu machen. Jeder kleine Beitrag zählt!

Mayla und Hannah (7/1)

teilen