- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 4767
Was hat Habakuk Schmauch mit der Geschichte der Schule West zu tun?
Das erfuhren die Schüler in dieser Projektwoche und beschäftigten sich mit dem Heimatspiel des damaligen Lehrers Fritz Hickfang, der mit seinen Schülern dieses Theaterstück anno 1932 zur Aufführung brachte. In Form von Recherchen zum sagenhaften Räuberhauptmann und den geschichtlichen Hintergründen sowie szenischen Lesungen und darstellendem Spiel ausgewählter Textauszüge näherten sich die Schüler diesem Stück. Abgerundet wurden diese ersten vier Tage des Projekts mit einem Besuch des Archäologischen Landesmuseums im Paulikloster, um tiefer in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Im Sommer gehen die Proben dann in die nächste Runde.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 4570
Gubuteben Tabag
Das kann keiner lesen? Doch! Wir als Projektgruppe „Codes & Zahlen“ beschäftigen uns mit der Übertragung von Nachrichten und ihrer Verschlüsselung. Morsecode und Cäsar-Verschlüsselung stellen kein Problem dar. Auch den Freimaurer-Code oder den Code des Polybios haben wir entschlüsselt. Selbst Nachrichten ohne bekannten Schlüssel haben wir geknackt. Rätsel erstellen und Rätsel lösen stellen unsere Hauptaufgaben dar. Und das alles mit einem Stift und einem Stück Papier.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 7371
Wir beschäftigen und bei unserem Projekt „Von der Schiefertafel zum Smartboard“ damit, wie die Schule früher war und was sich durch den fortlaufenden gesellschaftlichen Wandel alles an Lernorten verändert hat. Themen wie die Kleidung und Unterrichtsfächer bis hin zu Lehr- und Lernmaterialien stehen auf der Tagesordnung. Da das Smartphone mittlerweile immer mehr für unterrichtliche Zwecke genutzt wird, arbeiten wir mit der Stiftung für Engagement und Bildung zusammen, um herauszufinden, was sich alles hinter dem Bildschirm verbirgt. Hierbei geht es jedoch nicht nur um den Aufbau und die technischen Aspekte, Funktionen und Apps, sondern auch darum, welche Materialien in den digitalen Endgeräten verbaut sind. In diesem Zusammenhang richten wir den Blick auf auf Themen wie Nachhaltigkeit, Profitgier und Umweltschutz.
Am Donnerstag schließen wir unser Projekt mit einem Ausflug in die Vergangenheit ins Schulmuseum nach Reckahn ab.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 4334
Im Zuge der Projektwoche 100 Jahre Westschule – Lernen im Denkmal stellen wir unsere Schulordnung auf den Prüfstand. Wir reflektieren unsere persönlichen Erwartungen und hinterfragen das aktuelle Miteinander in unserer Schule. Zusammen erarbeiten wir zeitgemäße Werte und Leitsätze, die das gemeinsame Miteinander unserer Schulgemeinschaft zukünftig regeln sollen.
Mithilfe dieser Werte bauen wir das Fundament den unterschiedlichen Persönlichkeiten unserer Schulgemeinschaft im Schulalltag gerecht zu werden.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 4130
In der Projektwoche finden wir verschlossene Truhen und große Buchstaben auf dem Fußboden vor uns. Die Schlösser sollen geknackt werden, dann geht es in die nächste Runde. Alle Aufgaben lassen sich wie typisch bei einem Exitgame nur nacheinander lösen.
Gemeinsam lösen wir die Rätsel, suchen im Schulhaus nach Hinweisen und beschäftigen uns dabei mit dem Schulalltag vor 100 Jahren. Mithilfe einer Übersicht können wir einen Text in Sütterlinschrift geschrieben sogar übersetzen.
Teamfähigkeit spielt bei der Projektgruppe "Exitgame: Hinter verschlossenen Schultüren" eine große Rolle.