- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2724
Liebe KollegInnen, liebe Praktikumsbetriebe, liebe Sorgeberechtigte, liebe SchülerInnen,
zunächst möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die großartige und tatkräftige Unterstützung aller Helferinnen und Helfer zum diesjährigen Schulfest bedanken. Dieses stellte einen würdigen Abschluss des Schuljahres 2021/22 dar und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Hier einige Eindrücke:
Des Weiteren richtet sich unser Dank insbesondere an folgende Personen und Institutionen:
An unser Kollegium
An erster Stelle gilt unser Dank unseren KollegInnen, die sich das gesamte Schuljahr vielfältig engagiert und das Lernen und Leben an unserer Schule aktiv mitgestaltet haben.
An unsere Praktikumsbetriebe
Allen, an unserem Konzept beteiligten, Betrieben und Einrichtungen möchten wir gleichermaßen danken. Nur durch Ihr Engagement ist es uns möglich, an unserem Konzept und den damit verbundenen Herausforderungen festzuhalten. Dadurch nehmen Sie nicht nur Verantwortung wahr, sondern leisten einen außerordentlichen Beitrag zur Berufsorientierung unserer Schule.
An die Sorgeberechtigten
Ebenso gilt unser Dank auch Ihnen, liebe Sorgeberechtigte. Nur durch unsere gute Zusammen- und Mitarbeit, die vielen konstruktiven Gespräche und das entgegengebrachte Vertrauen ebnen wir unseren Schülerinnen und Schülern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
An unsere SchülerInnen
Abschließend danken wir unseren SchülerInnen, dass ihr unsere Schule bereichert, euch nach Kräften im Unterricht und Projekten engagiert und auch für euch selbst vieles dazugelernt habt.
Wir wünschen eine schöne unterrichtsfreie Zeit und freuen uns auf das zukünftige Schuljahr 2022/23.
Schulleitung
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2283
Im April startete unsere Schule wieder die jährliche Aufräumaktion „Saubere Schule, sauberes Umfeld“ und nahm gleichzeitig an der Kippenchallenge des Naturschutzzentrum Krugpark teil. Frau Kausmann überreichte nun der BOS Kirchmöser im Namen des Fördervereins einen Check von 400 Euro für die erfolgreiche Teilnahme. Herzlichen Dank dafür.
Wir werden uns auch in Zukunft für eine saubere Schule und ein sauberes Umfeld engagieren.
In Namen der BOS Kirchmöser – Susanne Assmann
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2619
Schon wieder ein Schuljahr vorbei. Wir verabschieden uns von der achten Klasse und freuen uns auf das kommende neue Schuljahr.
Die achte Klasse begann, wie die siebte aufgehört hatte: Coronaregeln – Tests und Masken, Abstand – wenn möglich und offenen Fenster, also “Stoßlüften”.
Wir begannen wieder in der SPEMA – Feilen, Feilen Feilen. Der zweite Abschnitt brachte neue Projekte: BOT in den sozialen Bereichen. Wir suchten uns Praktikumsplätze in KITAs und der Altenpflege. Es war toll und machte echt Spaß. Und dann wieder Corona – einige mussten ihre Plätze verlassen, sich neue suchen oder Zeit mit Aufgaben in der Schule verbringen. Echt blöd! Wieder kein Weihnachtsssingen in der Kirche, keine Präsi und keine Projekttage.
Aber nach den Halbjahreszeugnissen wurde alles besser. Wir starteten mit dem Projekt “Fit for Life”, Selbstverteidigung mit Satu, Besichtigung eines Altenheims, Brotbacken und Apfelweinherstellung im Krugpark, Besichtigung der Berufsfeuerwehr und erste Hilfe Kurs. Auch in der BOS begann ein neues Projekt. Frühstück for free, super für uns, denn unsere einzige Aufgabe dabei war, in regelmäßigen Abständen die Küche zu reinigen.
Und ein weiteres Highlight, eigentlich zwei, hielt das zweite Halbjahr für uns bereit. Klassenfahrt – für einige von uns die erste – an die Ostsee nach Boltenhagen. Fünf Tage genossen wir bei herrlichem Wetter das Meer, die Ausflüge und unsere gemeinsame Zeit. Freitags kamen wir wieder nach Hause und Samstag hatten wir dann unsere Jugendweihe. Stress pur, müde noch von der Klassenfahrtwoche und gleich wieder in Feierlaune. Aber wir sind ja jung und fit und haben auch das gerockt.
Von Corona sind uns im Moment nur die Maskenpflicht in den Öffis und manchmal ein fehlender Mitschüler geblieben. Jetzt haben wir es fast geschafft! Nur noch Zeugnisübergabe (ohhhh!) und Schulfest (ahhhh!) und geht es ab in die Ferien. Sommer – Sonne – Sand und Meer oder Berge – auf jeden Fall eine super Ferienzeit!
Wir freuen uns auf die Neunte!
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2496
Ein leichtes Raunen ging neulich durch den Raum 0.05 „Was so viel? In der Zeit soll ich das alles lesen? Wie soll ich das schaffen?“. Jannick schaute überrascht auf die Arbeitsaufträge zur Texterschließung einer Kurzgeschichte. Wo ist er hier nur gelandet? Im Vorbereitungskurs „Fit fürs Abitur“ natürlich.
„Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom: Sobald man aufhört, treibt man zurück“, sagt ein Chinesisches Sprichwort. Diesen Spruch nahmen sich 16 potenzielle Abiturienten zum Anlass, anderthalb Wochen in unserem Vorbereitungskurs für den bevorstehenden Wechsel an das Oberstufenzentrum in die Lehrpläne des Jahrgang´s 11 hinein zu schnuppern. Für die Schülerinnen und Schüler wurde durch das Kollegium der BOS ein Stundenplan mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Physik, Methodik und Geschichte entworfen. So schwitzen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Quellen- und Quellengattungen, den Zellaufbau, Wiederholung mathematischer Grundbegriffe oder festigten methodische Kenntnisse. Wir hoffen, dass allen Beteiligten der Übergang zu Jahrgangsstufe 11 durch diesen Kurs erleichtert wird und wünschen allen einen guten Start!
Der Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die tatkräftig geplant und mitgestaltet haben. Ohne deren Engagement könnte der Kurs in dieser Form nicht angeboten werden. Mit Stolz können wir sagen, dass sich der Vorbereitungskurs, als ein fester Bestandteil an der BOS zum Jahresabschluss der Jahrgangsstufe 10 entwickelt hat.
Im Namen der Projektgruppe „Fit fürs Abitur“ - Marcel Tschöpe und Susanne Assmann
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
- Kategorie: Projekte
- Zugriffe: 2341
Der Präsentationstag zum Praxislernen der Klasse 9 ist seit langem Bestandteil des Terminplans eines Schuljahres an der BOS Kirchmöser. Dieser Tag ist das Highlight am Ende eines Schuljahres voller neuer Erfahrungen und Erlebnisse. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren sich, den Betrieb und ihre Erfahrungen während des Jahres.
Zur Vorbereitung auf diesen Tag bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in der Vorwoche zwei Tage tiefgehend mit ihren Erlebnissen während des Praktikums zu beschäftigen und für den Präsentationstag Plakate zu gestalten.
Am 16.06.2022 war es dann so weit. Der Präsentationstag stand vor der Tür. Eingeladen waren Betriebe, Eltern und Lehrkräfte der BOS. Dieses Jahr wurde eine Art „Gallery Walk“ durch die Berufsfelder: Soziales, KFZ, Einzelhandel, Dienstleistungen und Landwirtschaft auf dem Schulhof durchgeführt. Zur Veranschaulichung wurden die Plakate vorbereitet und verschiedene Arbeitsmittel und Materialien aus dem Praktikum durch die Schülerinnen und Schüler präsentiert.
Um 17 Uhr ging es dann los. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Fachbereich Praxislernen bekamen die Eltern, Vertreter der Betriebe und Lehrkräfte die Möglichkeit die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Tischen zu befragen. Gesprächsthemen waren deren Erfahrungen, Interessen und zukünftigen Entscheidungen, welche sie für sich getroffen haben.
Während der folgenden zwei Stunden kam es zu einem regen Austausch an Informationen, Gedanken und Erfahrungen. Auch die Gespräche zwischen Lehrkräften – Eltern und Betrieben zeigten, dass ein Präsentationstag in solch offener Form sinnvoll und wertvoll ist.
Neben den zahlreichen informativen Ständen der Schülerinnen und Schüler wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Leckere Bratwürste und gesunde Getränke rundeten den Präsentationstag ab.
Aus Gesprächen mit Eltern, Betrieben und Lehrkräften konnten die Schülerinnen und Schüler positives Feedback erfahren. Fast ausnahmslos haben sich alle Schülerinnen und Schüler positiv präsentiert.
Ein Hauptziel haben auch einige erreicht: Sie haben ihre Berufswahl getroffen. Andere haben erfahren, welchen Beruf sie sich später nicht vorstellen können. Auch ein wichtiger Schritt zur positiven Berufsfindung. Darum geht es bei uns an der BOS. Die Berufsorientierung für eine zielgerichtete Berufsfindung bis zur Vollendung der 10. Klasse.
Am Ende des Tages konnte ein positives Fazit gezogen werden. Die Schülerinnen und Schüler können sich präsentieren, Erfahrungen austauschen und sind bereit sich anzustrengen, wenn es notwendig ist.
Die BOS Kirchmöser und das Team rund um das Praxislernen bedankt sich sehr für die Unterstützung und Kooperation bei den Betrieben. Weiterer Dank geht auch an die Eltern und Lehrkräfte, welche die Schülerinnen und Schüler während der Praktika begleitet und unterstützt haben.
Herzlichen Dank und bis zum nächsten Jahr! - Mario Freiwald - Koordinator Praxislernen