- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe Sorgeberechtigte,
die Planungen für die Unterrichtszeit ab dem SJ 2025/26 sind abgeschlossen. Hier die notwendigen Informationen und Hinweise..
Neuerung der Rahmenlehrpläne Fachteil C – Deutsch, Mathematik, Englisch
Die Schulleitung möchte Sie auf neue Maßnahmen und Materialien für die Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht bzgl. der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik hinweisen. Diese Maßnahmen und Materialien stehen in Zusammenhang mit der Umsetzung des 12-Punkte-Plans „Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Schulen in Brandenburg" des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) vom 19. Oktober 2022. Um insbesondere die Qualität von Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik in den Jahrgangsstufen 1 —10 weiterzuentwickeln, wurden die Fachpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik als Teil des schulinternen Curriculums erweitert und angepasst.
Leistungsbewertung & Prüfungen
Beibehaltung der Reduzierung der Klassenarbeiten zur Entlastung der Lehrkräfte in der Sekundarstufe I:
- in den JGS 7 bis 10 statt einer Bandbreite von 2-4 Klassenarbeiten nun lediglich 2 Klassenarbeiten (1 pro Halbjahr)
Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10:
-
Deutsch: 21.04.2026 - 18.05.2026 (Nachschreibetermin)
-
Mathematik: 29.04.2026 - 05.06.2026 (Nachschreibetermin)
-
Englisch: 05.05.2026 - 28.05.2026 (Nachschreibetermin)
Stundenpläne
Die aktuellen Stundenpläne finden Sie hier:
erster Schultag, 08.09.25
JGS 7:
- ab 9.15 Uhr: SuS ordnen sich nach der Begrüßung den jeweiligen Kursleitern zu
JGS 8-10:
- 8.25 Uhr - Begrüßung der SuS auf dem Schulhof
- 8.35 – 11.30 Uhr verpflichtend (Stundenplanübergabe, Organisation, BOT, Kontrolle Arbeitshefte)
- abzuhandelnde Schwerpunkte in den Kursräumen
- Belehrungen: Hausordnung, Krankmeldungen, BOT, Pausenordnung, Sportplatz
- BOT Abfrage, KITA Zuordnung, Küche
- Stundenplan
- Ablaufplan des Jahrgangs
- Kontrolle auf Vollständigkeit der Arbeitshefte (DE, ENG, MA)
- Ausgabe der Schreiben an säumige SuS die keine Arbeitshefte vorlegen
Hausordnung
- am Montag sind sämtliche SuS durch ihre KursleiterInnen aktenkundig über die Hausordnung der BOS Kirchmöser zu belehren.
- Link zur Hausordnung
erste Schulwoche
In der ersten Schulwoche findet eine gesonderte Planung statt. Diese sieht pro Unterrichtstag 4h á 2 Doppelstunden, Beginn 8.25 / Ende 12.00 Uhr, vor. Die Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 7 haben den Ablauf der Kennenlernwoche bereits vor den Ferien erhalten. Die Planung für die Jahrgangsstufen 7-10 sind in folgender Anlage ersichtlich:
Wir wünschen Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium der BOS Kirchmöser einen erfolgreichen Start in das Schuljahr 2025/26!
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe Schülerinnen und Schüler der BOS Kirchmöser,
am 30.09.25 findet die Schulsprecherwahl statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben sich bei euch bereits vorgestellt. Um die Wahl vorzubereiten, bitten wir euch, an einer kurzen Umfrage (2-5 Minuten) teilzunehmen. Die Umfrage ist unter folgendem Link zu erreichen. Gerne kann auch der folgende QR-Code verwendet werden:
Vielen Dank für eure Teilnahme!
Schulleitung
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Einer liebgewonnenen Tradition folgend fand am Dienstag, 22.07. 2025 die Zeugnisübergabe an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 in der BOS Kirchmöser statt. Zu dieser Zeugnisübergabe gehört seit langem die Auszeichnung unserer Besten und das anschließende Schulfest.
Der „Jahrhundertsommer“ Zwang uns in diesem Jahr die Feierlichkeiten im Schulgebäude und in der Turnhalle stattfinden zu lassen.
Ausgestattet mit modischen himmelblauen Schuhüberziehern versammelten sich SchülerInnen, LehrerInnen sowie Eltern und Geschwister in der Halle zur Ehrung unserer Jahrgangsbesten. Neu in diesem Jahr war auch die Auszeichnung solcher SchülerInnen, die durch soziales Engagement oder besondere sportliche Leistungen unser Schulleben beeinflusst haben.
Nach der Ehrung der Besten begrüßten wir unsere neuen Coop-Partner für unser „Fit for Life“ Programm, das KiJu, das Café Contact und die BKK.
Danken konnten wir den Partnern für unsere erfolgreiche Crowdfundingaktion zur Umgestaltung des Schulhofs.
Nach den warmen Abschlussworten des Schulleiters, Herrn Gruhn – die bei diesem Wetter auch mehr als nötig waren, ging es endlich zurück ins Schulgebäude um unser Schulfest zu genießen.
Neben Genussmeile, Fotobox, Karaoke, Partyspielen und Kunstausstellung waren es vor allem die tollen Gespräche mit Eltern, SchülerInnen, Unterstützern und Ehemaligen die den erfolgreichen Abschluss eines weiteren Schuljahres so wunderbar machten.
Wenn Sie sich die Fotos der Fotobox anschauen möchten, folgen Sie bitte folgendem Link:
Ein herzlicher Dank an alle Akteure, Helfer, Organisatoren, Gesprächspartner und an all die fröhlichen Menschen und allen einen erholsamen Urlaub und schöne Ferien.
I.Budick
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Bist du engagiert? Setzt du dich für die Belange deiner Mitschülerinnen und Mitschüler ein? Kannst du deine Meinung vor Lehrern und Eltern vertreten? Bist du die Stimme der Schülerinnen und Schüler nach außen? Bist du bereit die BOS zu repräsentieren? Bist du redegewandt? Bist du zuverlässig? Bist du kreativ?
Und hast du vor allem eines: Bock dich zu engagieren?
Das trifft alles auf dich zu? Hervorragend. Dann ist der Kandidatencheckup am 01.04.2025 um 14.00 Uhr im Raum 0.05 dein erster wichtiger Termin.
Komm vorbei und lerne alle Mitschüler kennen, die ebenso Schulsprecher werden möchten und erfahre alles über das Bewerbungsverfahren.
Susanne Assmann - Koordinatorin der Schülersprecherkonferenz
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe SchülerInnen, liebe Sorgeberechtigte,
der Hersteller unserer Stundenplansoftware stellt unseren SchülerInnen bereits seit mehreren Jahren kostenlos die UNTIS Mobile App zur Verfügung. Diese stellt nicht nur den aktuellen Stundenplan, anfallende Vertretungen und Entfälle dar, sondern kann nun auch zur Versendung von Nachrichten/Mitteilungen an unsere Lehrkräfte bzw. die Schulleitung genutzt werden.
Dazu ist es notwendig, dass unsere SchülerInnen sowie Sie als Sorgebrechtigte eigene Accountdaten verwenden. Diese haben wir für Sie/euch bereits erstellt und werden sie in den kommenden Tagen an Sie/euch aushändigen.
Eine Anleitung zur Installation sowie zur Nutzung finden Sie hier:
Des Weiteren finden Sie hier wichtige Informationen zum Datenschutz.
Schulleitung
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund mehrerer Krankheitsfälle im Lehrkräftekollegium, wird es in der Woche vom 24.02.25 bis 28.02.25 zu einem erhöhten Anteil an Ausfall von Unterrichtsstunden kommen. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und empfehlen, mehrmals täglich den Vertretungsplan zu prüfen.
Wer die App (Android / Apple) nutzt und die Anmeldedaten vergessen hat, verwendet folgende:
- Schule: Berufsorientierte Schule Kirchmöser
- Benutzername: SchuelerIn (vorletzter Buchstabe = großes i)
- Passwort: Plan2021!
Schulleitung
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Heute fand die feierliche Übergabe des Spendenschecks im Kinderhospiz Regenbogenhof in Radewege am Beetzsee statt. Ein beeindruckender Gesamtbetrag von 1200,00€ aus zahlreichen Spenden wurde offiziell an das Hospiz überreicht – ein bewegender Moment, der das Engagement vieler Beteiligter würdigt.
Die heutige Übergabe war ein schöner Nachklang zu unserem Spendenlauf vor den Weihnachtsferien und unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, lokale Projekte zu unterstützen. Aufgrund des wiederholten großartigen Erfolgs haben wir beschlossen, den Spendenlauf an der BOS Kirchmöser fest in unseren Schuljahreskalender zu integrieren, um auch in Zukunft einen weiteren wertvollen sozialen Beitrag leisten zu können.
Besonders bedanken möchten wir uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Lions Club Brandenburg an der Havel und dem Verein für Leichtathletik (VfL Brandenburg). Diese Kooperationen sind bereichernd und wir schätzen sie sehr. Die Aktion zeigt wieder einmal, wie viel man gemeinsam erreichen kann.
Christine Neubus - Organisatorin des Spendenlaufs der BOS Kirchmöser
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Im Rahmen des Projektes „FIT FOR LIFE“ besuchten wir am Montag, den 27.01.25, die Berufsfeuerwehr in Brandenburg an der Havel. Die Feuerwehr wurde uns in einem Rundgang gezeigt und es wurden uns Einblicke in die Fahrzeuge, Trainingsräume sowie in die Leitstelle gegeben. Die Führung war sehr informativ und auch interaktiv, sodass die Schüler immer am Geschehen beteiligt waren.
Das dass so ermöglicht wurde, freut uns sehr und wir wollen uns ganz herzlich bei der Berufsfeuerwehr und insbesondere bei Alexander Grimm, welcher uns durch die Feuerwehr führte, bedanken.
- Details
- Geschrieben von StoehrSoeren
Am 27.01.2025 war das Café Contact, unser Kooperationspartner von Fit4Life, zu Gast an unserer Schule, um einen Workshop zur U18 Wahl mit der Jahrgangsstufe 8 und der 9/3 durchzuführen. Der Workshop hatte das Ziel, das Verständnis für politische Abläufe und Strukturen auf eine praxisnahe und unterhaltsame Weise zu fördern. In verschiedenen interaktiven Übungen erfuhren die Teilnehmenden mehr über den Aufbau des Bundestages, die Wahlgrundsätze und die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme. Dabei wurden auch zentrale Fragen behandelt: Wie setzt sich der Bundestag zusammen? Was bewirkt meine Stimme bei der Wahl? Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?
Die Schülerinnen und Schüler waren aktiv eingebunden und konnten durch Spiele und Diskussionen ihr Wissen vertiefen.
Vorbereitung auf die U-18 Wahl
Der Workshop diente zugleich als Vorbereitung auf die bevorstehende U18 Wahl, bei der Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben können. Diese simulierte Wahl ist ein deutschlandweites Projekt, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre politische Meinung zu äußern und zu zeigen, dass auch sie Teil des demokratischen Prozesses sind.
Die U18 Wahl an unserer Schule wird am 11. Februar 2025 stattfinden und soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein Bewusstsein für demokratische Teilhabe vermitteln, sondern sie auch motivieren, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Fazit
Der Workshop hat gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig an politische Themen heranzuführen. Mit kreativen Methoden und viel Engagement hat das Team des Café Contact bewiesen, dass Politik spannend und nahbar sein kann – ganz nach dem Motto
„Jammern kann jeder – wählen auch“.